Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biotec
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi

nein, ich hab nen biotec 10, da geht als Abfluß ein 70er Rohr raus. hab mir aus dem Baumarkt Kanalrohre (orange) geholt, ein 125 Rohr mit einem 70er Seitenabgang 90°. Das Rohr hing bei mir direkt in den Teich. Unten hatte ich eine Lüftungsklappe (weiss) hingeschraubt, dass das helx nicht in den Teich abhaut.

Gruß

jagu

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Na Alex,

ist der Thread ja über Nacht doch wieder in die richtige Bahn gekommen :wink:

Konnte mir denken, dass da was von Franco kommt.
Hat er wirklich toll gemacht.

Auch wenn du mich jetzt erschlägst ( oder dein Vater ):
Ich denke eine Tonne hat wenig Sinn.
Nimm 3 und in jeder ca. 30 Liter HelX.
Sie müssen ja nicht direkt an den Biotec.
Könntest ja auch noch in einigen Metern neben dem Teich ein Gräserbeet oder sowas anlegen und die Tonnen darin verstecken.
Zu den Kosten: 3 Kästen incl. Rohrmaterial und 90Liter HelX ca. 100€.
Du machst das schon :wink:
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Alex!

Habe dein Problem mit dem Platz gelesen. Soweit ich mitverfolgen konnte, ist dein Hauptproblem, dass der Ausgang vom Biotec zu weit unten ist, und du daher keine weitere Tonne oder Wanne befüllen kannst, um dann noch über der Höhe des Bachlaufes rauszukommen.

Meine Idee in deinem Fall ist folgende:
Der Biotec wird ja gepumpt, also wenn du in die Rohr/Schlauchleitung ein T-Stück einbaust, dann kannst du ganz einfach ein mindestens genau so großes Gefäß wie den Biotec mit Wasser beliefern. Da du ja glasklares Wasser hast, wird es mit dem Verstopfen der Filtermaterialien auch kein Problem sein, vor allem nicht, wenn du Helix oder K1 verwendest. Der Aufbau der Kammer ist dann ganz leicht, denn du könntest z.B. am Boden mit dem Teichwasser reinfahren und den Auslauf auf Höhe des Bachlaufes machen. Wenn du dich ebenfalls für den Auslauf auf DN 70 entscheidest, kannst du ganz einfach die beiden Filter zusammenhängen und brauchst auch an der Bachlaufleitung nichts ändern.

Nur ein Vorschlag!!!

mfg
Roland

der seine Filter bis jetzt auch immer selbst gebaut hat!!!

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Nicht vergessen.
Die Mörtelkisten filterten hier eine kleine IH.
Wenn ich mir Teich und Filterplatz bei Alex so angugge, macht es wenig Sinn
da nun Wännchen nach zu schalten. Das nimmt nur Platz weg.
Wenn schon umbauen? Dann „richtiger?“
Glaube da oben wo der Biotec steht ( oder überall eigentlich) genug platz sein dürfte sich mal Jibbi`s Eigenbau mal anzusehen.
Des wäre kompakter und würde genug Volumen für Filtermedien anbieten.


Aber es kommt eben darauf an wie Alex mit seinem Biotec zufrieden ist und „was“
er verbessern will.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hallöle.
sooooo freunde der sonne, ich hab ma im regen fotos gemacht :lol:
die sind auch gar nicht mal so gut geworden :oops: wundert euch nicht dass es da noch aussieht wie sau....ganze grünzeug und blätter kram kommt nich weg, bisher hats nur immer geregnet^^ :oops: :wink:

also:

die stellfläche ist quasi 80cm nur tief und 1,60m breit, von den 1,60m nimmt der biotec ca 0,5m weg, heisst also ich habe noch platz von 80cmx100cm
:oops:

Bild
Bild


hier mal die stelle hinten rechts zwischen den beiden schuppen wo ich überlegt hatte ne tonne hin zu stellen, was aber auch blöde ist irgendwie :oops:
Bild

und hier die stelle nochmal von hinten fotografiert:

Bild

@ koifaso und die anderen.

