Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2015 22:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
stuka,

wo werden da Blasen zerschlagen???

Hast Du schon jemals ein vernünftiges Blasenbild gesehen???

Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2015 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinz,

kohak12 hat geschrieben:
wo werden da Blasen zerschlagen???

Hast Du schon jemals ein vernünftiges Blasenbild gesehen???

wozu dieser ganze Zinnober mit dem Blasenbild?

Roland hat in einer Versuchsreihe gezeigt, dass die Art des Blasenbildes nur minimale Unterschiede in der Einmischung ergibt, wogegen eine Druckerhöhung sich sehr signifikant auf das Ergebnis der Einmischung auswirkt.
viewtopic.php?f=14&t=20109


Pfiffikus,
der keine Anzeichen dafür sieht, dass man dieses Ergebnis nicht auch auf Ozon übertragen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2015 23:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Pfiffikus,


Zitat:
wogegen eine Druckerhöhung sich sehr signifikant auf das Ergebnis der Einmischung auswirkt.
Bei Druckerhöhung wird natürlich das Blasenbild besser. Ich gehe davon aus, bei Druckerhöhung ist auch Flow mit gemeint.

Dadurch wird aber auch die Reaktionszeit (Kontaktzeit) herab gesetzt.

Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2015 23:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi Pfiffikus

Zitat:
dass die Art des Blasenbildes nur minimale Unterschiede in der Einmischung ergibt


habe mir das video jetzt mal angeschaut. da waren nur geschlossen rohr zu sehen, oder meinst du ein anderes???

gruß

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 7:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Ja, das Blasenbild.... Dies ist der Knackpunkt an der ganzen Geschichte. Bin aber zuversichtlich das auch hier bei gegebener Zeit ein akzeptables Ergebnis erzielt wird. Sind schon einige Leute an Versuchreihen daran dieses Problem effektiv zu Lösen.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 9:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi jürgen,

Zitat:
Sind schon einige Leute an Versuchreihen daran dieses Problem effektiv zu Lösen.


wie immer gut informiert :thumbsup: :thumbsup: :wink: :wink: :wink: :wink:

weniger flow und kleine/ feinere blasen :ätsch: :ätsch: :ätsch: :ätsch: und das vielleicht ohne einen überdimensioniert ilm.

mal schauen was die zeit so alles mit sich bringt

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 10:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
:thumbsup: sisco,

Zitat:
weniger flow
Dadurch längere Kontaktzeit (Verweilzeit) :thumbsup:



Zitat:
und kleine/ feinere blasen :ätsch: :ätsch: :ätsch: :ätsch:
Hierbei entsteht eine größere gesamt Kontaktfläche. :thumbsup:


Zitat:
und das vielleicht ohne einen überdimensioniert ilm.
Bei kleinerem ILM hast Du eine höhere Durchflußgeschwindigkeit bei gleicher Pumpenleistung. Vorteil: Wieder mehr Bläschen.:thumbsup:

So wie das sehe, hast Du dich sehr mit der Materie beschäftigt.:thumbsup:

Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 11:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hic heinz

Zitat:
So wie das sehe, hast Du dich sehr mit der Materie beschäftigt.



danke für dein lob. für einen unwissenden, technisch unbegabten. :D :D :D :D nicht schlecht :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinz,

kohak12 hat geschrieben:
Bei Druckerhöhung wird natürlich das Blasenbild besser.

und was nützt ein besseres Blasenbild? Dieser Hokuspokus mit dem Blasenbild ist doch nur etwas für arglose Besucher, die staunend den Blasenwirbel im Mischer bewundern. Roland hat doch eindeutig gezeigt: Blasen in der Pumpe zerschlagen, Blasen aus dem Ausströmer, Blasen aus dem Schlauch blubbernd, das Blasenbild hat kaum Auswirkungen auf die Einmischung. Es wurden immer Werte zwischen 76 und 81% erreicht. Bei derartig unterschiedlichen Blasenbildern war selbst Roland erstaunt, wie gering der Einfluss des Blasenbildes ist.

kohak12 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, bei Druckerhöhung ist auch Flow mit gemeint.

Dadurch wird aber auch die Reaktionszeit (Kontaktzeit) herab gesetzt.

Auch das hat Roland widerlegt. Der Unterschied zwischen Versuch 2 und 3 (T-Stück mit Ausströmer, volle Strömung bzw halbe Strömung) ist ja sowas von minimal, den kannste knicken! Die Reaktionszeit hat keinen signifikanten Einfluss auf die Einmischung gehabt.

Dateianhang:
DiagrammRoland.png
DiagrammRoland.png [ 76.48 KiB | 1902-mal betrachtet ]



Auch die lange Reaktionsstrecke hat nicht geschadet, aber ggf. hätte weniger auch gereicht. Im Versuch 4 wird jedoch zu Rolands Erstaunen gezeigt, dass eine Einmischung unter Druck bei reduziertem Durchfluss und einer Reaktionsstrecke unter 10cm (oder wie lang war die Strecke bis zum Reduzierventil?) ein erstaunlicher Wert von 99% erreicht wurde. Leider hatte Roland die Teile schon wieder veräußert, so dass er nicht mehr den geringen Einfluss des Blasenbildes unter solchen Bedingungen zeigen konnte.


Fazit: Derzeit habe ich noch eine gewaltige Baustelle vor mir, um den Raspi noch besser zu dressieren. Und sollte ich in den kommenden Monaten doch mal Lust auf Ozoneinmischung in mein Wasser verspüren, so werde ich sie konsequenterweise so aufbauen, dass ich auf Blasenbild, Reaktionsstrecke usw. keine Rücksicht nehmen muss, Teile für schätzungsweise 10 bis 20 Euro ausreichen wird und eine Blasenfalle entfallen kann. Alles unnützer Zinnober! Und die Pumpe mag ich auch nicht dem Ozoneinfluss aussetzen.
Danke Roland für Deinen aufschlussreichen Versuch!



Pfiffikus,
der bedauert, dass seine Einmischung lange nicht so eine Augenweide sein wird, wie sie uns Stuka mit dem ILM und den vielen Rohren gezeigt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: selbstbau Ozonreaktor
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2015 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2012 14:38
Cash on hand:
197,18 Taler

Beiträge: 73
ein froehliches hallo,

habe mich gerade hier durchgelesen.
wie meinst du das mit druck und reduziertem flow?
dachte druck heisst power von der pumpe?

lg henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de