Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: So 08.Feb 2015 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn es nicht unter Wassersein muß, sondern nur der Teich gibt es Kameras, bei denen Du die Empfindlichkeit einstellen kannst ,mit der sie auf eine Bewegung reagiert. Außerdem gibt es drehbare Kaeras, die dem "Bewegungserzeuger" nachfahren.
Aber mach mal die Fritzbox, ich suche DSir mal ein paar Links raus von Kameras.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: So 08.Feb 2015 21:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
wr hat geschrieben:
Hallo,

wenn es nicht unter Wassersein muß, sondern nur der Teich gibt es Kameras, bei denen Du die Empfindlichkeit einstellen kannst ,mit der sie auf eine Bewegung reagiert. Außerdem gibt es drehbare Kaeras, die dem "Bewegungserzeuger" nachfahren.
Aber mach mal die Fritzbox, ich suche DSir mal ein paar Links raus von Kameras.

Gruß Wolfgang


moin...
danke wolfgang für die info..
also unter wasser möchte erst mal nicht..
mir reicht es erst mal soein system zum laufen zu bringen...
LTE ist voll abgedeckt und ich bin gespannt was da auf mich zukommt...
verfolgerkamera find ich gut..
ich möchte rund um den teich alles abdecken und wenn ich auf arbeit bin mal eins zwei mal inner stunde drauf zugreifen...
bin gespannt..

mfg dirk...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 18:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
wr hat geschrieben:
Hallo,

wenn es nicht unter Wassersein muß, sondern nur der Teich gibt es Kameras, bei denen Du die Empfindlichkeit einstellen kannst ,mit der sie auf eine Bewegung reagiert. Außerdem gibt es drehbare Kaeras, die dem "Bewegungserzeuger" nachfahren.
Aber mach mal die Fritzbox, ich suche DSir mal ein paar Links raus von Kameras.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,

Zitat:
Außerdem gibt es drehbare Kaeras, die dem "Bewegungserzeuger" nachfahren.


:shock: :shock: :shock: Ich kenne ja einige Kameras und auch von verschiedenen Firma, hatte schon mehr als 15 Sorten hier im Netz, aber so eine habe ich noch nicht gesehen :roll:
Bewegen - 355° horizontal und 120° vertikal ja, aber einem erkannt Objekt " automatisch " nachfahren nein ! auf jeden Fall nicht in der Preisklasse, in der wir hier und in anderen Foren über Kameras diskutieren. :wink:
Auf die Links bin ich auch einmal gespannt! :wink:

Und ganz so einfach, wie von Dir beschrieben, ist die Installation der Kameras, mit Dyndns und LTE, auch nicht.
Das setzt dann schon ein gewisses Grundwissen in der Thematik voraus. :?
Hier mal zwei Screenshout`s von meinem Galays S5 . Eine Tag und eine Nachtaufnahme.
Nur um zu beweisen, dass ich weiß von was ich rede ( äh schreibe ) :wink:
Übrigens: Die kammeras sind alle von Foscam!
1 x Terrasse = FI 8905 W ( starr ) seit 6/2011 in Betrieb
2 x Garten = FI9821 W HD ( Schwenkbar )
1 x Unterwasserkammer = FI 9831W HD ( Schwenkbar )
1 x Pavoillon = FI 9826W HD ( Schwenkbar und 3 fach Zoom )


Dateianhänge:
Dateikommentar: Und hier alle 5 Kameras. Die erste ist die Unterwasserkamera, dunkel ohne Infrarotlicht.
Nachtaufnahme 11.2.15.png
Nachtaufnahme 11.2.15.png [ 422.55 KiB | 1899-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Das sind vier, von meinen 5 laufenden Kameras. Das 2. Bild ist das innere meines Pavillons ( Pumpenhaus ) hier kann ich die Technik überwachen. Funktion und Drehzahl der BE 900, Druck im System ( Beadfilter ) Temperatur im Haus und Schaltzustand der Heizung darin. Alles vom warmen Zimmer oder von überall auf der Welt.
Bild allle Cams 2.2.14.JPG
Bild allle Cams 2.2.14.JPG [ 164.29 KiB | 1899-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Zuletzt geändert von koi kuckuck am Mi 11.Feb 2015 19:26, insgesamt 3-mal geändert.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 18:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
dirk oo hat geschrieben:
hallo allerseits...
ich stelle in kürze mein kleines teichprojekt im garten fertig...
das heißt es kommt folie rein und dann wasser und dann eins zwei fische.. :D :D

ich möchte den teich mit einer guten kamera überwachen..(sozusagen)..
meine frage ist die?... da ich im garten kein internet habe sondern nur LTE das gebiet abdeckt und ich gerne live sehen möchte was bei mir abgeht, würde ich gene wissen was ich für möglichkeiten der echtzeitüberwachung habe..
ihr wisst ja der reier und des nachtbars cat...
so erst mal bis später..

