Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 9:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 10:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Frank,du bist klasse,echt!!!! :D :D Wie lange soll das Spielchen denn jetzt noch gehen?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Japanmatten belüften, weil ich im Vorfeld schon eine Feinstfilterung habe und an den Matten ja kein Dreck mehr ankommen sollte. Das hört sich logisch an.
Abgestorbene Teile sollten durch das Belüften ausgespült werden, um dann im Feinfilter ausgespült zu werden, hört sich auch logisch an.
So wie Stephan es schrieb macht das auch Sinn.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Es gibt Anwender, die durch statische Medien den restlichen Feinstschmutz noch fangen wollen. Und dann darf an dieser Stelle natürlich nicht belüftet werden.

richtig. Aber dann sollte es eher ruhendes Helix sein, welches sich relativ leicht reinigen lässt. Japanmatten zur Feinstfilterung sind ja wohl das Allerletzte!

Und sollte so etwas tatsächlich an einem Teich vorgefunden werden, so sollte ein Profi niemals dazu raten, die Belüftung einzustellen! Vielmehr sollte der Ratschlag erfolgen, die Feinstfilterung anders vernünftig zu organisieren.


Stephan C. hat geschrieben:
Wenn du vorne alles richtig machst,brauchst du hinten nix mehr fangen!

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich finde im Wasser auch Partikel, die klein genug sind, durch die Gaze zu schlüpfen. Zusätzlich wachsen in ruhenden Medien Mulmflocken heran, die zum Teil dort erst entstanden sind, zum Teil auch eingefangene Trübstoffe sein könnten. Mit der kurzzeitigen intensiven Bewegung des ruhenden Helix kann ich solches Zeug ohne viel Arbeitsaufwand in den EBF schicken.

Biologisch/mechanisch passiert an Japanmatten dasselbe. Aber deren Reinigung....bäähhh!


Pfiffikus,
der die Wirkung auch bei hochwertigen mechanischen Filtern nicht überschätzen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 11:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Nehm dir Zeit beim Lesen Gunter,macht Sinn!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Wow. Hier geht ha die Post ab :-)) Gerade erst gelesen. Also ich filtere wie beschrieben mit einem Trommelfilter vor und alles was danach kommt war für Biologie gedacht. Japanmatten und Helix und zusätzlich noch der BioFriend. Mein Wissen bisher = Bakterien brauchen Sauerstoff um sich zu vermehren und anzusiedeln. Deshalb beides belüftet, Japanmatten und Helix. Und ja, gerade auch wegen der Kanalbildung bei den Japanmatten könnte ich mir vorstellen, dass eine Belüftung sinnvoll ist.

Beim Helix muss ich zugeben belüfte ich bisher nur, weil ich dies nie anders gelesen/gesehen habe. Erklärt mir mal bitte warum dies belüftet sein soll, denn wenn es aneinander reibt kann sich ja an der Aussenseite keine Biologie aufbauen und ich nutze es nicht optimal. Warum nicht weniger belüften, so dass es sich gerade noch nicht/ nicht sehr viel bewegt und die Bakterien mehr Fläche haben ? Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass durch die Verwirbelung sich kein Schmutz ansetzen kann. Aber Schmutz sollte hier nach Trommler und Japan Matten sowieso nicht ankommen ( ausser das was Pfiffikus gerade schrieb) Hmmm...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Mein Wissen bisher = Bakterien brauchen Sauerstoff um sich zu vermehren und anzusiedeln.

so ist es auch. Praktisch kommen die Bakterien mit weniger als einem Drittel des Sauerstoffgehaltes aus, bei dem Fische schon lange Probleme bekommen würden. Wenn Du Dich also drum kümmerst, dass die Fische im Teich genügend Sauerstoff haben, werden die Bakterien im Filter immer gut versorgt sein, solange dort Wasser strömt. Deshalb ist eine separate Belüftung der Filtermedien nicht schädlich, aber oft entbehrlich.


Pfiffikus,
der es dann nicht als so wichtig ansieht, an welcher Stelle belüftet wird, solange der Sauerstoff im Teich ausreicht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 12:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Chris,

die optmale Durchströmung eines statischen Mediums erreichst Du durch die passende Anordnung.

Gruß,
Frank


Gerade bei Japanmatten ist es sicher nicht einfach diese optimal anzuströmen/anzuordnen, das starke belüften halte ich für sinnvoll. Vielleicht kannst du erklären Frank, wie man anordnen/anströmen sollte?

Danke und VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 9:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Mein Wissen bisher = Bakterien brauchen Sauerstoff um sich zu vermehren und anzusiedeln.

so ist es auch. Praktisch kommen die Bakterien mit weniger als einem Drittel des Sauerstoffgehaltes aus, bei dem Fische schon lange Probleme bekommen würden. Wenn Du Dich also drum kümmerst, dass die Fische im Teich genügend Sauerstoff haben, werden die Bakterien im Filter immer gut versorgt sein, solange dort Wasser strömt. Deshalb ist eine separate Belüftung der Filtermedien nicht schädlich, aber oft entbehrlich.


Pfiffikus,
der es dann nicht als so wichtig ansieht, an welcher Stelle belüftet wird, solange der Sauerstoff im Teich ausreicht


Danke für die Info Pfiffikus. Ich belüfte momentan die Japan Matten, dass Helix und zusätzlich mit einer weiteren Sauerstoffpumpe direkt im Teich. Die Sauerstoffwerte waren bisher bei jeder Messung meiner Tierärztin super.

Wie sieht es denn jetzt mit der Belüftung des Helix aus? Siehe meine Frage oben. Warum muss das Helix bewegt werden?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Damit es sauber bleibt und nicht versottet!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Davon abgesehen Gunter,welche Partikel erkennst du denn,die durch deine Gaze gehen,sehr bemerkenswert,wenn man von 0,06mm ausgeht und du was erkennst,was ergo dann noch kleiner ist.Was du ganz sicher erkennst sind Partikel,die an der Gaze vorbeiflutschen,weil sie u.U. nicht gehäusedicht arbeitet. Solltest du also wirklich noch Partikel im Wasser erkennen,die <0,06mm sind,dann zieh ich vor Ehrfurcht ,aufgrund deiner Adleraugen, den Hut.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de