um diese grundlegende frage nochmal zu klären was ich bezwecken möchte:
also ich habe ja einen 11m3 teich. in dem schwimmen 4 koi (dabei bleibt es auch, also es werden nciht mehr werden) wasserwerte waren immer in ordnung bisher.
aber da man hier ja oft liest der filter ist sch**** und koi wachsen etc. wollte ich einfach gucken ob man die biologische reinigung des wassers noch etwas verstärken kann, so das auch WENN die koi dann irgendwann wachsen, die wasserwerten dann immernoch i.o. sind wie jetzt. :)
also eigentlich eine reine vorsichtsmaßnahme weil man hier so viel schlechtes hört über den filter :wink: :wink:

liebe grüße
alex
der selber weissdas die bilder nicht so prall sind :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo alex,

sorry, aber so richtig komm ich mit diesen fotos nicht weiter :roll:

warum hast du denn nicht den bestehenden filter und sein direktes umland in kombination fotografiert .......... dann hätte sich sicher ein fremder wie ich auch besser zurechtgefunden.

in der regel macht man ein gesamtbild und anhängend detailbilder!

wenn ich aber die lücke neben dem schuppen richtig gedeutetd habe - warum packt ihr nicht die gesamte filteranlage (bestehendes und angedachtes) in dieses nutzlose loch rein, dann ist die optik insgesamt nicht störend und auch dein vater dürfte umgänglicher werden.

aber wie gesagt ..... um dir wirklich zu helfen, sollte von dir mal ein umfassendes infopaket hier reingestellt werden (pumpe - höhe etc.) mit dem man wirklich was anfangen kann ........... aus 50 posts überall eine bemerkung zusammen zu holen ist sicher nicht der sinn.

wenn aber wirklich nur 4 koi drinnen sind und auch bleiben sehe ich dem bedarf, angelehnt an deinen vater auch sehr fraglich gegenüber.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi jürgen,

das zweite foto ist ein gesamtbild :oops:

sieht zwar so klein aus wie ein detailfoto aber das ist der einzgie platz :oops:

mit filter etc zusammen kann ich ja kein foto machen, weil der momentan in der garage steht und die innenhälterung filtert. deswegen konnte ich nur den freien platz fotografieren.

der erdhügel ist ist ca 50cm hoch, also beginnt der bachlauf 50cm über dem wasserspiegel.
betrieben wird der filter mit einer aquamaxx 6.000 und einer 2ten pumpe die max 2.100 liter die stunde fördert.

zum thema koi.
es bleibt definitiv bei den 4 koi in den 11m3.
wenn der großteil hier der meinung ist, dass ich somit keine probleme kriegen dürfte dnn um so besser und ich kann mir das gebastel sparen?

ich bin halt nur verunsichert, da ich so oft in den foren schon gelesen habe:
der biotec ist scheisse, die koi wachsen und dann kommen die probleme etc.

auf grund dieser aussagen, spiele ich ja nur mit dem gedanken was um zu bauen.
lieber wäre es mir auch ich könnte alles so lassen wie es ist.

würde es was bringen, wenn ich mir so eine wanne wie koifaso baue? oder ist das nur ein tropfen auf den heissen stein?

also zusammengefasst:

teich= 11m3
biotec 18
uvc pro clear 55
aquamaxx 6.000
und ne kleine pumpe mit 2.100liter
fischbesatz 4 koi von 35-43cm
und 3 goldfische
und ab frühjahr noch ein paar pflanzen mehr im flachen bereich :wink:

liebe grüße
alex
der gerne bessere fotos geliefert hätte :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Alex,
hier mal die Bilder von Nachbars Regentonnenverkleidung.
[img][img]http://img116.imageshack.us/img116/2329/img0090kv3.jpg[/img][/img]
Hinter sowas könntest Du doch deine Filter verstecken und gut ist.
Die Optik würde weniger stören als jetzt.

Wie Jürgen schon sagte, die Filter in das Loch neben dem Schuppen gepackt und verkleidet - Ende!

Gruss Telly
der das so machen würde :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
jop
das sieht wirklich gut aus.

frage zu dem filter in das loch zwischen die schuppen.

wie bekomm ich das wasser dann aus dem filter nach oben in de bachlauf???

aber so wie ich jürgen verstanden habe brauch ich das alles gar nicht machen, weil es bei meinem geringen besatz weiter hin keine probs geben dürfte so wie in den letzten 3 jahren, da gabs auch keine???

lg
alex
der hofft er hats richtig verstanden :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Nov 2006 19:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

ich glaube ein paar allgemeine Gedanken sind für ein Projekt generell hilfreich:

1) Bestandsaufnahme:
- Wo stehe ich heute ?
- Wo will ich hin ?
- Bis wann ?
- Welches Budget ?

2) Umsetzung
- Wer, Wann, Wie, Was, ...

3) Erfolgs-Kontrolle
- Habe ich mein Zeil erreicht ?
- Zeit eingehalten ?
- Budget eingehalten ?
- Neue Probleme ?

Gruß,
Frank :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de