gruß dirk (jungteichitekt) :D :D


Hallo Dirk,
mit den Angaben in Deinem Eingangsposting kann man nicht viel anfangen.
Erkläre doch mal genau wie die Verhältnisse, im Bezug auf Internet, im Haus und im direkten Umfeld sind.
1. Welchen Router benutzt Du?
2. Welche Bandbreite ( Flat 2000, 6000, 16.000, 50.000 ) hast Du für den Zugang ?
3. Wie weit ist Dein Router vom Teich entfernt ?
4. Hast überhaupt Wlan in Betrieb ?
5. Wenn ja, für welche Geräte ?
6. Hast Du ein Smartphone ?
7. Wenn ja, welches ? Interessant für die richtige App
8. Wie groß ist der Bereich den Du überwachen möchstest ?
Du siehst, Fragen über Fragen. Es hat keinen Sinn eine Garage für einen Kleinwagen zu bauen, wenn man später einen Transporter einstellen möchte. :shock: :D :lol:
Daher immer zuerst die vorhanden und erwarteten Vorausstetzungen prüfen und / oder herstellen, dann geht`s weiter.

Hier kannst Du mal schon ein bisschen die Materie kennenlernen. Lesen bildet !! :lol:

viewtopic.php?f=54&t=18046&hilit=Kamera
http://www.koi-live.de/ftopic36937.html

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hi,

ich nutze eine Foscam FI8905W. Für die brauchst du am Aufstellort nur Strom, sie hat ein WLAN-Modul an Bord und lässt sich problemlos wie jedes andere WLAN-Gerät auch in's heimische WLAN-Netz aufnehmen. Sie schlatet automatisch bei Dunkelheit auf Infrarot um, und kostet gerade mal 80.- Euro. Allerdings ist sie starr und nicht beweglich...

Bei mir läuft sie seit Januar 2012, also seit 3 Jahren ganzjährig völlig problemlos. Der Weg von Kamera bis Router (FritzBox) beträgt ca. 20 Meter... Ich habe sie nur etwas wettergeschützt unter einem Vordach meiner Gartenhütte angebracht - kann ich wärmstens und guten Gewissens empfehlen....

Ich habe mal eine Tag- und eine Nachtaufnahme angehängt.

Torsten

(Kleiner Nachtrag: Bei mir ist es noch die schwach aufgelöste Version 640 x 480, die gibt's mittlerweile auch mit HD-Auflösung, kostet dann halt ein bisschen mehr und braucht sicherlich mehr Bandbreite)

Dateianhang:
20120121 Webcam Tag.jpg
20120121 Webcam Tag.jpg [ 42.75 KiB | 1893-mal betrachtet ]


Dateianhang:
20120120 Webcam Nacht.jpg
20120120 Webcam Nacht.jpg [ 28.29 KiB | 1893-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 20:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
koi kuckuck hat geschrieben:
dirk oo hat geschrieben:
hallo allerseits...
ich stelle in kürze mein kleines teichprojekt im garten fertig...
das heißt es kommt folie rein und dann wasser und dann eins zwei fische.. :D :D

ich möchte den teich mit einer guten kamera überwachen..(sozusagen)..
meine frage ist die?... da ich im garten kein internet habe sondern nur LTE das gebiet abdeckt und ich gerne live sehen möchte was bei mir abgeht, würde ich gene wissen was ich für möglichkeiten der echtzeitüberwachung habe..
ihr wisst ja der reier und des nachtbars cat...
so erst mal bis später..

gruß dirk (jungteichitekt) :D :D


Hallo Dirk,
mit den Angaben in Deinem Eingangsposting kann man nicht viel anfangen.
Erkläre doch mal genau wie die Verhältnisse, im Bezug auf Internet, im Haus und im direkten Umfeld sind.
1. Welchen Router benutzt Du?
2. Welche Bandbreite ( Flat 2000, 6000, 16.000, 50.000 ) hast Du für den Zugang ?
3. Wie weit ist Dein Router vom Teich entfernt ?
4. Hast überhaupt Wlan in Betrieb ?
5. Wenn ja, für welche Geräte ?
6. Hast Du ein Smartphone ?
7. Wenn ja, welches ? Interessant für die richtige App
8. Wie groß ist der Bereich den Du überwachen möchstest ?
Du siehst, Fragen über Fragen. Es hat keinen Sinn eine Garage für einen Kleinwagen zu bauen, wenn man später einen Transporter einstellen möchte. :shock: :D :lol:
Daher immer zuerst die vorhanden und erwarteten Vorausstetzungen prüfen und / oder herstellen, dann geht`s weiter.

