Hallo zusammen habe noch mal bisschen nachgelesen und mir wiederholen sich immer die selben Fragen.
Beim Betrieb eines 1-Wire-Slaves gibt es drei Arten der Spannungsversorgung:
- Versorgung über die Datenleitung DQ mit
einem normalen Pull-Up-Widerstand. (parasitäre Speisung über den normalen 4,7 k Pull-Up-Widerstand)
- Versorgung über die Datenleitung DQ mit Hilfe eines zusätzlichen MOSFETs ≡ Strong Pullup. (parallel zum normalen Pull-Up-Widerstand)
- Versorgung des Chips durch eine externe Spannungsversorgung ≡ lokale Speisung. (Wie wir es anwenden, ob vom 5V oder 3,3V vom RasPi oder von Extern.
Unsere RasPi Konfiguration lautet aber immer wenn wir mal bei der alten bleiben "modprobe w1-gpio pullup=1", das entspricht doch aber der parasitäre Speisung die wir ja garnicht haben!!!!!
So versteht ich das zumindest.
Der DS2408 wie in der Relaiskarte verwendet und auch in meinem Rückmeldebaustein hat einige Besonderheiten:
1. unterschiedliche Werte für den 1-Wire-Pull-Up-Widerstand:
DS18S20 ca. 5 k
DS2408 ca. 2,2 k
2. Einige wichtige „Ablauf-Zeiten mit Standard Speed“ entsprechen nicht
den allgemein gültigen 1-Wire-Spezifikationen !
aus Datenblatt des DS2408er, ab S.23
Dort ergeben sich bei zwei Zeiten mit Standard Speed nicht unerhebliche Probleme:
- tRSTL (min): 1-Wire-Standard: 480 μs DS2408er: 660 μs
- tPDL (max): 1-Wire-Standard: 240 μs DS2408er: 280 μs
Das ganze ist abhängig von der betriebene Versorgungsspannung, und zwar wenn der DS2408 unter 4,5 V-2,8V betrieben wird.
Das habe ich bemerkt wenn ich den Bus mit 3,3 V und Relaiskarte betreibe liegt kein einziges Verzeichnis mehr im /sys/bus/w1/devices/.
Bei 5V Betrieb sind die Verzeichnisse noch im /sys/bus/w1/devices/ aber es kommt dann zu 28-00000677a400=CRC error da ich den crc vergleiche 97 01 4b ec 7f ff 09 10 92 : crc=92 YES um nicht tote Verzeichnisse auslese.
Fakt ist das hier die Spannung am Pull-Up-Widerstand maßgeblich ist für die Standard Speed Zeiten, nun liegt aber die Relaiskarte mit Ihrer Betriebsspannungen Sprich der VCC des DS2408er ja gar nicht an unserem 4,7K
Pull-Up-Widerstand!!!!
Was nun????
Betreiben wir den DS2408er jedoch mit anderen (kleineren) Betriebsspannungswerten, so
müssen die Zeiten angepasst werden.
Wo ??????
Das Komische ist ja das mein DS2408 als Rückmeldebaustein betrieben am Pull-Up-Widerstand liegt und wenn ich Ihn mit 5V vom RasPi betreibe auch funktioniert!
Dateianhang:
1w03.jpg
Der DS2408: 29-00000013adfb bekommt natürlich ein CRC error da er keine /w1_slave hat und die auch nicht ausgelesen werden kann.
Aber im linken Bild sieht man oben das der DS2408: 29-00000013adfb erkannt wird grüne LED und die Eingänge Relais 0 und 7 gesetzt sind rote LED.