Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Supi, danke.


Bitte aber eine ordentliche Füllhöhe in dem 25 mm Rohr. So mindestens 50cm, damit auch "Druck drauf" ist. Und die 2 Löcher unter Wasser mit mindestens 10cm Höhenunterschied, besser 15, dann sollte eine ordentlich sichtbare Differenz da sein. Und Video genau ab dem Moment, wenn beide Löcher gleichzeitig geöffnet werden. Und man sieht beide Ausströmwolken des farbigen Wassers( in etwa 5cm Wassertiefe und etwa 15-20cm Wassertiefe) und den langsam sinkenden Wasserstand in dem 25mm Rohr.
Und von der Seite nicht von oben, wenn das nicht geht und schräg von oben gefilmt wird, sollten die Löcher auf unterschiedlichen Seiten liegen....

Ich denke damit sollten die Hauptfehlerquellen über die es hinterher nur Streit gibt ausgeschlossen sein.... oder habe ich was vergessen :?:

Der Renner wäre natürlich ein etwas dickeres Rohr (bei 25mm sind doch höchstens 20mm Innendurchmesser), da ist das Wasser schnell weg...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 23:26 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Jens hat geschrieben:

....im Übrigen ging es darum, ob gleichviel rauskommt aus allen Rohren bzw. in unserem Fall Bohrungen....

:D


Hallo Jens

Schau dir die Skitzze noch einmal in aller Ruhe an.Dann wirst du erkennen das da 5 Rohrstutzen eingezeichnet sind und dann steht über der Skitzze noch Helx Kammer.
Meinst du ,das der Armin ständig seine Helixkammer leer laufen läst ,denn das zeigen deine Video (freier Auslauf). Oder ist hier doch das Prinzip der kommunizierenden Röhren gefragt,wie es an Teichanlagen üblich ist......

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 10:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Schon klar.
Aber ob das Wasser in die luft oder ein anderes Medium piselt, sollte egal sein. Und wenn der druck in dem Versuch im Video durch Nachfüllen konstant gehalten worden wäre, wäre trotzdem der Strahl aus dem unteren Rohr immer am weitesten gespritzt!
Ich sehe oder besser fühle das an den 3 Rohren, die in die Helixkammer bei mir münden, oder denkst du ich lasse meine Helixkammer immer leerlaufen :mrgreen:
Vom trommelfilter zur Helixkammer habe ich höchstens 5cm Leveldifferenz!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 10:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jens hat geschrieben:
Aber ob das Wasser in die Luft oder ein anderes Medium piselt, sollte egal sein.


Hallo Jens,

oben hast Du Deinen Gedankenfehler schön ausformuliert. Glückwunsch, Du hast jetzt die Lösung! :hugg:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
kuhantilope hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus das du nur ein Rohr verwenden willst
Und meiner Meinung nach ist rohr Nr 1 die bessere Wahl denn alle anderen haben einen größeren gegendruck


Hallo Patrick,

könntest du mir das mal erklären,irgendwie kapier ich das nicht!!??

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Stephan C. hat geschrieben:
kuhantilope hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus das du nur ein Rohr verwenden willst
Und meiner Meinung nach ist rohr Nr 1 die bessere Wahl denn alle anderen haben einen größeren gegendruck


Hallo Patrick,

könntest du mir das mal erklären,irgendwie kapier ich das nicht!!??

VG,
Stephan


Noch jemand der das nicht versteht. :hugg:

Die Druckdifferenz ist gleich egal in welcher Höhe :idea: oder

Also die Differenz des Höhenunterschieds in beiden Becken ist gleich.
Wenn sagen wir dieser 10cm beträgt ..... und in 20cm Tiefe rüberhaut ist es in Gefäß 1 also 30cm in Gefäß 2 nur 20cm. Differenz ist 10cm :?: oder

Wenn das Wasser in 1m Tiefe rüberhaut ist in Gefäß 1 ca 110 cm Wasserstand, in Gefäß 2 nur 100cm (wenn wir uns einig sind dass1m ungefähr 100cm hat :love: ).

110-100 sind 10cm :?: oder.

Der Differenzdruck ist also theoretisch gleich. Das kann dir ein Mathematiker sicher berechnen (Frank bot sich ja an :hugg: )

Praktisch ist es aber so -deshalb hat Frank wohl Schwierigkeiten mit dem Video :shock: -

das in Gefäß 1 in Rohr (oder Loch ) in 30cm Tiefe ein geringerer Druck herrscht als bei Rohr 2 in110cm Tiefe. Merkt man beim Tauchen :hammer2:

und aus irgendeinem Grund kommt unten mehr Wasser raus als oben, auch unter Wasser.

Mir ist klar, das der Unterschied nicht so gut sichtbar ist wie auf dem Video an der Luft, vielleicht auch nicht so gross, aber er ist da.

Ich merke ihn daran, dass ich von meinen 3 160er Einläufen in die helixkammer den oberen problemlos mit der Hand zuhalten kann, den ganz unten nicht.

Darum bin ich ja so auf das Video von Frank gespannt :P

Jens
(Dem mathematisch bewanderte Schüler einer 8. Klasse exakt berechnet haben,dass wenn ein Bagger 6 Stunden braucht um ein Loch auszuheben 3 Bagger 18 Stunden brauchen. Da ich in der anschließenden Diskussion auf den gesunden Menschenverstand hinwies, wollen sie bei mir keine Vertretung mehr haben, "weil ich sie immer verarsche". Leider hatte ich keine3 Bagger zur Hand :cry: )

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Jetzt würde mich glatt noch die Ausführung unseres anderen pfiffigen Lehrers (Pfiffikus) interessieren.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Yoshihara hat geschrieben:
Jetzt würde mich glatt noch die Ausführung unseres anderen pfiffigen Lehrers (Pfiffikus) interessieren.

Viele Grüsse,
Frank


8)

Und mich dein Video :P

Aber so ist das halt mit Hausaufgaben :lol:

Leider bin ich dieses jahr nicht auf der IK, aber wir sollten dringend mal gemeinsam Verdrängungsverhalten von Bier aus einem Glas in Abhängigkeit vom Gegendruck untersuchen :idea:
:hallo: herzliche Grüße aus Magdeburg :hallo:

Ach ja, Lehrer sind auch Menschen, entgegen weitverbreiteter Ansicht.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Schönen Dank für deine Ausführungen Jens,aber ich habe das durchaus verstanden und die Frage war auch nicht an dich gerichtet!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2015 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
@ Stephan. .. sorry
@ Frank http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul ... Abschnitt Wasser :)
Nur mal so zum theoretisch linear ansteigenden Wasserdruck. ...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de