Hier kannst Du mal schon ein bisschen die Materie kennenlernen. Lesen bildet !! :lol:

viewtopic.php?f=54&t=18046&hilit=Kamera
http://www.koi-live.de/ftopic36937.html



moin bernd..
ja ich bin noch ein bissen unerfahren auf dem gebiet aber trotzdem kein volllaie.. :D
bei mir sieht es wie folgt aus..
1. der teich befindet sich im garten ungefähr 5 meter vom bungalow (gartenhaus) weg..er beginnt am ende der terasse..
2.im garten liegt kein wlan,dsl oder anderes an internetleitung an
1.1.der garten befindet sich inmitten der natur
3. der gartenbereich wird voll mit LTE abgedeckt
4.den bereich den ich überwachen möchte betrifft den teich und ein teil um den teich herum
5. ich besitze ein smatphone sony ,iphone, samsung
6.würde gerne von unterwegs drauf zugreifen können und wenn möglich alamiert werden wenn sich auf dem grundstück etwas bewegt..

wie schaut es aus bernd ..kann man da was machen??.. wie schaut es mit der fritz box die wolfgang erwähnte aus..
giebt es den schwenkbare kameras mit bewegungssensor die ein bild an dein smartphone senden...

bin ja mal gespannt.. die bilder so von den foscam sehen schon mal ganz gut aus.. aber was ist mit mir? bekomm ich soetwas auch hin..

bis dahin mfg dirk :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 8:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo dirk,

verabschiede dich doch zuerst mal von deinem argumentativ wiederkehrenden LTE.

dein LTE komuniziert mit einen router oder einem Handy aber mit keiner Kamera.

dein router macht daraus - LAN oder W-Lan.

dieses LAN (kabel)oder W-Lan (funk) mußt du nun in den garten bringen und sonst gar nix !!!! (und Strom natürlich)

reicht die Reichweite deines Routers dazu nicht aus, gibt es verschiedenste arten von "repeatern" die das W-lan Signal verstärken.
willst du mit LAN arbeiten gibt es zum verweigen "Switches".




















und wenn du diese Basis drauf hast, können wir gerne über den rest reden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Do 12.Feb 2015 9:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 9:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Hallo Dirk,
mein Fazit vorab:
1. Kamera aufbauen und über einen PC im eigenen Netz, in dem von Deinem LTE Router aufgebauten Netz, beobachten, steuern, JA !! Nach der Einrichtung der Alarmmailfunktion sind Alarmmails mit Bildern, die die Kamera schießt, möglich!
2. Zugriff von Außen, zb über Dyndns oder ähnlichem, NEIN !!!
Aber auch hier : Nach der Einrichtung der Alarmmailfunktion sind Alarmmails mit Bildern, die die Kamera schießt, möglich!

Diesen Fall hatte ich gerade mit einem User hinter den Deichen. :lol:
Alle Lösungsansätze und Überlegungen scheiterten nur an einem Punkt.

Dein LTE Zugang zum Internet erfolgt nicht über den LTE Stick, direkt ins Internet, sondern:

LTE Stick - Router - Mobilfunkanbieter für Dein LTE - erst dann ins Internet.

Du wirst quasi nur über über den Provider eingeloggt. Somit hast Du keine klar idendifizierbare " eigene WAN IP " mit der Du eingeloggt bist. Sondern Du gehst nur über den Provider und dessen WAN IP.
DynDns braucht aber Deine eindeutige WAN IP.

Das kannst Du selbst überprüfen. So gehts:
Am PC: im Browserfenster gibt Du ein: " Wie ist meine IP ?" . Das Ergebnis wird eine 11 stellige IP Adresse sein, die mit 93... beginnt.
am Smartphone : Wlan abschalten, dass Du über das Mobilnetz eingeloggt wirst und eingeben: " Wie ist meine IP ?".
Das Ergebnis wird eine 11 stellige IP Adresse sein, die aber mir 80..... beginnt. Das ist die IP des Providers.

Diese wird in Deinem " normalen Router " in wechselnden Abständen, von täglich bis 2 wöchentlich, gewechselt.
Dieser Wechsel wird dem eingerichteten DynDns Account sofort mitgeteilt und Du kannst so immer, von außen, auf Deine Kameras zugreifen.

