Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Wie steht ihr zu einem selbstreinigenden Papierfilter, dessen Filterband nicht erneuert werden muss?
Würde ich mir sofort zulegen wenn er deutlich günstiger ist als ein Trommelfilter. 37%  37%  [ 15 ]
Klingt zwar interessant, aber ich weiß nicht so recht. 24%  24%  [ 10 ]
Kommt für mich nicht in Frage. 32%  32%  [ 13 ]
Was ist ein Papierfilter überhaupt? 7%  7%  [ 3 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen....

die Frage ist sehr interessant...

Ich frage mich aber, weshalb diese Filter wesentlich günstiger kosntruiert werden können als Trommelfilter ?

Eigentlich sind sie doch nicht so verschieden, oder ?

Welchen genauen Vorteile haben diese Bandfilter gegenüber Trommelfiltern ?

Was unterscheidet sie im wesentlichen?

Könnten diese Filter noch bestehen, wenn es zb. einen Trommelfilte rmit entsprechendem, dem KOITEICH gerechten" Standart für unter 3000 Euro geben würde?


Ich kann nicht erkennen, dass diese Filter wesentlich einfacher in der Konstruktion sind als TF´s...

Gruß Bernd, der vielleicht nach einer Antwort seine Stimme abgibt ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 6:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

niemand behauptet das diese Filter in der Konstruktion einfacher sind. Eher das Gegenteil ist der Fall. Was jedoch nicht heißen muss, dass sie deswegen nicht günstiger sein können. Insgesamt kann man ohne Qualitätseinbußen auf andere Materialien zurückgreifen.

Von der Funktionsweise her sind bestimmte Endlosbandfilter anders aufgebaut als Trommelfilter. Z.B. größere Siebfläche, andere Art der Spülung und in Schwerkraft zu betreiben.

Ob 3000 Euro realitisch sind hängt wohl in erster Linie von der gewünschten Durchflussmenge und somit von der Baugröße ab.


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 7:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
ich sehe das alles noch sehr Skeptisch da ich mir nicht vorstellen kann das wenn der Filter überhaupt kommt, er auch so gut von der Funktion ist wie ein TF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
das sehe ich anders, wenn das gleiche feine Sieb drauf ist und die Spülung genau so erfolgt, weshalb nicht?

Im Prinzip unterscheidet es sich doch nur in einer starren Trommel und einem flexibel laufendem Siebgewebe...

Von der Filterleistung sehe ich daher keine Probleme...

Dennoch frage ich mich, wenn es schwieriger von der Konstruktion ist, weshalb nicht auf den Trommelfilter setzten?

Auch hier hätte der Markt sicherlich nichts gegen weitere günstige Anbieter :)

Mit einem Endlosbandfilter stößt du schon mal auf skepsis, wie du hier feststellen kannst, weshalb diesen Kampf antun, wenn sich der TF praktisch schon am Markt "durchgesetzt" hat ?

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Im Prinzip unterscheidet es sich doch nur in einer starren Trommel und einem flexibel laufendem Siebgewebe...

einen sehe ich doch. Sollte sich trotz Spülung mal eine festere Ablagerung ansetzen (ich hab hier seeehr hartes Wasser), so könnte sich diese auf einem flexiblen Siebband schlechter halten, als auf einer starren Trommel.


Pfiffikus,
der einen analogen Unterschied bei seinen bzw. Ludgers Patronen gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Pfiffikus,

und genau das soll der Trick daran sein, weshalb auch bei der Trommel von den führenden Herstellern ein Nylon Sieb und nicht ein Edelstahlsieb verwendet wird ;)

Das Nylonsieb bleibt sicherlich nicht ganz ruhig und plan liegen, wenn es mit 8 Bar angesprüht wird...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:03 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

um der Diskussion mal ein Ende zusetzen, hier der Link zu dem von Jürgen aufgezeigten Funktionsprinzip, dort könnt ihr euch alle Infos zu dem Teil holen:

http://www.resy-filtration.com/index.php?section=32&article=0&lang=1

Mit diesen Herren hatte ich schon vor geraumer Zeit mal ein längeres Gespräch, eigentlich ging es da um Teile für einen DYS-TF (TF-Claus-Dieter kennt die Adresse auch). War aber nichts brauchbares dabei.

Und wie das bei solchen Telefonaten so ist, man redet und redet und gibt irgendwann mehr Preis als man will. Koi :shock: oh, wie, was erzähln Sie mal :wink:
Und soweit ich mich noch errinnern kann, waren die Preise auch nicht ohne. Aber egal schaut euch das Teil an und jeder kann sich ein objektives Bild machen.

Schöne Grüße
Roji (immer einen Schritt voraus)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Roji,

dem Hinweis unterhalb deiner Signatur wirst du aber nicht gerecht. :lol:

Das Bild diente lediglich dazu, zu visualisieren was ein Endlosbandfilter sein kann. Mehr aber auch nicht. Fa. Resy hat nichts im Programm was dem Nahe kommt was ich mir wünsche. Wozu auch? Schwerkraftanlagen werden bei deren Kundenklientel nicht benötigt.

Aber bevor du weitere Zeit mit Recherchen vergeudest. Es geht in diesem Thread vorerst um Wunschdenken und nicht um ein bereits existentes oder von irgend einer Firma hergestelltes oder abgewandeltes Produkt. ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

so ein Bandfilter hat gegenüber einem TF ein paar Vorteile. Z.B. ist der Stromverbrauch geringer, da sich nichts permanent bewegen muss. Das Siebgewebe ist anders, wodurch man auf eine Hochdruckpumpe zum Spülen verzichten kann. Die Filterfeinheit ist bei gleicher Maschenweite (vgl. TF) höher. So gut wie keine Geräuschentwicklung während des Betriebs. Minimaler Wasserverbrauch beim Spülvorgang, da das Spülwasser im Kreislauf geführt werden kann. Was selbstverständlich nicht klappt wenn man die Spülvorrichtung direkt an die Hauswasserinstallation ansschließt. Es wird nie das komplette Band auf einmal gereinigt. usw.

Alles Gründe die mich dazu bewegen würden den Bandfilter einem TF vorzuziehen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Hi,

mir persönlich sieht die Konstruktion zu komplex aus (Rollen und Lager) und kann mir nicht vorstellen das der Preis so enorm günstiger sein soll wie bei einem Trommelfilter. Auch die Baugröße inbezug auf die Durchflußleistung wird nicht wesentlich von Vorteil sein. Und die Bauhöhe (über Teichwasserniveau) wird auch über 20 cm liegen. Also alles in allem nichts weltbewegendes, es sei denn der Preis liegt deutlich unter dem eines Trommelfilters.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de