Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 6:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Okt 2006 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Björn hat geschrieben:
Ein Tip von mir:
Setzt den Domdeckel so auf den BA , dass ihr die hand drunter reinstecken könnt!

Gruß
Björn


Hallo Björn,

kommt auf die Handstärke an, Mann/Frau.
oder sollen nur die Finger durchpassen,
dann währe man bei meinen 2,5-3cm Freiraum.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Okt 2006 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
2,5-3cm sind richtig. Da kommen keine kleinen Koi rein( außer sehr kleine Jungfische) und es kommt selten zu verstopfungen.Ich habe auch erst seit dieses Jahr ein Schwerkraftsystem und es klappt problemlos. Es sammelt sich kein dreckan(außreichende Sogwirkung durch Domdeckel)und zu einer verstopfung ist es bis jetzt auch noch nicht gekommen.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2006 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusamen
Der domdeckel…
Dient „primär“ eigentlich nur eines.
Irgendetwas größeres….ab zu halten in mein Rohrsystem zu gelangen und es zu verstopfen.
Was wäre das? Kleine Kois?
Die Sogwirkung der BA´s… die Ihre Arbeit verrichten sollen so ned richtig ist.
Gut angelegte BA´s tun eigentlich nur eines.
In Verbindung mit Strömung im Teich., der Teich Zitiere fast „Pfiffikus“ der ganze Teich eigentlich ein riesiger Vortex ist, sein sollte.
Deshalb sind auch Große Teiche oder derer BA`s sehr nahe gesetzt.
Dom darüber oder Gully, oder ein simples kleinmaschiges Abtropfgitter aus der Gastronomie kleine Kois abhält sinvoll ist, ok.
Obwohl ich selbst Domdeckel habe.. an denen sich am Rand grössere Blätter und Zweige ect. verkanten und Ansaugen, da ned so recht sicher bin…ein dom“deckel“ wichtig ist..
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2006 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
an denen sich am Rand grössere Blätter und Zweige ect. verkanten und Ansaugen, da ned so recht sicher bin…ein dom“deckel“ wichtig ist..
Gruss Franco


Hallo

wie ist das mit Fadenalgen, die hängen sich doch sicher auch an die halterung des Domdeckels oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

ich hatte bisher nie einen Deckel auf dem BA.
Diese Woche wurde ich über die Funktion eines Domdeckels aufgeklärt.

Da hatten sich doch insgesamt 3, 25 - 30er Koi in meinen Filter verschwommen. Nicht auszudenken wenn sie sich an den Bögen verkeilt hätten.

Also im nächsten Sommer Deckel drauf !

Sollte jetzt einer fragen: Warum bis zum Sommer warten ? Schon mal vorab die

:lol: :lol: :lol:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Hallo, auch ich möchte gern meine Erfahrungen zum Thema Bodenablauf schildern.

Vor zwei Jahren habe ich auch den Domdeckel abgenommen und alles lief über 1 Jahr Prima, bis am Tag X ein 35cm Sanke in der 110mm Verrohrung vor dem Spaltsieb steckte. Wie gesagt bis an diesem Tag war ich davon überzeugt ohne Domdeckel zu arbeiten. Wie lang der arme Kerl darin gekämpft hatte kann ich nicht sagen, auf jeden Fall ist er einen Monat danach gestorben.

Nun arbeite ich wieder mit Domdeckel und hab vor kurzem ein kleines Problem mit Laubfall gehabt. Unser Nachbar hat einen riesigen Nussbaum und trotz Teichabdeckung ist innerhalb einer Nacht bei starkem Sturm noch so viel Laub in den Teich gefallen, das sich die vielen Blätter vor den Domdeckel gelegt haben. Hab dann mit dem Kescher etwas nach helfen müssen und das Laub entfernt.

