Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 0:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 8:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
dirk oo hat geschrieben:
ich versuch jetzt mal eine in holland zu bekommen(danke eggi) und dann werd ich meine erfahrung damit machen..
mfg dirk.. :hallo: :hallo: :hallo:


Ähm...Nicht Dein Ernst jetzt, oder? :roll:
Müssen wir noch mehr Klartext schreiben?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 8:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Hi Thomas ...

lass ihn doch.... wenn in Deutschland eine Rückrufaktion gemacht wurde, muss das in Holland ja nicht zwangsläufig auch so sein :-) Meines Wissens kommt die Red Label ja auch aus Holland, oder zumindest sitzt da der Importeur... ... die Holländer sehen das alle viel gelassener als wir :D

Zitat:
Was macht die mit der "Flowspeedy" 230 aus? Gibt es da was neues?


Die FlowSpeedy ist derzeit im Hyraulikabgleich und in der Testphase.... zwei Varianten sind fertig... ein Druckimpeller mit Pumpenkopf mit über 10 Meter Druck und einen Flowimpeller mit sehr viel Flow und wenig Druck.... Dieser Pumpenkopf muss noch vergrößert werden auf 160mm ... wir testen ja bekanntlich unsere Produkte über einen langen Zeitraum, bevor wir sie auf den Markt brignen. Nur soviel : ... sieht sehr gut aus ...

Vlt. bekommen wir auch demnächst Erfahrungsberichte von Kunden ...

Grüße ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 10:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Klaus Jansen hat geschrieben:
wir testen ja bekanntlich unsere Produkte über einen langen Zeitraum, bevor wir sie auf den Markt brignen. Nur soviel : ... sieht sehr gut aus ...

Vlt. bekommen wir auch demnächst Erfahrungsberichte von Kunden ...

Grüße ... Klaus


Ich biete mich da gerne als Tester an!
Pumpe könnte dann an ner 10 Kubik IH nach einem Trommelfilter zeigen was sie kann :mrgreen:

Nicht, dass ich auch noch die Red Label aus Holland holen muss :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
oha...
hallöle und danke erst mal...

ja mit der red label wollte ich meine stömungsauslässe ansteuern und somit das teil nicht auf volllast fahren..
den haupteinlauf wollte ich dann mit einer rohrpumpe bewerkstelligen.( schwerkraft)
ich habe gelesen und gehört das das problem nich bei allen punpen aufgetreten sein soll und bei eineigen die diese pumpe betreiben mit circa 50-60% fahren und keine probleme damit haben..
fragen wir mal so... bestünde die möglichkeit kühlkörper und lüftung nachträglich zu installieren??

man das wird doch nicht so schwer sein für uns alle eine pumpenserie zu entwickeln die unseren fischen ihren halter und den geldbeutel gerecht wird... ansätze sind doch daaaaaaaa...... :oops: :o :D :o

freundlichste grüße :mrgreen: :D dirk...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
Matigoal hat geschrieben:
Klaus Jansen hat geschrieben:
wir testen ja bekanntlich unsere Produkte über einen langen Zeitraum, bevor wir sie auf den Markt brignen. Nur soviel : ... sieht sehr gut aus ...

Vlt. bekommen wir auch demnächst Erfahrungsberichte von Kunden ...

Grüße ... Klaus


Ich biete mich da gerne als Tester an!
Pumpe könnte dann an ner 10 Kubik IH nach einem Trommelfilter zeigen was sie kann :mrgreen:

Nicht, dass ich auch noch die Red Label aus Holland holen muss :roll:



also ich auch sehr gerne... mfg..


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
dirk oo hat geschrieben:
fragen wir mal so... bestünde die möglichkeit kühlkörper und lüftung nachträglich zu installieren??

freundlichste grüße :mrgreen: :D dirk...


Das ist überhaupt kein Problem.

Du musst nur mit einer kleinen Flex oder einem Dremel den Controller an beiden Seiten ordentlich aufsägen, dann 3 - 5 Kühlkörper von Computern anlöten, ein kleines Gebläse darüber bauen und fertig. Du musst nur aufpassen, dass du nicht das eine blaue Kabel mit abtrennst, was direkt innen am Gehäuse mit verlegt ist. Sollte der Kondensator was abbekommen, brauchst du nur ein Stück Tesa drüber ziehen (farbloses, das blaue wird immer so warm), dann geht das auch wieder.

