Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 10:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Guten Morgen!

Also dein Rabatt ist dir sicher :-) Hast du ja bereits eingelöst wie man in einem weiteren ATF Thread lesen durfte :-)

Ansonsten bist du leider nicht auf den angesprochenen Mehrwert gegenüber anderen Modellen eingegangen.

Einen Filter aus Kunststoff ziehen wir ja nun nicht zum Vergleich heran. Dies ist eine günstige Variante für Leute mit schmalerem Geldbeutel die aber ebenso tadellos funktioniert.

Es geht um Edelstahltrommelfilter und hier muss man eben sehen was man für das Geld bekommt. Hier sind bei ATF zweifelsohne bereits frühzeitig hohe Durchflussmengen möglich. Was zu beweisen wäre... Maximale Durchflüsse sind immer fiktive Werte. Wäre nicht der erste Hersteller der hier zu gewagte Angaben macht. Wird aber nicht in Abdrede gestellt bis das Gegenteil bewiesen ist.

Und die Abnehmenbaren Gitter sind gut!

Ansonsten sind es eben andere Blechstärken, das sieht man schon auf dem Montage Video. Und es ist eben einfach ein Unterschied ob man ein fachlich geschweißtes Gehäuse bekommt oder ein Gehäuse das gekanten und dann an den Dichtflächten und in den Nähten mit einer Dichtmasse verschmiert und verschraubt wird. Alleine hier kannst du ja 500-1000 Euro für die reine Wertigkeit in Verbindung mit der anfallenden Arbeitszeit rechnen.

Weiter aufführen könnte man die große Einbauhöhe von 25 + cm und den einen Stutzten als Zulauf (160, 200, 250). Im ersten Moment brauche ich hier dann zwingend eine Sammelkammer während man bei anderen Modellen direkt auf den Filter fahren kann. Braucht Platz und weiteres Budget.

Die Steuerung ist nicht die umfangreichste. Mehr Infos werden nicht gegeben. Erweiterungen oder hochwertigere Steuerungen führt der Hersteller nicht. Was soll dieses Magnetventil an der Spülleitung? Spülung über Brauchwasserleitung? Braucht kein Mensch... Ein Trommelfilter benötigt eine Spülpumpe und an der Steuerung eine passende 230 Volt Steckdose.


Der ATF hat genauso seine Darseinsberechtigung, aber die Filter die 1000 oder 2000 Euro mehr kosten bieten eben auch den einen oder anderen Qualitativen Mehrwert. Hier muss ich nochmal kurz auf die Verarbeitung eingehen: Bei ATF wird ein Blech gelasert oder gestrahlt und dann gekantet. Dann wird es verschraubt und eingedichtet. Fertig. Eine Firma die die Behälter anständig verschweißt braucht von vorne herein anderes Equipment, fachlicht qualifizierte Mitarbeiter. Das Beizen und passivieren ist ein großer Aufwand usw... Der Grundgedanke des ATF war ja mal der Bausatzgedanke bei dem der Kunde den Filter selbst zusammenbaut.

Ist also nicht immer alles sooo eindeutig wie es auf den ersten Blick scheint :-) Eines sollte aber klar sein, das Wasser das hinten raus kommt ist bei allen gleich :-) Nämlich von Paartikeln größer 60-70 Mikrometer befreit - alles andere entscheidet der Geschmack und der Geldbeutel sowie der technische Anspruch.

Viele Grüße :-)

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 11:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Apr 2015 23:16
Cash on hand:
109,44 Taler

Beiträge: 23
Hallo Bennie,

was die Plastikfilter angeht, gebe ich dir Recht, ist wohl eher was für die Leute die was günstiges suchen

Bei Filtern aus Edelstahl (VA) kommt es in erster Linie auf die Steifigkeit des Gehäuses an, dass ist ja der
entscheidende Vorteil gegenüber Filtern aus Plastik..

Die Verkantung mit Verschraubung bewirkt eine enorme zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit des Gehäuses,
soweit wie ich weiß, soll das Verfahren auch geschützt sein. Desweiterem werden bei den ATF Filtern viel
dickere Bleche verwendet, als bei vielen anderen Filtern. Die Trommel soll ja fest im Gehäuse sitzen und nicht
hin und her schwabeln oder durch die Gegend fliegen, bei manchen da wackelt schon alles beim Einbau.. und
ich würde mal sagen dass da durch der Druckverlust viel geringer ist...