Dennoch bin ich überzeugt das Domdeckel die richtige Wahl sind.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 11:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hi,

mir ist einmal beim spülen des BA´s mein Kigoi im Ultrasieve entgegengekommen! :lol: Hat er ohne blessuren überstanden und passt mittlerweile auch nicht mehr zwischen den Schlitz des BA´s. 8)

Würde den Abstand so zwischen 2-2,5cm halten. Wenn er zu groß sein sollte, kann es passieren, dass Ihr kleine Stöckchen in den Rohren habt die sich mit Fadenalgen zusetzen.

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 6:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Nov 2006 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Zusammen!

Kann mich der Mehrheit der Meinungen hier im Forum nur anschließen. Koi schwimmen in jedes Loch hinein, dass sie finden. Bei einem meiner ersten Teiche hatte ich auch nur ein Rohr am Boden, dass als Bodenablauf diente. Das einzige was ich von meinem Koi sehen konnte, war der Kopf der in den Filter reinschaute. Ich konnte den Koi retten, aber leider war dies nicht der einzige, der den Weg in den Filter suchte. Bei meinem jetzigen Teich habe ich 2 BA´s und einen Skimmer. Meine Meinung ist, dass sowohl Bodenablauf als auch Skimmer geschützt werden müssen, damit keine kleinen Koi, aber auch Frösche und Kröten in die Filteranlage geraten. Ein Rohr mit DN 100mm hat eine Fläche von 78,5cm². Ein Domdeckel von einem BA hat ungefähr 40cm Durchmesser, d.h. einen Umfang von ~125cm. Um auf denselben Querschnitt zu kommen, bräuchte man also den Domdeckel nur mit einem Abstand von ~7mm anbringen. Ich finde daher dass die Empfehlung mit den 2cm völlig ausreicht, egal ob Männer oder Frauenhand :lol: .

[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Meine Meinung[/schild]

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Nov 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Mann mann, zu dem Thema kann ich leider auch was berichten. Ich hab ( besser gesagt hatte :( )seit dem Frühjahr einen wirklich sehr guten Ginrin HI Utsuri Tosai, der hatte so um die 25cm, ist gut gewachsen war zutraulich, echt ein toller Fisch.
Er ist mir schon zwei mal in meinen Trommelfilter geschwommen, nichts ist passiert und ich hab ihn wieder zurück setzen können.
Beim dritten mal ists nicht so gut für ihn ausgegangen, ich hab ihn ne Zeit lang nimmer gesehen ( Teich ist abgedeckt und ich hab das Wasser grün werden lassen) dann TF auf, da war er, rausgefangen und dann kam der Schock.
Irdendwie muss er sich bei der Reinigung verfangen haben, der eine Kimeldeckel wurde bis zur Augenhöhle aufgerissen, viele Schuppen fehlten, ein Brustmuskel war abgerissen, richtig übel also. Er wurde dann eingeschläfert.

Ich hab das komplett unterschätzt, schade dass ich so daraus lernen musste. Hab zwar Domdeckel drauf, die sind aber zu hoch, ich wusste das auch, wollte aber bei den Temps keinen Tauchgang machen.
Also ich halte die Deckel für absolute Pflicht, besonders wenn man nen TF, Spaltsieb o.ä. als Vorfilter hat.

Ein weiterer Punkt dafür wäre, dass man ohne Deckel nen ganz anderen Strömungsverlauf als mit hat.
Man erzeugt damit einen Sog um den BA herum, und nicht nur einen senkrecht nach oben.
[/code]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Nov 2006 21:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 05.Okt 2006 19:13
Cash on hand:
153,44 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Steinheim
Da hier immer wieder über Sog gesprochen wird, würde mich mal interesieren wie groß bzw. stark ist denn der Sog wenn ich hinter dem Schwerkraftfilter mit einer Pumpe von 15.000L in den Teich zurück pumpe?
Das heißt ich möchte gerne wissen pro vieviel qm Bodenfläche müßte ich einen Bodenablauf installieren?

_________________
Gruß Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de