Oder du legst den Controller in einen Eimer mit Eiswürfeln, dann wird der auch nicht so heiß. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Zitat:
für uns alle eine pumpenserie zu entwickeln die unseren fischen ihren halter und den geldbeutel gerecht wird... ansätze sind doch daaaaaaaa......


Man bekommt immer das, was man bezahlt. Das heißt Marktwirtschaft und funktioniert genau so, seit 2000 Jahren. Und das wird sich auch nicht ändern.... und bevor ihr jetzt anfangt an den Controllern rumzufuddeln, solltet Ihr bedenken das da 3 x 230 Volt im Controller anliegen. Mit aufsetzen von Kühlrippen ist es da nicht getan, wenn keine vernünftiger Verbund zwischen dem Leistungsteil und dem Gehäuseboden stattfindet. Und ganz ehrlich... selbst 500.- Euro sind schon eine Hausnummer für ein chinesisches Produkt, wo man dann noch selbst Hand dran anlegen muss ? Nicht euer Ernst, oder ? :P

Grüße .. .Klaus

Ps ... wenn die ersten Flow-Speedys fertig sind, lobe ich hier bei Gehlhaar drei zum Testen aus. Versprochen...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 0:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus Jansen hat geschrieben:
Nicht euer Ernst, oder ? :P

Grüße ... Klaus


:hallo:



Ich dachte das kann man rauslesen :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 20:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
edekoi hat geschrieben:
dirk oo hat geschrieben:
fragen wir mal so... bestünde die möglichkeit kühlkörper und lüftung nachträglich zu installieren??

freundlichste grüße :mrgreen: :D dirk...


Das ist überhaupt kein Problem.

Du musst nur mit einer kleinen Flex oder einem Dremel den Controller an beiden Seiten ordentlich aufsägen, dann 3 - 5 Kühlkörper von Computern anlöten, ein kleines Gebläse darüber bauen und fertig. Du musst nur aufpassen, dass du nicht das eine blaue Kabel mit abtrennst, was direkt innen am Gehäuse mit verlegt ist. Sollte der Kondensator was abbekommen, brauchst du nur ein Stück Tesa drüber ziehen (farbloses, das blaue wird immer so warm), dann geht das auch wieder.

Oder du legst den Controller in einen Eimer mit Eiswürfeln, dann wird der auch nicht so heiß. :mrgreen:



eiswürfel hab ich nicht nur eiskugeln... und das mit dem blauen kabel wurde mir auch schon 400 mal gesagt aber ich versteh das nicht.. :hammer2:
ich dachte wenn man das blaue kabe nach draußen verlegt ohne die box zu öffnen und 26mal um den controller wickelt reich das im sachen kühlung aus... wollte es aber auch schon einfach durchknipsen aber dann wäre das teil warscheinlich explodiert..
was meinst du mit einer kleinen flex und dremel... ich hab son teil womit man straßen auftrennt und eventuell noch n presslufthammer mit n boxhandschumeißel ..bekomme ich damit die box ganz vorsichtig auf?? und den kompressor fur den presslufthammer?? ..kann ich dann damit auch mein teich belüften??.. ist das nicht ein bißchen übertrieben?? nich das nachher jeder son kompressor auf seiner terasse stehen hat.. :hammer3: :D :D :ätsch: :ätsch:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aquaking red label..
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2015 20:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
Klaus Jansen hat geschrieben:
Zitat:
für uns alle eine pumpenserie zu entwickeln die unseren fischen ihren halter und den geldbeutel gerecht wird... ansätze sind doch daaaaaaaa......


Man bekommt immer das, was man bezahlt. Das heißt Marktwirtschaft und funktioniert genau so, seit 2000 Jahren. Und das wird sich auch nicht ändern.... und bevor ihr jetzt anfangt an den Controllern rumzufuddeln, solltet Ihr bedenken das da 3 x 230 Volt im Controller anliegen. Mit aufsetzen von Kühlrippen ist es da nicht getan, wenn keine vernünftiger Verbund zwischen dem Leistungsteil und dem Gehäuseboden stattfindet. Und ganz ehrlich... selbst 500.- Euro sind schon eine Hausnummer für ein chinesisches Produkt, wo man dann noch selbst Hand dran anlegen muss ? Nicht euer Ernst, oder ? :P

Grüße .. .Klaus

Ps ... wenn die ersten Flow-Speedys fertig sind, lobe ich hier bei Gehlhaar drei zum Testen aus. Versprochen...


hmm... ich höre schon...

flow-speedys?? bin dabei...

mfg dirk...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de