Was die Beratung und die Kompetenz von A.T.F. gibt es nichts zu bemängeln. Die Geschäftsführung besteht
aus studierten Ingenieuren, muss ja nicht immer was heißen, aber mir ist dass schon lieber..

Die Filteranlagen werden noch speziell an den Kundenwünsche angepasst, wo gibt's dass noch :)

Der Filter war komplett fertig montiert, Bausätze gabs zur Zeit keine.. bei meinen Filter habe ich mit Absicht
auf eine separate Sammelkammer und Biokammer bestanden, die Vorteile einer separater Kammer sind ja
je nach Bauweise und Teichgröße verschieden, Nachteile sehe ich da keine :)

Die Steuerung die beim Filter dabei war, ist leicht zu bedienen und verrichtet ihren Dienst einwandfrei. Hätte
aber auch einen anderen Steuerungs-Typ, sogar mit Touch-Screen wählen können, kostet aber was extra.
Das Magnetventil finde ich nicht verkehrt, ob man es unbedingt braucht ist eine andere Sache, aber wenn es
schon dran ist, wieso nicht...

Bei den abnehmbaren Gitter und der Spülwanne, hast du Recht.. die finde ich auch ziemlich genial...

natürlich kommt überall nur Wasser vorne rein und hinten wieder raus, aber die Qualität des Wassers ist
auch nicht ganz unwichtig :)

Durch diese ganzen Vorteile und den zur Zeit echt günstigen Preis ist für mich der ATF Classic was Trommelfilter
an geht, ganz weit vorne und ich würde mir immer wieder einen kaufen

Am Ende muss jeder selber wissen was er sich für einen Filter kauft, manchen reicht eben auch die Plastik-Variante

Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 11:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Olaf,

was nicht so richtig raus kommt, wieso die üblichen Verdächtigen wie Inazuma, Laviar und Zimmermann bei Dir durchgefallen sind. Hast Du auch diese Filter angeschaut?

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 12:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Apr 2015 23:16
Cash on hand:
109,44 Taler

Beiträge: 23
Hallo Frank,

ich habe mir vorher einige Trommelfilter von verschiedenen Hersteller angeschaut, die waren
aber wie schon beschrieben, entweder aus Plastik oder das Blech des Gehäuses war sehr dünn...
bei kleineren Modellen mag es vielleicht nicht so stark auffallen, aber bei den größeren Modellen
kann es schön eine Menge ausmachen... der ATF Classic wirkt auf mich um einiges stabiler....

Daher war für mich die Auswahl schon stark eingegrenzt, die beiden Filter die noch in Frage
gekommen wären, waren aber um einiges teurer.. dazu kommt eben noch dass die momentan
von AmmerlandFilter eine Sonderaktion haben und ich so nochmal was gespart habe

Hinzu kam eben noch das die Anlage kostenlos geliefert wurde, was auch nicht überall dabei ist

Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 12:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Zitat:
Durch diese ganzen Vorteile und den zur Zeit echt günstigen Preis ist für mich der ATF Classic was Trommelfilter
an geht, ganz weit vorne und ich würde mir immer wieder einen kaufen


Es wurde leider immer noch kein einziger wirklicher Vorteil gegenüber anderen Trommelfiltern gebracht :-)

Ob eine Silikonnaht und Schrauben bessere Mechanische Fähigkeiten haben als eine fachliche Schweißnaht muss jeder selbst entscheiden. Das was du da in Sachen Steifigkeit vorbringst in Verbindung mit den Kantungen, ist leider absolut haltlos. Kantungen können Versteifen, aber nicht in diesem Bereich einer 90 Grad Ecke...

Viele gute Filter auf dem Markt, gerade im Vliesfilterbereich sind aus technischen Kunststoffen - hier wird auch eine sehr gute Steifigkeit erzielt - mal abgesehen davon das dies nur in eine gewissen Bereich von Wichtigkeit ist.

