Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2015 12:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Pfiffikus hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
Unter Teich>Temperatur>Verlauf>Messreihe Prozessortemperatur erscheint jedoch nur dann ein neuer Eintrag, wenn ich mindestens 15 Minuten? warte und dann im linken Menü den Menüpunkt Tests-CronJob anklicke.

Richtig, die Messung erfolgt nur alle 15 Minuten im CronJob. Dieser sollte aber in der Standardinstallation automatisch vom Dämon angeklickt werden. Aber das schrieb ich ja bereits.

Sorry, das bekomme ich einfach nicht hin :cry:
Ich habe die Datei /etc/cron.d/teich angelegt. Wenn ich mir in PuTTY die /var/log/apache2/access.log ansehe, wird auch jede Minute der Aufruf protokolliert:
Code:
127.0.0.1 - - [23/Feb/2015:12:29:01 +0100] "GET /steuerung/cronaufruf.php HTTP/1.0" 200 351 "-" "Lynx/2.8.8dev.12 libwww-FM/2.14 SSL-MM/1.4.1 GNUTLS/2.12.18"

Die Temperaturen der DS18B20-Sensoren werden jede Minute in die Liste geschrieben, nur die Temperatur des Prozessors nicht aller 15 Minuten?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2015 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
Die Temperaturen der DS18B20-Sensoren werden jede Minute in die Liste geschrieben, nur die Temperatur des Prozessors nicht aller 15 Minuten?

in der Kammer dümpelt ein Raspi vor sich hin und auf diesem läuft die Software, die Ihr auch benutzt. Mangels Interesse haben ich lange nicht mehr da rein geschaut. Aber das kopiere gerade aus der Liste:
Code:
23.02.2015 20:54:02   41.160
23.02.2015 20:39:02   41.160
23.02.2015 20:24:01   40.622
23.02.2015 20:09:02   41.160
23.02.2015 19:54:02   40.622
23.02.2015 19:39:02   41.160

Quelle: http://192.168.50.81/steuerung/index.ph ... ten&Akt=v2
(Raspis richtige IP einsetzen!)


Pfiffikus,
der noch keine Ahnung hat, weshalb diese Daten bei Dir nicht aufgezeichnet werden sollten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Feb 2015 22:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Pfiffikus,
was wird denn beim Klick auf den Menüpunkt "CronJob" ausgeführt, die Datei "teich" oder direkt "cronaufruf.php" ?
In der Datei "teich" wird ja die Ausgabe nach /dev/null umgeleitet, ich denke mal, das ist einfach das Nirvana/Papierkorb?
Kann ich hier noch was umstellen, um den Fehler besser protokollieren zu können?

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
was wird denn beim Klick auf den Menüpunkt "CronJob" ausgeführt, die Datei "teich" oder direkt "cronaufruf.php" ?

die Datei /etc/cron.d/teich ist nicht ausführbar. Sie enthält nur die Anweisung an den Dämon, in jeder Minute unsere Software aufzurufen.

Bei einem Klick auf den Menüpunkt "CronJob" passiert dasselbe wie beim Aufruf von "cronaufruf.php". Einziger Unterschied: Bei letzterem erscheinen nur die Resultate in der Ausgabe, während beim Klick ins Menü das Template mit Tabellenlayout, Menüleiste usw. ausgegeben wird. Dann landen die Ergebnisse eben mit roter Farbe oben, wo sonst Fehlermeldungen erscheinen.

Den Menüpunkt braucht der normale Anwender nicht. Er ist nur für meine Testsoftware da. Bevor ich neue Dinge in den Stamm integriere, muss das Werk mehr als 5000 Kriterien in PHPUnit genügen und darf dabei keine einzige Fehlermeldung produzieren. Immerhin hängt im schlimmsten Fall das Leben oder die Gesundheit einiger Koi daran.
Wird ein neues Feature zur Teichsoftware geschrieben, entstehen zuvor (spätestens während der Entwicklung) die passenden Testroutinen, die das Funktionieren dieses Features überwachen. Im späteren Verlauf der Programmierung verhindern diese Tests, dass bei Umorganisation von Programmteilen, Umbenennungen von Variablen usw. Kollateralschäden übersehen werden.
Stellt sich heraus, dass die Software noch Fehler enthält (z.B. die Fehlalarme kürzlich), dann pflege ich zuerst die Tests so zu ergänzen, dass diese Situation nachgestellt, der Fehler reproduziert wird und als Fehlfunktion angezeigt werden kann. Erst dann beginne ich mit der Beseitigung des Fehlers. Die Reparatur ist erledigt, wenn die Tests wieder fehlerfrei durch laufen. Dadurch wird es sehr sehr unwahrscheinlich, dass derselbe Fehler in künftigen Revisionen der Software ein weiteres Mal auftritt.

Nur um das Verhalten der Software in CRON-Jobs zu testen und die Resultate auszugeben, gibt es diesen Menüpunkt.

Ja und manchmal funktioniert zwar die Software wie vorgesehen, aber es stellt sich heraus, dass die Erläuterungen und Visualisierungen im Programm noch unzureichend sind und einer Verbesserung bedürfen. So zum Beispiel bei den Blockaden.



paulinchen hat geschrieben:
In der Datei "teich" wird ja die Ausgabe nach /dev/null umgeleitet, ich denke mal, das ist einfach das Nirvana/Papierkorb?
Kann ich hier noch was umstellen, um den Fehler besser protokollieren zu können?

