Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 7:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
...mit "Naturagart" kannst du vielleicht einen Schwimmteich bauen aber bestimmt keinen Koiteich :idea:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 7:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Also ich lese hier was anderes raus.
Die Koi haben mit Sand kein Problem, nur für die Technik gibt es Nachteile und Gefahren.

dann hast Du nicht gelesen, was ich verlinkt habe. Zum Beispiel Reinholds Koi hatte in der Tat ein Problem.

Geisy hat geschrieben:
@Ernst, bei Naturagart gibt es so gelochte Rohre als Bodenablauf die auf der Folie liegen, vielleicht hilft das?

Das könnte dafür sorgen, dass etwas weniger Sand im Filter ankommt. Aber Du hast etwas Wichtiges vergessen. Wozu habe ich denn Bodenabläufe? Was wird mit größeren Dingen, die im Teich versinken? Mit einem solchen Rohr bleibt Laub im Teich und vergammelt am Boden. Bei Naturagart würde man das Gammelzeug dann "Natur" nennen?


Pfiffikus,
bei dem im Teich auch Laub einer Kastanie versinkt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 8:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Es ist immer wieder verwunderlich Norbert,das du die Texte die hier geschrieben werden nicht liest. Es gibt kein Problem für die Technik,wenn sie vernünftig konstruiert und gebaut wurde,halt wie immer. Es kann sehr wohl ein Problem für den Fisch geben,wenn der Flow zu niedrig ist,mit Sand,aber wie wir wissen,auch ohne Sand. Ein Korb,wie die von dir Vorgeschlagenen,sind nichts anderes wie ein gelochtes Pumpengehäuse,in dem das Häckselwerk fehlt,allerdings mit exakt den gleichen Nachteilen,nämlich nur eine Schmutzpartikelgröße gleich Maschenweite durchzulassen,die Optik lassen wir jetzt mal außen vor. Gunter beschreibt das richtig mit dem Blatt,dann sollte bei Fadenalgen Jedem einleuchten,was dann passiert,nämlich nichts mehr. Zum Flow bezogen auf die Korngröße und umgekehrt verhält es sich so,das bei einem DN 100,welches mit einem Flow von ca. 0,4-0,5m/sec,ein Kiesel mit einem d=6-8mm kein Hinderniss darstellt,jedenfalls nicht bei mir. Also nochmals,es geht was raus,setzt sich irgendwo ab oder landet in der Trommel,wenns ein gescheiter Filter ist, landet es im Abfluss. Es sieht klasse aus im Teich und wer es schön findet soll es machen,bezogen auf den Koi,meine paddelten gut mit Sand und paddeln gut ohne!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 13:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
karlheinz hat geschrieben:
...mit "Naturagart" kannst du vielleicht einen Schwimmteich bauen aber bestimmt keinen Koiteich :idea:


Hallo Karl Heinz

Es ging hier nur um den Bodenablauf der dann vielleicht keinen Sand anzieht und nicht um ganze Teiche.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ignoranz


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Gunter

Ich hab mir nun den Link durch gelesen und Rainer schreibt zum Schluß das es sein könnte das das mit Reinholds Koi von dem Sand kommen könnte.
Viele andere schreiben jedoch das sie mit dem Sand ganz zufrieden sind und in der Natur werden die Karpfen auch nicht vor Sand geschützt.
Siehst du es nun wie Reinhold der sagt, das durch Sand Nachteile und Gefahren für den Koi ausgehen?

Hmmmmm.........
Wenn man das nun so kosequent durch zieht müßte man doch allen vor dem Einsetzen von neuen Koi abraten, da es doch auch Fälle von KHV und Kreuzverkeimung trotz Quarantäne gibt oder?

Warum hast du eigentlich Blätter am Boden, hast du nicht genügend Flow und Skimmer?

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2015 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Viele andere schreiben jedoch das sie mit dem Sand ganz zufrieden sind und in der Natur werden die Karpfen auch nicht vor Sand geschützt.

In Flüssen findest Du weniger den scharfen Sand, sondern eher abgerundete Sandkörner. In einem Weiher oder Mudpond liegt der Sand in der Regel nicht offen herum, sondern ist von Schlamm bedeckt. Beides ist weniger gefährlich.

Und wenn sich dann doch mal ein wilder Karpfen etwas einzieht, wem fällt das schon auf, wenn da mal einer verreckt? Wer untersucht den, wenn nicht zuvor der Reiher oder Kormoran das schwächste Tier selektiert hat?

In unseren Teichen fällt es eher auf, wenn einer in der Besatzung solche Probleme bekommt.



Geisy hat geschrieben:
Warum hast du eigentlich Blätter am Boden, hast du nicht genügend Flow und Skimmer?

Hier zwischen den Häusern habe ich keine Hauptwindrichtung. Der Wind verwirbelt in wechselnden Richtungen. Und wenn gefüttert wird, riegele ich den Skimmer gerne ab, es ist sparsamer, wenn der Skimmer nicht mit frisst. Ja und manchmal mache ich den erst wieder auf, wenn ich von der Arbeit komme.


Pfiffikus,
den es nicht weiter stört, wenn ein Teil der Blätter absinken


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 0:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2015 5:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Geisy hat geschrieben:
Hallo Gunter

Ich hab mir nun den Link durch gelesen und Rainer schreibt zum Schluß das es sein könnte das das mit Reinholds Koi von dem Sand kommen könnte.
Viele andere schreiben jedoch das sie mit dem Sand ganz zufrieden sind und in der Natur werden die Karpfen auch nicht vor Sand geschützt.
Siehst du es nun wie Reinhold der sagt, das durch Sand Nachteile und Gefahren für den Koi ausgehen?

Hmmmmm.........
Wenn man das nun so kosequent durch zieht müßte man doch allen vor dem Einsetzen von neuen Koi abraten, da es doch auch Fälle von KHV und Kreuzverkeimung trotz Quarantäne gibt oder?

Warum hast du eigentlich Blätter am Boden, hast du nicht genügend Flow und Skimmer?

Gruß
Norbert


Hi Norbert , ich rate grundsätzlich jedem Neuling von Koi ab!
Ich habe mir jetzt den Link von Gunter nicht ganz durchgesehen , aber in dem einen geht es um meinen Goshiki mit dem Glotzauge , bei diesem handelte es sich wahrscheinlich um ein Nieren problem !
Ich hatte hier aber mal Fotos von einem yellow Hariwake eingestellt bei diesem gerade die Backen aufgeschnitten wurden und der Quarzsand rausgeholt wurde :oops:
Wenn ich die Bilder wieder finde stell ich sie für dich gerne nochmal ein!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2015 5:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hier hab ich eins gefunden
Die kleinen schwarzen Dinger in der Wanne ist Quarzsand

Dateianhang:
image.jpg
image.jpg [ 616.92 KiB | 1340-mal betrachtet ]

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2015 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

der geborgene Quarzsand war hier zu sehen:
viewtopic.php?f=9&t=17617&p=270906#p270906


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass seine Koi nicht ihre Augen im Sand versenken können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de