Wenn du mal 16mm starkes PP oder PE in den Händen gehalten hast aus dem qualitativ akzeptable Modelle sind wirst du deine Meinung wahrscheinlich auch ändern :-) Ich bin aber auch ganz klar auf der Edelstahlseite, wenn das Budget mitspielt sollte man es in Erwägung ziehen. Aber auch die Kunststofffilter wurden in ihrer Wertigkeit in den vergangen Jahren vorangetrieben.

Angepasste Filteranlagen gibt es bei vielen anderen Herstellern ohne jede Probleme ebenfalls.


Mir ist das im Endeffekt egal hier :-) Denn der Filter ist mit Sicherheit kein schlechter, da gab es schon ganz andere Sachen auf dem Markt! Eine derart übertriebene Darstellung brennt aber einfach in den Augen.

Schönes Restwochenende :-)

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Richtig, jedes 3. Wort ist ammerland, immer wieder Rabattaktionen ich bin da klar bei Thomas...

Und über langzeiterfahrungen kann man nach 1 Woche auch nicht reden.

Olaf mach doch mal nen paar schöne Fotos vom filter, vom teich, von den Anschüssen am filter, von der sammelkammer, von den uvc, das würde evtl. Deine "werbung" unterstützen.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 13:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Apr 2015 23:16
Cash on hand:
109,44 Taler

Beiträge: 23
Hallo Bennie,

ich bin schon der Meinung das dickeres Blech und eine Verkantung deutlich mehr Stabilität bringt

es kann natürlich auch Filter mit dünnen Blech und ohne zusätzliche Verkantung geben, die halbwegs
stabil sind.. mir ist aber eine massivere Bauweise lieber..

ich gebe dir Recht, Plastik ist nicht gleich Plastik, aber ein Filter aus Edelstahl ist mir doch lieber :)

Dir auch noch ein schönes Wochenende


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 13:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Ok, ein letztes Mal :-)

Wer sagt das dein Blech dicker ist, als: Inazuma, Lavair, PondTech, Hydrotech, New Aqua? Ich sag mal: Nö ist es nicht :-)

Die Kantungen, von denen da berichtet wird hat der Filter doch nur an den Ecken: Und zwar aus rein technischen Gründen, die eine Seite mit der anderen Verschrauben zu können! Sieh dir das doch mal an und dann frag dich ob das aus Gründen der Stabilität gemacht wurde oder aus Gründen der baulichen Notwendigkeit :-)

Die richtig guten Trommelfilter haben massive VA Streifen aufgeschweißt auf den Stirnseiten. Das bringt zum Beispiel Stabilität...

In diesem Sinne

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 18:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Olaf,

sorry - ich war jetzt lange genug ruhig bei diesem geschleime - aber so langsam reichts hier.

hast du eine werbeargentur und einen neuen kunden ......... zumindest hast du von trommelfiltern und deren Technik einiges weniger Ahnung, als von sülzen und schönreden.

komm mit Fakten und nicht Prospekt Sprüchen, kommt in einem fachforum weit besser, als dieses polemische gesabber!!!

die fragen hat benny ja schon definiert - du bist am zug ?
zeig bilder - dann weiß man wenigstens, ob du außer der werbeargentur auch noch einen fetzen wasser im garten hast :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ich hab mir das gerade mal auf deren Seite angeguckt. Das die dickeres Blech nehmen kann gut sein,weil ich da keine, der Steifigkeit dienende Gehäusefalz erkenne. Also wenn ich das nicht mache,muss die Wandstärke die Stabilität bringen. Das der Filter verschraubt ist,seh ich auch nicht als Nachteil,aber auch nicht als Vorteil an. Was mir sehr sehr gut gefällt sind die luftigen Siebträgerelemente,haben Andere allerdings auch. Schaufeln,Abstreifer,Direktantrieb und freie Wahl der Zuläufe ebenfalls,gut haben nicht Alle,aber ist am Markt vorhanden. Jetzt muss der Hase ja im Detail begraben sein,nämlich bei der Komponentenauswahl,also mich würde das auch interessieren,wie der Filter an an der Stelle bestückt ist.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de