Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
So hab gerade mal geschaut und beim dreimaligem auslitern kam ich auf werte von ca. 14700 - 15200 ltr/h.

OK keine 16000 aber trotzdem völlig OK für meine Konstellation!!!

Thomas du hattest Recht - keine 16000ltr/h


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Mit nur ca.10% Verlust hätte ich auch nicht gerechnet...

Meine Annahme waren so 20%.... :hallo:

Aber mit so nem bisschen Sediment am Rotor geht es zackig nach unten, fürchte ich...

Wenn nicht-alles super. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 22.Mär 2015 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
So nun mal ein paar Hände von den Pond Wheely Chips mit rein und warten bis es siedelt :mrgreen:

Hab schon seid drei Monaten eine Portion von Franks Testwheelys drin und muss sagen das diese schon gut besiedelt sind un sich im allgemeinen sehr gut bewegen lassen!!

Ich habe einen Deckel auf meiner Biosäule, ist das von Nachteil????

MFG


Dateianhänge:
IMG_20150322_122936 (Small).jpg
IMG_20150322_122936 (Small).jpg [ 118.83 KiB | 2476-mal betrachtet ]
IMG_20150322_122950 (Small).jpg
IMG_20150322_122950 (Small).jpg [ 112.59 KiB | 2476-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Apr 2015 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
update

Da jetzt die Bio kammer seit einigen wochen in betrieb ist, haben sich jetzt die ersten Probleme gezeigt.

das Helix und die pond wheelys haben sich nach unten auf das Trenngitter abgesetzt und somit den Durchfluss massiv gemindert.

als abhilfe habe ich am einlauf von der Pumpenkammer einen bogen aufgesetzt, dieser Bogen zeigt jetzt direkt auf das Trenngitter und hält dieses frei von den helix und den wheelys.

zusätzlich muss ich noch belüften um an der Oberfläche der Bio kammer die Medien zu bewegen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2015 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo,

Nach knapp zwei Monaten wurde jetzt die Säule gegen die alte 210ltr Regentonne wieder getauscht. Durch das geringe Volumen und demnach weniger Helx und pond wheelys haben sich bei mir in den letzten zwei Wochen Massive fadenalgen gebildet.

Nun wieder mehr helx und wheelys in der Regentonne und mal abwarten.

Also wer eine Biosäule braucht kann sich melden. Wird für 50€ verkauft.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2015 21:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Auch schön Rückmeldung über gescheiterte Projekte zu bekommen, passiert leider viel zu selten.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2015 22:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus mike,

Zitat:
Nach knapp zwei Monaten wurde jetzt die Säule gegen die alte 210ltr Regentonne wieder getauscht. Durch das geringe Volumen und demnach weniger Helx und pond wheelys haben sich bei mir in den letzten zwei Wochen Massive fadenalgen gebildet.

Nun wieder mehr helx und wheelys in der Regentonne und mal abwarten.


ich glaube nicht das hier der grund für deine fadenalgen zu suchen ist ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Mai 2015 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin,

Wenn ich die letzten 4 Jahre zurück schaue und die Vorfilterrung immer gut war, trommelfilter dann Vliesfilter und nun wieder Trommelfilter, und das biovolumen sich verkleinert hat. Filter lief im Winter gedrosselt durch und gefüttert wurde auch im Winter. Sonst hatte ich nie solch Probleme mit den langen grünenDingern.

Wasserwechsel 20% wöchentlich

Die Bioabteilung ist der einzige Punkt welcher sich geändert ha!?!

Oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Mai 2015 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Ich werde mal das Stadt Wasser testen lassen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2015 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Update:

Jetzt nach drei Monaten unter sehr guten Bedingungen vom Wetter her und Viielem Füttern hat sich die Vergößerrung bestätigt.

Die Fadenalgen gingen nach 4 Wochen zurück und nun ist wieder der 2-3cm starke normale Algenteppich geblieben.

Ich werde in 4 Wochen die Biologie auf 400ltr. mit zusätzlich Biomaterial Vergößern damit ich mehr Puffer habe, denn die Kois sind diese Saison am meisten gewachsen. Dem guten Wetter geschuldet !!!

Die KG Biosäule sucht immer noch einen neuen Besitzer !!!

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de