Die Ausgabe des Cronaufrufes sollte in der Tat im Nirwana landen. Hätte ich es anders geschrieben, würde die Ausgabe in den Standardausgaben und Logdateien von Linux landen. Soll da wirklich jede Minute reingeschrieben werden, dass ein Cronjob ausgeführt wurde und nix weiter zu tun war? Hin und wieder ein Messwert? Also mir würde das den Blick auf wirklich wesentliche Dinge versperren.
Theoretisch kannst Du da gerne andere Kanäle zur Ausgabe ausprobieren, eine Empfehlung dazu gebe ich nicht.


Pfiffikus,
der es sehr gut findet, dass die Software hier nochmal von menschlichen Testern auf Herz und Nieren geprüft wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 11:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Pfiffikus hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
In der Datei "teich" wird ja die Ausgabe nach /dev/null umgeleitet, ich denke mal, das ist einfach das Nirvana/Papierkorb?
Kann ich hier noch was umstellen, um den Fehler besser protokollieren zu können?

Die Ausgabe des Cronaufrufes sollte in der Tat im Nirwana landen. Hätte ich es anders geschrieben, würde die Ausgabe in den Standardausgaben und Logdateien von Linux landen. Soll da wirklich jede Minute reingeschrieben werden, dass ein Cronjob ausgeführt wurde und nix weiter zu tun war? Hin und wieder ein Messwert? Also mir würde das den Blick auf wirklich wesentliche Dinge versperren.
Theoretisch kannst Du da gerne andere Kanäle zur Ausgabe ausprobieren, eine Empfehlung dazu gebe ich nicht.


Nein, ich meinte nur temporär für meinen Fall, damit ich irgendwie den Fehler finden kann. Wenn ich den Menüpunkt anklicke, sehe ich oben in roter Schrift die Abarbeitung. Bei dem automatischen Aufruf sehe ich in der Logdatei ja nur, dass die "cronaufruf.php" aufgerufen wurde, aber keine Ausgaben. Dies wollte ich mal kurzzeitig umstellen um den Fehler zu finden.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
Nein, ich meinte nur temporär für meinen Fall, damit ich irgendwie den Fehler finden kann. Wenn ich den Menüpunkt anklicke, sehe ich oben in roter Schrift die Abarbeitung. Bei dem automatischen Aufruf sehe ich in der Logdatei ja nur, dass die "cronaufruf.php" aufgerufen wurde, aber keine Ausgaben. Dies wollte ich mal kurzzeitig umstellen um den Fehler zu finden.

es steht Dir frei, temporär zu Testzwecken den Zusatz
Code:
>/dev/null 2>&1
zu entfernen. Praktisch erfährst Du dann aus den Logdateien nicht mehr Angaben, als die Dinge, die Du beim direkten Aufruf von "cronaufruf.php" sofort auf dem Bildschirm erkennst. Doch der Aufruf im Browser ist nicht so umständlich.


Pfiffikus,
der diese Veränderung nur zu einem einzigen Zwecke sonnvoll fände - um Umleitungen in Linux noch besser zu verstehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo,

beim Cronjob will es mir nicht gelingen, dass diese Messungen automatisch bei "meine Steuerung" erscheinen.

Ich habe Messreihe 1 ausgewählt, Kennung eingeben, Sensor funktioniert. Nur der Cronjob funktioniert nicht, drücke ich manuell auf cronjob schreibt er mir einen Wert in die Liste.
Den Cronjob habe ich wie folgt eingerichtet:

# /etc/cron.d/teich: crontab fragment fuer die Teichsteuerung
# Diese Datei ruft in regelmaessigen Abstaenden die Teichsteuerung auf.

* * * * * pi lynx -dump http://192.168.***.**/steuerung/cronaufruf.php >/dev/null 2>&1

Wo liegt mein Fehler? Nach dem Ende habe ich noch zwei Leerzeichen gemacht

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo,

beim Cronjob will es mir nicht gelingen, dass diese Messungen automatisch bei "meine Steuerung" erscheinen.

Ich habe Messreihe 1 ausgewählt, Kennung eingeben, Sensor funktioniert. Nur der Cronjob funktioniert nicht, drücke ich manuell auf cronjob schreibt er mir einen Wert in die Liste.
Den Cronjob habe ich wie folgt eingerichtet:

# /etc/cron.d/teich: crontab fragment fuer die Teichsteuerung
# Diese Datei ruft in regelmaessigen Abstaenden die Teichsteuerung auf.

* * * * * pi lynx -dump http://192.168.***.**/steuerung/cronaufruf.php >/dev/null 2>&1

Wo liegt mein Fehler? Nach dem Ende habe ich noch zwei Leerzeichen gemacht

Gruß
Bernhard


Hallo Bernhard,

Leerzeichen, oder eine Leerzeile?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Robert,

ich habe gerade nochmal zwei Leerzeilen eingefügt, was leider auch keinen Erfolg gebracht hat.

Leerzeilen heisst für mich, altmodisch ausgedrückt 2x Return und dann gespeichert.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2015 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
jetzt funktioniert es.

Zwei Leerzeilen eingefügt und am Schluss ein #, danach gespeichert.

Vorher habe ich nur zwei Leerzeilen gemacht und mit Nano abgespeichert. Dabei hat er die Leerzeilen anscheinend nicht angenommen.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de