Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2015 12:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Zitat:
Kann mir jemand verraten ob/wie Ozonfest die flexiblen PVC Muffen sind?


kommt diese muffe direkt nach dem mischer????


ich kann dir nicht sagen wie lange die muffe hält, aber bei mir ist eine seit dem letztem jahr direkt nach dem ilm verbaut,( ilm , der diese jahr entsorgt wird)
hatte einen 12g ozoni laufen.
sie sieht von aussen aus wie neu, innen??? und ist immer noch dicht.

gruß
sisco


Dateianhänge:
ilmmuffe01.jpg
ilmmuffe01.jpg [ 54.3 KiB | 2184-mal betrachtet ]

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Fr 10.Apr 2015 12:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi Sisco,

klar mach ich Bilder. Das ganze ist denkbar einfach und ich werde es heute zunächst zum Test aufbauen. Es geht nach der Reaktionsstrecke über Blasenfalle direkt in den Teich. Die gepumpte Biologie läuft erst im Sommer, diese hängt zurzeit noch an meiner IH. Wie schon gesagt werde in den Ozoni zunächst mit Umgebungsluft betreiben und die Ergebnisse abwarten. Das Thema Konzentrator verfolge ich parallel und hoffe günstig ein vernünftiges Gerät zu bekommen. Primär aber zur O2-Anreicherung und nicht für den Ozoni.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 8:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi zusammen,

am WE habe ich das schöne Wetter genutzt und ma ein bisschen umgebaut und getestet. Meine Ozonstrecke steht soweit, allerdings hat sich direkt ein Problem mit der Duranplatte ergeben. Ich habe die in eine Reduzierung eigepasst um sie ala KHB Mischer zu bertreiben. Leider kommt kein Ozon durch die platte, der Widerstand ist so hoch, dass es mir die Flexmuffe runterdrückt aber es kommen nur minimal Blasen durch die Platte. Versuch 1 war also Fehlanzeige! Hat jemand eine Idee woran es hängen könnte? Es ist ein Duran Filter aus gesintertem Glas in der Porösität 4 (10 - 16 µm), den ich extra zu diesem Zweck von Privat gekauft habe (Neu und OVP).

VG
Chris


Dateianhänge:
duran.jpg
duran.jpg [ 95.64 KiB | 2100-mal betrachtet ]

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
birdy80 hat geschrieben:
Hi zusammen,

am WE habe ich das schöne Wetter genutzt und ma ein bisschen umgebaut und getestet. Meine Ozonstrecke steht soweit, allerdings hat sich direkt ein Problem mit der Duranplatte ergeben. Ich habe die in eine Reduzierung eigepasst um sie ala KHB Mischer zu bertreiben. Leider kommt kein Ozon durch die platte, der Widerstand ist so hoch, dass es mir die Flexmuffe runterdrückt aber es kommen nur minimal Blasen durch die Platte. Versuch 1 war also Fehlanzeige! Hat jemand eine Idee woran es hängen könnte? Es ist ein Duran Filter aus gesintertem Glas in der Porösität 4 (10 - 16 µm), den ich extra zu diesem Zweck von Privat gekauft habe (Neu und OVP).

VG
Chris


Hi Chris,

habe die 3er bei mir im Einsatz, bisher aber nur für Sauerstoff. Da ist mir das Blasenbild aber auch schon recht grob, hat dafuer aber auch nur einen geringen Wiederstand.

http://www.duran-group.com/de/produkte- ... atten.html

Ausser mit mehr Druck zu betreiben fällt mir da nichts ein.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 10:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi chris.
ich hatte tests gemacht:
viewtopic.php?f=14&t=20333&start=170

Zitat:
getestet wurde die Por4.
0,3L = 0,10bar= feiner nebel

das war mein ergebnis um ein optimales blasenbild (nebel) zu haben.
will ich jetzt > 0,5l haben um meinem ozoni mit einem optimalem blasenbild zu betreiben , brauche ich eine platte in der größe 80-90mm.( in etwa)


welche sauerstoffpumpe/ membranpumpe hast du am laufen??? die die im ozoni verbaut ist???

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 13:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo,

ja, hab die Kiste einfach so drangehängt, mit der internen Pumpe! ist anscheinend zu schwach auf der Brust!!!

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 15:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi chris,

Zitat:
mit der internen Pumpe! ist anscheinend zu schwach auf der Brust!!!


ja, das wird es sein. schraub mal das gehäuse auf , ziehe den schlauch am ozoni ab und hänge mal aus test zwecke eine andere membranpumpe dran.

sollte es klappen dann die integrierte pumpe abklemmen.

zu empfehlen wär auch noch silicagel dazwischen zu klemmen.

dann hebt der ozoni länger

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 13.Apr 2015 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
franz111 hat geschrieben:
zu empfehlen wär auch noch silicagel dazwischen zu klemmen.

gruß
sisco


Oder gleich einen SK davor schalten. Der hat Druck und gut getrocknete "Abgase".

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 3:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi, der eingebaute kompressor ist definitiv zu schwach , war bei mir genauso !

Meine 300 bar Sauerstoffflasche schafft es locker :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2015 9:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Danke für die Tips!

Was ist denn an SK zu empfehlen? hat jemand eine Idee wo man einen gebrauchten SK für vernünftiges Geld bekommen kann und was man rechnen muss? Sehe einige in der Bucht mir ist aber nicht klar welchen man nehmen sollte und worauf zu achten ist.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de