Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Marc,
ich Laminiere nicht, ich nehme Dichtschlämme und Silolack, das Problem ist dabei aber das gleiche.
Die Stöße könnten wenn man stark dagegen bumst eine schwachstelle bilden.
Da ich die Wasserführung im Filter eh noch entsprechend leiten muß, werde ich die Rabattensteine mit Edelstahl sichern und am Edelstahl auch gleichzeitig die Prallblatten aus Plexiglas befestigen.

Gruß Tommy,
der bald noch weitere Bilder einstellt und erklärt. Die Schalung der Ringurt und die Verbindungsrohre durch die man Schläuche, Kabel usw führen kann sitzen nun auch.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thommy,

super Arbeit, weiter so.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Thomas
Denke bitte daran wenn du den Ringanker gießt,das du oben auf die Kammerwände Styroporblöcke einsetzt damit du mal die möglichkeit hast Rohre oder Kabel zu verlegen.Siehe auf dem Bild vorne links in der Pumpenkammer.
Bild
Nach dem Verputzen und der beschichtung mit Dichtschlämme sieht man sie nicht mehr,sind aber sehr hilfreich.Hinterher Schlitze zu schneiden erspart man sich dadurch.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thomas,

ist der Füllstand in Deinen Filterkammern immer etwa gleich? Falls Du beim vermauern der Rabattensteine keine weiteren Verbindungen geschaffen hast (z. B. Bolzen oder Verzahnungen) habe ich Bedenken, wenn Du eine Kammer ganz leerst während die Nachbarkammer ganz voll ist. Der Hinweis von Marc

Zitat:
Wenn du einmal mit der Leiter falsch dagegen stößt, kannst du die Platten lösen, das währe schade.


ist ok, aber gegen den vollflächigen Wasserdruck ist ein Leiterbums ein Klacks.

Gruß
Eberhard,
der Dir auch deshalb zu Hohlkehlen rät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,
find ich einfach klasse wie ihr alle mitdenkt-- PRIMA.
Styropor im Ringanker hab ich mittels Rohrdurchführungen gemacht und die Rabattensteine werden mit Edelstahlbefestigungen die Gleichzeitig die Rabattensteine stabilisieren und den Wasserlauf in die richtige Richtung führen und somit als Prallplatten dienen gemacht und befestigt.

Weiter so Freunde, euer Rat ist mir jederzeit willkommen.

Gruß Tommy,
der euch morgen die Bilder der Schalung zeigt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 7:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Tommy
das sieht ja schon richtig klasse aus. Ich hoffe nur das das mit der Dichtschlämme hält. Ich muß nächste Woche einen Filter laminieren der nicht mal mit Flüssigfolie gehalten hat.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Mein Teichbau
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Stefan hat geschrieben:
Hi Tommy
das sieht ja schon richtig klasse aus. Ich hoffe nur das das mit der Dichtschlämme hält. Ich muß nächste Woche einen Filter laminieren der nicht mal mit Flüssigfolie gehalten hat.
Gruß Stefan


Hallo Stefan,
daß die Dichtungsschlämme und der Silolack hält will ich hoffen, das muß Dicht sein.
Mein alter Filter war genauso mit Dichtungsschlämme und Silolack abgedichtet und war Dicht.
Was war denn bei deinem Filter mit Flüssigfolie die Ursache der Undichtheit :?:

Gruß Tommy,
der nicht Laminieren kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
Hallo zusammen,

habe schon ewig nichts mehr geschrieben. Muss jetzt aber Tommy mal wirklich ein Lob aussprechen. Ganz saubere Arbeit. Dass die Platten allerdings statisch SEHR instabil verbaut wurden, war mir auch gleich aufgefallen. Ich gehe aber davon aus, dass er als Bauherr sicher weiß, dass da noch stabilisiert werden muss. Wenn er, wie bereits angekündigt, passende Winkel als Eckverbinder andübelt, sollte es keine Probleme geben. Die entsprechende Hohlkehle erledigt dann den Rest.

Mach weiter so Tommy und vielen Dank für die interessante Foto- Dokumentation.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
Mir fällt da noch etwas ein.

Tommy, ich hatte Anfang des Jahres bei einem guten Freund die Filterkammern nur mit Dichtschlämme mehrfach ausgestrichen. Auch ohne Silolack hält alles dicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de