Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 22.Aug 2015 12:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Nun ist auch nicht so wichtig wir reden auch nicht über meinen Vlieser :wink:
denn der wird mit einer 25000 Liter Pumpe gespeist und werden noch 16000 durchgehen was vollkommend
ausreichend ist für mich mit einer 50cm breite.
Aber weiter hier Text !Möglicherweise gibts dazu noch anderen Ideen oder Meinungen dazu was ein Selbstbau Vlieser haben sollte.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Aug 2015 16:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ist zur Führung des Modulbandes wirklich eine solche Konstruktion ("Rumpfgestell") nötig, wie hier auf den letzten Bildern im 1. Beitrag zu sehen ist? http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=16387

Würden nicht auch 1 oder 2 waagerechte Edelstahlstäbe (unten im V) ausreichen, um das Modulband in Form zu halten? Also praktisch nicht nur die beiden oberen Achsen, sondern noch zusätzlich eine 3. unten in der Mitte? Oder besser unten 2 nebeneinander, dann könnte man den tiefsten Bereich noch etwas verbreitern, so dass aus dem V eher ein U wird...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Aug 2015 18:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Das Rumpfgestell sind praktisch die Gleitkuven die ich gemeint habe. :hallo:

Meine Meinung ist man sollte nicht am Material sparen sonst baut man 2 mal und du ärgerst dich später.

Mach lieber mehr Vertrebungen und gleichviel Ritzel und das komplette Rumpfgestell hinein und du bist auf der sichere Seite. :mrgreen:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 8:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Würden nicht auch 1 oder 2 waagerechte Edelstahlstäbe (unten im V) ausreichen, um das Modulband in Form zu halten? Also praktisch nicht nur die beiden oberen Achsen, sondern noch zusätzlich eine 3. unten in der Mitte? Oder besser unten 2 nebeneinander, dann könnte man den tiefsten Bereich noch etwas verbreitern, so dass aus dem V eher ein U wird...

hi,

es wird alles seinen grund haben warum es so verbaut wird. ich denke bei deiner denkweise wird der vliesfilter instabil.

hier einige bilder von meinem selbst bau. ( wurde nicht von bimbi gebaut ;-) )
mein vliesfilter hat die maße L 100 X H 60 x B50
die steuerung wurde von 12v am anfang auf jetzt 24v umgebaut. ( bimbi :D )


gruß
sisco


Dateianhänge:
wassersaule01.jpg
wassersaule01.jpg [ 49.51 KiB | 2558-mal betrachtet ]
12.jpg
12.jpg [ 303.7 KiB | 2567-mal betrachtet ]
zahnrad2.jpg
zahnrad2.jpg [ 107.2 KiB | 2567-mal betrachtet ]
filter12.jpg
filter12.jpg [ 228.75 KiB | 2567-mal betrachtet ]

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Zuletzt geändert von franz111 am So 23.Aug 2015 8:50, insgesamt 5-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
weiter bilder


Dateianhänge:
filter03.jpg
filter03.jpg [ 51.6 KiB | 2562-mal betrachtet ]
filter02.jpg
filter02.jpg [ 35.51 KiB | 2562-mal betrachtet ]
filter01.jpg
filter01.jpg [ 35.19 KiB | 2562-mal betrachtet ]

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
so ist alles gut Franz, ich hab insgesamt vier Modulbandauflagen genommen und drei PE-Rollen als Auflage für das Band, anstatt Zahnräder auf der nicht angetriebenen Welle eingebaut, funktioniert auch Fehlerfrei.
Im Grunde sind fast alle Selbstbauten, bis auf wenige kleine Details, gleich.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 9:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
schau mal hier, vielleicht ist das was für dich
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-138-2670

allein ein neues modulband kostet ca. 270-300euro

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 23.Aug 2015 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Paulinchen,

erst mal danke das du meinen Vlieser als Knackpunkt gebrauchst :wink:

Ich kann Dir nur raten spare nicht am falschen Ende sprich dem Rumpfgestell :wink:

Plattenstärke sollte schon 20mm sein dabei auf die Verstrebungen achten und bitte alles aus Edelstahl benutzen 8)

Das einzige was ich damals nicht gemacht habe waren die Seitenauflagen für das Vlies aber ich hatte immer das Glück gehabt das meistens das Vlies breiter war

Als erstes war er in einer Pumpversion und dann nach einigen Umbauten auf Schwerkraft gebaut und das funzte super

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Aug 2015 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe vier Achsen, weil ich so eine besere Führung erhalte und das Modulband m.E. besser nutzen kann. Die Abdichtung habe ich relativ einfach gelöst und das funktioniert gut. Ich werde mal in den nächsten Tagen Bilder einstellen, damit man sich was vorstellen kann. Allerdings läuft der Filter schon eine zeitlang und ist nicht mehr so glasklar wie am Anfang und zu Schruppen habe ich zu wenig Zeit, und meine Frau hat Zeit will aber nicht. Also nicht meckern, wenn manche Plexiglasfläche etwas grün ist.

Gruß Wolfgang.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Aug 2015 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
wr hat geschrieben:
Hallo,

zu Schruppen habe ich zu wenig Zeit, und meine Frau hat Zeit will aber nicht. Also nicht meckern, wenn manche Plexiglasfläche etwas grün ist.

Gruß Wolfgang.


ja ja, immer alles auf die Frauen schieben :roll:

mir geht es da manchemal aber auch nicht anderst :hallo:

da wir alle aber immer alles perfekt sauber haben, ist es für uns dann auch bestimmt mal eine Bereicherung einen "nicht geschruppten" Vlieser zu sehen :wink:


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de