Bei Dir besteht aber nur eine Mobilfunkverbindung zu Deinem LTE Anbieter, egal wer das ist !
Dieser wechselt natürlich noch öffters seine WAN IP, mit der er sich und all die Teilnehmer die mit LTE dranhängen, ins Internet einloggt.
Da gibt es keine Möglichkeit für Dich, Deinen eingerichteten DynDns Account zu hinterlegen.
Somit kannst Du dich auf Deine Kamera auch nicht einloggen, weil sie nicht gefunden werden kann.
Schade aber wahr !!!
Da bleibt Dir eigentlich nur der Griff zu einer oder mehreren " Wildkamera`s", die das Gebiet überwachen und sobald sich im Erkennungsbereich etwas bewegt, eine vorgegebene Zeit, auf die in der Kamera befindlichen SD Karte, aufzeichnet. Tag und Nacht !
Je nach SD Kartengröße und Anzahl der Aktivierungen können da mehrere Tage aufgezeichnet werden. Aber Du musst halt hinfahren, die SD Karte entnehmen und am Tablet vor Ort oder zu Hause am PC die Aufnamen anschauen.
Hier mal ein Sammellink zur Info über diese Kameraart. Hier gilt aber auch meist der Grundsatz: " Wer billig kauft, kauft meist zweimal! "

https://www.google.de/search?q=wildkame ... 7bauvrgpgH

@ Wolfgang,
habe mich gerade mal etwas schlauer gemacht. Es gibt wirklich IP Kamera`s die dem erkannten Objekt folgen können, aber:
- der Preis :shock: geht bei ca. 1.000.-- € los
- sind nicht WLA tauglich,
- fast ausschließlich POE Kameras ( PoE = Power over Ethernet ) also nur direkte Verdrahtung mit dem Router, der auch PoE tauglich sein muß.
https://www.vtis.de/ip-kameras/axis-p14 ... ip-kamera/
https://www.google.de/search?q=AXIS+P14 ... 7gbW9oHoBA

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 11:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich lebe ja seit 3 J. gut 550km von meinem (noch) aktuellen Teich entfernt.
Daher war mein Interesse gross ebenfalls online einen Blick auf meinen Teich zu werfen.

Zunächst haben wir das auch so probiert, dass ich einen SurfStick eines Anbieters (Tchibo) mit einer Flaterate gekauft habe. Dann wurde im Keller des (ehemaligen Eltern-(Hauses) so ein Mini-PC mit Router aufgestellt, um WLAN für die D-LINK Kameras zu etablieren. Das hat sehr mangelhaft geklappt, da die Verbindungen immer mal Unterbrechungen hatten.

Schliesslich habe ich mit einem Mieter im Haus ein Agreement getroffen und die D-LINK Kameras an sein WLAN-Netz angemeldet. Teich und Gewächshaus sind ca. 10m von seinem Router entfernt.
Verbindung steht seit dem tadellos und ich schaue jeden Tag mal so rein über 2 Kameras und mache gelegentlich einen Schnappschuss (siehe unten).

D-Link bieten sowohl schwenkbare Modelle (DCS-5020 mit IR) und auch der Ton wird übertragen. Zudem gibt es echte Outdoor-Modelle. Ich steuere die Kamera bei Bedarf über Smartphone/ipad oder PC.

Man kann auch Alerts definieren, so dass man etwa benachrichtigt wird bei Bewegung oder es werden automatisch Bilder gespeichert, die einen Zutritt dokumentieren.


Dateianhänge:
IMG_0725.JPG
IMG_0725.JPG [ 95.02 KiB | 1795-mal betrachtet ]

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kamera am teich.
BeitragVerfasst: Do 12.Feb 2015 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

schau mal hier :

Hallo, wie schon beschrieben, muss man einen Router haben, der Dyndns oder ähnlich unterstützt, dann sind alle Services wie bei herkömmlichen DSL nutzbar.
VPN, Dyndns, Webhosting, Mailserver, FTP, alles zum laufen geracht. Habe jetzt alles Services über mein NAS laufen.
Zwingend benötigt wird allerdings der Telefonie Vertrag von VF (bei der tkom kenne ich mich leider nicht aus) bin froh, dass ich den rosa riesen los habe.

http://www.lte-anbieter.info/lte-forum/ ... VPN-DynDNS



Freigaben klappen auch nur dann, wenn du von VF ne öffentliche IP erhälst und nicht nur eine private IP

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de