Hallo zusammen.
Ich heiße Patrick bin 32 und komme aus dem schönen Ruhrgebiet.
Fischverrückt bin ich schon etwas länger, aber erst im letzten Jahr habe ich meine Eltern überzeugen können unseren alten 1,5 qm Teich etwas zu vergrößern.
Die Lage des Teiches ist etwas ausergewöhnlich, er liegt in unserem Innenhof vor dem Geschäft meiner Eltern. Ich denke aber wir konnten ihn gut integrieren.
Bevor ich etwas auf die Technik eingehe hier ein paar Bilder:
Der alte Teich:
Dateianhang:
alt.JPG [ 263.26 KiB | 2932-mal betrachtet ]
Und daraus wurde:
Dateianhang:
P1010100.JPG [ 188.37 KiB | 2932-mal betrachtet ]
Dateianhang:
P1010105a.JPG [ 212.62 KiB | 2932-mal betrachtet ]
Mittlerweile ist sind noch ein paar Abdeckungen und ein Geländer hinzugekommen.
Zur Technik:
Der Teich hat ein Systemvolumen von 25 m³, ist bis zu 1,8 m tief und arbeitet im Schwerkraftprinzip.
Ein belüfteter Bodenablauf und ein Skimmer kommen in ein ca 0,7 m³ großes Absetzbecken mit einer groben Japanmatte. Von Dort aus geht es an einer 75 Watt Tauch UVC vorbei weiter in einen Biofilter mit gut 2,5 m³ welcher ca 1,5 m³ Lava und ein paar Pflanzen beherbergt. Hier stehen dann eine 5.000er AquaForte DM und eine 15.000er AquaForte DM die wahlweise oder zusammen das Wasser wieder in den Teich fördern. Im Filter wird über eine 30er Hailea Luftpume belüftet während der Bodenbaulauf mit einer 60er Hailea betriebe wird. Da ich aus einer Elektriker-Familie komme und auf der Arbeit viel mit Automatisierung zu tun habe, wird der Teich mit einer Logo gesteuert. Mittlerweile denke ich schon über eine geregelte Pumpe nach die ich dann auch über die Logo steuern will. Außerdem will ich auf die Logo 8 und ein Touchdiplay updaten.
Der Besatz sind momentan 13 Koi von 10 cm bis knapp 60 cm. 3 davon sind Japaner, 3 sind einem Bekannten für seinen Teich zu groß geworden, 2 sind echte Gladbecker und der Rest kommt aus dem alten Teich.
Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch!
Gruß
Patrick