Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 21:49 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
In unseren Teichen herrscht eine homogene Situation . Die Parameter die für den Ausgleich der unterschiedlichen Wasserstände zuständig sind , egal in welcher tiefe , sind die Schwerkraft und der Luftdruck .
@Jens,natürlich hast du in tieferen Wässern ein höheren Druck,aber den hast du ,in unseren Fall auch auf der Teichseite.Also ergibt das einen Druckausgleich und die Rohrverbindungen,egal in welcher Höhe müssen gleich viel Wasser durchlassen.


Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
habe jetzt nur quergelesen.

einfaches Beispiel habe ich mal kurz skizziert - wenn ihr es umdreht habt ihr das Beispiel aus dem tread.

die drücke gleichen sich aus da wir 2 Behälter haben .......... druck differenz ergibt nur eine überstauung in kammer eins - ohne diesen Differenz würde einfach gar nix laufen.

hier ist dann auch der geringe energieverbrauch begründet welche förderpumpen im vergleich zu Druckpumpen haben.

@ jens bei deinen beispielvideos fehlt Behälter 2 welcher den Druckausgleich herstellt.

in meiner kleinen Skizze benötigt die pumpe NULL Hubhöhe sobald sie es geschafft hat den wasserfluss in Bewegung zu bringen. vorraussetzung das System ist absolut dicht.

irgendwann baue ich den Wasserkreislauf meiner WW-Wärmepumpe noch diesbezüglich um und fördere mit annähernd null Energie das wasser durch meine Wärmepumpe - funktionierende praxisbeispiele belegen die Theorie.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
juergen-b hat geschrieben:
habe jetzt nur quergelesen.

einfaches Beispiel habe ich mal kurz skizziert - wenn ihr es umdreht habt ihr das Beispiel aus dem tread.

die drücke gleichen sich aus da wir 2 Behälter haben .......... druck differenz ergibt nur eine überstauung in kammer eins - ohne diesen Differenz würde einfach gar nix laufen.

hier ist dann auch der geringe energieverbrauch begründet welche förderpumpen im vergleich zu Druckpumpen haben.

@ jens bei deinen beispielvideos fehlt Behälter 2 welcher den Druckausgleich herstellt.

in meiner kleinen Skizze benötigt die pumpe NULL Hubhöhe sobald sie es geschafft hat den wasserfluss in Bewegung zu bringen. vorraussetzung das System ist absolut dicht.

irgendwann baue ich den Wasserkreislauf meiner WW-Wärmepumpe noch diesbezüglich um und fördere mit annähernd null Energie das wasser durch meine Wärmepumpe - funktionierende praxisbeispiele belegen die Theorie.


Du hast ja recht Jürgen..... ein anderes Video war nicht da. Sollte ich im Sommer Zeit haben,teste ich das mit dem gefärbten Wasser selbst. Ein Glasbecken wird sich im Chemieraum finden und ein 2m Rohrende DN 40 unten verschlossen bringe ich mit. Dann 2 Bohrungen unterhalb der Wasserlinie im Aquarium und los 8) Das teste ich dann so lange bis das von mir gewünschte Ergebnis rauskommt :lol: (ist auch manchmal nötig)

Das ist ja bekanntlich eines der wichtigsten Merkmale von Experimenten:

"Die Merkmale des Experiments -Sachunterricht
Anhand eines Beispiels möchten wir nun die Merkmale des Schul-Experiments nach Wagenschein kurz erläutern.
Wiederholbarkeit: Dieses Merkmal beinhaltet mehrere Aspekte. Das Experiment muss mit seinen Resultaten zu jedem Zeitpunkt wiederholbar sein – mit der Bedingung, dass diese Reproduktion personenunabhängig geschieht. Dieser Punkt impliziert, dass das Experiment in seiner Planung und Durchführung so klar zu deuten sein muss, dass es für Außenstehende nachvollziehbar ist. Der Lernende sucht auf diesem Weg nach einem Zeugen für seine Wahrnehmung der Realität, jemandem, der seine Sicht mit ihm teilt.
In unserem Beispiel „Blumentopfkläranlage“ findet sich dieses Merkmal folgendermaßen wieder: Wenn die Lernenden ihre Ergebnisse mit denen anderer Schüler vergleichen, können sie erkennen, dass diese ähnliche Resultate gefunden haben. Ein weiterer Weg, die Wiederholbarkeit des Experiments zu überprüfen, liegt in der Möglichkeit, den Versuch zu Hause nachzustellen und erneut die gleichen Resultate zu erzielen."


