Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 11:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Feb 2015 8:54
Cash on hand:
14,34 Taler

Beiträge: 3
Hallo Freunde,
ich möchte meinen zweiten Koiteich bauen und würde gerne euer Praxiswissen nutzen!
Hier ein paar Daten vom ersten Teich:
14 m/3 Folienteich auf Flies ebenerdig
Stufenförmig auf 1,8m Tiefe mit Bachlauf
Technik von Oase Biotec 18 mit 55 uvc und 12000 Pumpe plus Skimmer und Belüfter.
Zur Zeit leben dort 16 Koi groß und klein hatten 2014 Nachwuchs

Mein neuer Teich soll ca. 8x 4 meter werden so die Planung mit alter Technik .
Aber nicht mehr ebenerdig sondern so ca. 20 bis 30 cm über Boden wegen der Bläter und dem Schnee und er soll nicht aus Folie bestehen!!
Die Basis wird aus Beton und nun meine FRAGE:
Was soll ich dann nehmen ??
Farbe silolack
Dichtschlämme
Gfk
Epoxy
Ich bin noch so unschlüssig und brauche da eure Hilfe auch wenn das Thema schon so alt ist.
Wer hat was verbaut und würde es immer oder nie wieder tun.
Vielen Dank
im vorraus
Nobs


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

ist a) eine Frage des Geldes.

und b) der Vorliebe

Silolack und Dichtschlämme würde ich persönlich nicht nehmen, da ich schon öfters von ablösungen und Blasen zwischen Beton und Lack. ob das nur bei Flüssigfolie ist weiss ich nicht, aber ich bin da vorsichtig.

Ich persönlich bin ein "Fan" von Folie. Warum nicht, wenn es eine vernünftige ist. faltenfrei eingebaut eine prima Sache. Hält meiner Ansicht nach auch lange genug.

und im Fall der Fälle auch einfacher zu tauschen als GFK oder PE

GFK oder PE-Platten sind halt um einiges teurer.


Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Nobs,
bitte nimm dir einfach Zeit und lies hier mal die hervorragenden Teichbaudokus durch!
Dann bist du auf dem Stand der Technik und dir wird klar, was du machen musst!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Nobs
Verabschiede dich als erstes von deiner Vorstellung mit alter Technik.Bei der m³ Zahl die da bei deinem Vorhaben rauskommt wird das nichts.Stand der heutigen Technik ist ein Folienteich faltenfrei eingeschweißt.Ob es PVC oder PE wird muß jeder für sich selber entscheiden.Ein GFK Teich ist von den Kosten noch mal eine andere Hausnummer.Am besten du schaust dir erstmal einige Teiche an.Dann solltest du dir im klaren sein was du ausgeben kannst. Wieviel Volumen soll der neue Teich haben,denn danach richtet sich auch die Filtertechnik.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 23:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Feb 2015 8:54
Cash on hand:
14,34 Taler

Beiträge: 3
horst hat geschrieben:
Hallo Nobs
Verabschiede dich als erstes von deiner Vorstellung mit alter Technik.Bei der m³ Zahl die da bei deinem Vorhaben rauskommt wird das nichts.Stand der heutigen Technik ist ein Folienteich faltenfrei eingeschweißt.Ob es PVC oder PE wird muß jeder für sich selber entscheiden.Ein GFK Teich ist von den Kosten noch mal eine andere Hausnummer.Am besten du schaust dir erstmal einige Teiche an.Dann solltest du dir im klaren sein was du ausgeben kannst. Wieviel Volumen soll der neue Teich haben,denn danach richtet sich auch die Filtertechnik.
Mfg.Horst

Danke für die schnelle Antwort,
ohje neue Technik auch noch vielleicht kann man ja noch was erweitern?
Der neue Teich wird ca.40m3 haben.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 23:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Feb 2015 8:54
Cash on hand:
14,34 Taler

Beiträge: 3
kallemann hat geschrieben:
Nobs,
bitte nimm dir einfach Zeit und lies hier mal die hervorragenden Teichbaudokus durch!
Dann bist du auf dem Stand der Technik und dir wird klar, was du machen musst!


Hallo Kallemann,
glaube mir ich habe schon viel gelesen und werde das hier auch noch tun, aber fragen kostet ja nichts und ich wollte ja auch wissen was mann nicht macht. (Schlechte Erfahrungen nach dem Bau )
Danke trotzdem
Nobs


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 15:06 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Für 40 Kubik mit einem normalen Besatz braucht es schon ein wenig Technik, sonst hast du einen Tümpel, nicht mehr.

Einen siebfilter und einen Bioteil sowie eine für die Größe ausreichende uvc sind Standart, alles darunter ist ziemlich sinnlos.

Ich bin auch ein Freund von Folie, PE ist halt eine Nummer teurer, silolack hierzu kannst du einmal ein zwei leute hier fragen :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 16:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Jan 2010 21:07
Cash on hand:
259,42 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hamm/Westfalen
Hallo Nobs,

mit deiner alten Technik kommst Du wirklich nicht weit. Unser alter Teich war gepumpt und hatte als Technick eine 110 UV-C einen entsprechend grossen Spaltsiebfilter sowie 2 Biokammern.
Nach dem letzten Umbau haben wir auch die Technik vernünftig angepasst. Jetzt läuft ein Trommelfilter mit Tauch UV-C sowie eine entsprechend große Bio-Kammer.

Ich wollte auch immer an der Technik sparen, nach dem Motto "das passt schon" und habe immer wieer nachgebessert. Hätte ich das ganze Geld einmal vernünftig angelegt hätte ich sicherlich noch was gespart.

Wenn dann gleich richtig machen.

_________________
Viele Grüße vom
Koi-Zwerg

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2015 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Nobs hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
Nobs,
bitte nimm dir einfach Zeit und lies hier mal die hervorragenden Teichbaudokus durch!
Dann bist du auf dem Stand der Technik und dir wird klar, was du machen musst!


Hallo Kallemann,
glaube mir ich habe schon viel gelesen und werde das hier auch noch tun, aber fragen kostet ja nichts und ich wollte ja auch wissen was mann nicht macht. (Schlechte Erfahrungen nach dem Bau )
Danke trotzdem
Nobs



Nobs,
ich wollte hier keineswegs den Oberlehrer spielen, oder unhöflich sein, aber das sind wiederkehrende Fragen die in vielen ausgezeichneten Teichdokus beschrieben sind.
Wie schon andere geschrieben haben, der zur Verfügung stehende Finanzrahmen ist die die Teichgröße dimensionierende Größe.
Egal, ob selbst gebaut, oder von einer Fachfirma erstellt. Rund um den Teich - Bepflanzung - Filterhaus bzw. Abdeckung, Winterabdeckung, Messgeräte, nicht zu vergessen einen Filter Stand der Technik, all das sind Grundlage.
Bei deiner Frage nach Silolack tippe ich auf preiswerten Selbstbau.
Bedenke auch die Folgekosten, Unterhalt, Behandlungen usw.
Silolack: Flüssigfolie ..... hier gibt es eigentlich nur negative Erfahrungen.
Ich wünsche dir eine glückliche Hand.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau 2.0
BeitragVerfasst: Fr 13.Feb 2015 11:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Möchtest du auf Schwerkraft setzen oder weiter gepumpt?

Fakt ist das der Oase bei diesem Teich nicht mehr mitmischen kann den du bauen willst.

Flüssigfolie würde ich auch nicht unbedingt nehmen. Wollte das mal an meiner kleinen IH nehmen. Erfahrungen anderer haben mich schnell davon Abkommen lassen:-)

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de