Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 19:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Dez 2010 11:30
Cash on hand:
69,47 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: 39326 Niedere Börde
kuhantilope hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus das du nur ein Rohr verwenden willst
Und meiner Meinung nach ist rohr Nr 1 die bessere Wahl denn alle anderen haben einen größeren gegendruck

Moin
Das Auslaufvolumen sollte immer größer sein als das Einlaufvolumen.

_________________
Gruß Felix


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 20:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Börde hat geschrieben:
kuhantilope hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus das du nur ein Rohr verwenden willst
Und meiner Meinung nach ist rohr Nr 1 die bessere Wahl denn alle anderen haben einen größeren gegendruck

Moin
Das Auslaufvolumen sollte immer größer sein als das Einlaufvolumen.


Das stimmt unbedingt!!! Sonst steigt das Wasser in dem Behälter in den gepumpt wird an und der Gegendruck für die dort reinpumpende Pumpe wird sinnlos größer was sich im Stromverbrauch niederschlägt.


@kuhantilope: Der Gegendruck kann doch nicht größer sein, da in der Tiefe ja auch in dem anderen Behälter der Druck steigt (also die Differenz der Drücke sollte gleich bleiben.
Es gibt da so einen Flaschenversuch für Schüler: eine 1,5l Flasche, darin 5 Löcher in 5cm Abstand mit Klebeband zugeklebt. Flasche füllen, Klebeband mit einem Ruck abziehen und du siehst an den Spritzweiten des Wassers den Druck.... das aus dem untersten Rohr haut am weitesten raus...
..das Ergebnis ist genauso wenn du Tintenwasser nimmst und die Flasche in ein Aquarium mit Wasser hältst beim dem Abziehen des Klebebandes
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CF4Q9QEwCg

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 20:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

ich muss Dir komplett widersprechen! :mrgreen:

Beim freien Ausfluß hast Du ein völlig anderes Szenario als beim rückgestauten. Entscheidend ist die Wasserstandsdifferenz ∆h. Bei Armin kommt gleich viel raus, egal welches der vier Rohre er verbaut.

Und wenige Zentimeter Stauhöhe tun meist nicht weh. Daher muss der Auslauf nicht zwingend größer gewählt werden. Wenn Du richtig viel "Move" willst, dann wählst Du den Auslauf sogar kleiner.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 12:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
:mrgreen: Ausprobieren :mrgreen:

8) Fotos machen 8)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 12:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Tut nicht Not. Ich weiß es sicher und kann Dir den Ausfluss auch berechnen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das glaube ich dir sofort und deine Berechnungen sind sicherlich mathematisch auch korrekt!!! :)

Aber nicht umsonst ist Mathematik nur eine "Hilfswissenschaft" :shock: .

Ich bevorzuge die reale Messung bzw. Ansicht.....

In diesem Fall nicht zuletzt deshalb, weil ich real 3 Einlaufrohre a 160mm vom TF in die Helixkammer habe und das untere davon (in 1,2m Tiefe) hat deutlich mehr Wasserdruck, -strömung, -menge, obwohl es in 1,2m Wassertiefe in der Helixkammer doch viel mehr "Gegendruck" hat (als das in 0,3m Tiefe aus dem deutlich weniger kommt). Mathematisch doch völliger Blödsinn :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 17:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Lieber Jens, :hugg:

da Du der Mann der realen Messung bzw. Ansicht bist, habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, das Szeanrio extra für Dich nachzubauen:

25 mm PVC Rohr unten verschlossen, im oberen und unteren Bereich eine 2 mm Bohrung gesetzt, das Ganze in eine gefülllte Blumenvase und dann in das 25 mm Rohr eine farbige Flüssigkeit einfüllen.

Was soll ich sagen? Das Experiment, die Physik und die Mathematik zeigen exakt das gleiche Ergebnis: der Ausströmwinkel der bunten Flüssigkeit ist aus beiden Öffnungen gleich.

Gruss,
Frank

... der leider keine Hand für Foto oder Video frei hatte.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Wo ist der Link zu deinem Video? :shock:

Hier einer den ich gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=0m5-nmzhPY8
und der das ganze zugegebenermaßen an der Luft so zeigt wie ich es gesagt habe.....

... nicht ganz so schön:
https://www.youtube.com/watch?v=FaPZh56BMlU

....im Übrigen ging es darum, ob gleichviel rauskommt aus allen Rohren bzw. in unserem Fall Bohrungen....
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jens,

ich muss Dir komplett widersprechen! :mrgreen:

Beim freien Ausfluß hast Du ein völlig anderes Szenario als beim rückgestauten. Entscheidend ist die Wasserstandsdifferenz ∆h. Bei Armin kommt gleich viel raus, egal welches der vier Rohre er verbaut.

Und wenige Zentimeter Stauhöhe tun meist nicht weh. Daher muss der Auslauf nicht zwingend größer gewählt werden. Wenn Du richtig viel "Move" willst, dann wählst Du den Auslauf sogar kleiner.

Viele Grüsse,
Frank


Wäre also toll, wenn du das Video nachreichst, in dem etwas anderes zu sehen ist als in meinen 2 Videos. Einmal an der Luft und einmal unter Wasser bitte, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Das Rohr hast du ja schon, so sieht es besser aus als als Flaschenversuch :hugg:

Dankeschön :D

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
:D :D sagenhaft!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchfluß ?
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 21:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jens,

ich kann in den nächsten Tagen einen Assistenten anheuern und ein Bild oder Video nachliefern.

Gruß,
Frank

... der keine Wünsche offen lässt.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de