Denn leider kommt oft beim ersten Mal nicht raus was man will :( , ich habe mal ein Experimnet zur Bodenqualität im Schulgarten 4 oder 5 mal wiederholen müssen, weil immer rauskam, das der Sand aus dem Sandkasten mit Abstand der beste Boden ist was Luftgehalt, Wasserhaltefähigkeit und Wasserdurchlässigkeit betrifft und auch in der Schlämmprobe die meisten Feinstoffe enthielt :shock: , war hinterher schwer, die Kinder zu überzeugen, das die Ursache für die ersten "Fehlversuche" darin lag, das der Sand aus der Ecke kam, wo jahrelang die Katzen hingeschissen hatten).

Das mit dem verringerten Energieverbrauch stimmt auch... Ich fördere das Wasser aus meinem Brunnen mit 250Watt Pumpe ( http://www.ebay.de/itm/MH01-Kreiselpump ... 1622902970 ) und da der Auslauf wieder ca. 2m tief liegt, brummt sie erst mit 260 Watt los und nach 1min geht der Verbrauch auf 225 Watt zurück :D

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

da Du weiterhin schwer von Deiner Annahme überzeugt bist und ich die Lösung kenne, können wir gerne einen Einsatz wagen. Ich setze drei Kästen Bier. :mrgreen:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
http://www.daserste.de/information/wiss ... nn100.html

Ich wills doch nur sehen :shock: und nicht berechnet haben :( .... berechnet hat man schon viel, siehe oben :hammer2:

Jens
( der natürlich auch bei einem Video das nicht das von ihm gewünschte Ergebnis zeigt, intensiv nach Fehlerquellen suchen würde :lol: )

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 11:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

macht es Sinn Dir das Ergebnis zu zeigen, wenn Du anschließend darauf fixiert bist den nicht vorhandenen Fehler zu finden?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jens,

macht es Sinn Dir das Ergebnis zu zeigen, wenn Du anschließend darauf fixiert bist den nicht vorhandenen Fehler zu finden?

Viele Grüsse,
Frank


https://www.youtube.com/watch?v=M1DRV92a4-U

:hallo: versuchen kann mans ja mal :hallo:

Jens
der gern mit dir ein Bierchen trinkt, wenn wir uns mal treffen, aber bei 3 Kästen :shock: https://www.youtube.com/watch?v=DSanR8oTB3g

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 12:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

alles schön und lustig. Aber nimm doch einfach mal einen Stephan, Jürgen und Frank (LIFRA) her. Das sind gewiss Leute mit langjähriger praktischer Erfahrung, die das Thema gut kennen. Und Du weisst es besser als diese drei Praktiker zusammen? :roll:

Viele Grüsse,
Frank

... der das für unwahrscheinlich hält.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jens,

Aber nimm doch einfach mal einen Stephan, Jürgen und Frank (LIFRA) her. Das sind gewiss Leute mit langjähriger praktischer Erfahrung, die das Thema gut kennen. Und Du weisst es besser als diese drei Praktiker zusammen? :roll:

Viele Grüsse,
Frank

... der das für unwahrscheinlich hält.


Ich auch, unbesehen!

Andererseits, wo schrieb ich das?

Rein sachlich bat ich um den Videobeweis. Und?

Ich will doch nur mein Gefühl widerlegt haben :hugg:

Jens hat geschrieben:

in 30cm Tiefe ein geringerer Druck herrscht als in110cm Tiefe. Merkt man beim Tauchen :hammer2:

und aus irgendeinem Grund kommt unten mehr Wasser raus als oben, auch unter Wasser.

Mir ist klar, das der Unterschied nicht so gut sichtbar ist wie auf dem Video an der Luft, vielleicht auch nicht so gross, aber er ist da.

Ich merke ihn daran, dass ich von meinen 3 160er Einläufen in die Helixkammer den oberen problemlos mit der Hand zuhalten kann, den ganz unten nicht.

Darum bin ich ja so auf das Video von Frank gespannt :P


Aber das mit dem Video wird wohl nichts, daher sollten wir das beenden...

:hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2015 17:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jens,

da Du das Ergebnis des Videos schon im Vorfeld in Frage gestellt hast, nutze ich die Zeit selbstverständlich sinnvoller. ;-)

Schönes Wochenende,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de