Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

ist das Rapsberry Pi B+ eins zu eins ersetzbar durch das Nachfolgemodell Rapsberry Pi 2 oder ist da etwas zu beachten? :oops:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 15:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
petergause hat geschrieben:
Hi,

ist das Rapsberry Pi B+ eins zu eins ersetzbar durch das Nachfolgemodell Rapsberry Pi 2 oder ist da etwas zu beachten? :oops:


Hi,

laut Herstellerangaben soll das PI zu 100% abwärtskompatibel sein. Somit müssten alle Sachen genau so auf dem neuen PI laufen.

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 17:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Der Raspberry Pi 2 ist da. Er soll je nach Anwendung drei- bis sechsmal schneller sein, ansonsten rundum kompatibel zum Modell B+. 100.000 Stück sind auf Lager.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 34719.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
falls ihr noch ein wenig mehr Power braucht.

Der neue PI ist da. :)

für die Sachen, die ich hier vorstelle, langweilt sich die alte Hardware schon ohne Ende. Allenfalls die Tatsache, dass wir mehr GPIOs und zwei weitere USB-Schnittstellen finden, ergibt für uns einen Mehrwert.

Sollte mal ein neuer Raspi mit neuer Architektur auf den Markt kommen, so sehe ich als Hauptgefahr für uns, dass unser bisheriges, für unsere genügsamen Ansprüche ausreichendes Modell vom Markt verschwindet. Und sollte einmal ein ganz neues Modell erscheinen, so müssten innerhalb meiner Software nur die wenigen hardwarenahen Klassen neu geschrieben oder umgeschrieben werden. Der Rest sollte weiter funktionieren.


schnuffi hat geschrieben:
Interessant ist, dass er auch mit Win10 laufen soll O_o

Weniger für die Anwendungen am Teich, bei denen der Raspi steuern soll. Dafür ist Windows nicht nötig. Aber dieser Umstand ist für eine andere Gruppe von Leuten interessant: Ganoven überall auf dieser Welt mögen dieses System, weil es so eine weite Verbreitung genießt, so dass es sich auch lohnt, Viren und Trojaner zu schreiben.


Pfiffikus,
der in diesem Punkt keinerlei Vorteil für uns erkennen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 17:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
heise hat geschrieben:
Weil die Raspberry Pi Foundation nun endlich von ARMv6 auf ARMv7 umsteigt, läuft auf dem neuen Bastelboard auch Ubuntu. Wer althergebrachte Raspberry-Distributionen wie Raspbian weiter verwenden will, muss sich aktuelle Images besorgen, denn der neue Kern erfordert auch aktuelle Treiber.

Gruß,
Frank

... der dies beim Umstieg beachten würde.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Leute,

es wird Zeit, dass man auch mal negative Sachen anspricht.

In meinem Fall, die besondere Dummheit des Bedieners/Programmierers (ja da bin ich gemeint). Die Inbetriebnahme Temperatursensor hat mich unzählige Stunden gekostet, warum, wieso, keine Ahnung. Bei Google 348 verschiedene Threads gelesen und nichts hat geholfen.
Die Chinesen in Frage gestellt, ob die Farben der Verkabelung vertauscht wurden und noch unzählige weitere Verschwörungstheorien.

In völliger Verzweiflung, dass Multimeter bemüht. Widerstand zeigt 4,7 Ohm, einwandfrei passt. Kurz darüber nachgedacht, stimmt das wirklich? Nein, natürlich nicht. Es müssten 4700 Ohm sein oder anders 4,7 KOhm.

Ich Vollpfosten habe wieder schnell, schnell, lasst mich auch mit, beim Elektronikversandhaus meines Vertrauens einen Widerstand mit 4,7 Ohm bestellt und glaubt es mir ohne den richtigen Widerstand (4,7 kOhm) funktioniert der Sensor einfach nicht. Da helfen auch keine netten Worte oder andere Tricks.

Mit dem richtigen Widerstand ist der Verbau mit Einrichten unter 15 Minuten ohne Probleme möglich.

Nochmal ein großes Lob an alle die sich hervorragend einbringen und die Programmierung wirklich fast "jedem" ermöglichen.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 18:38 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:

Zitat:
Interessant ist, dass er auch mit Win10 laufen soll O_o

Weniger für die Anwendungen am Teich, bei denen der Raspi steuern soll. Dafür ist Windows nicht nötig. Aber dieser Umstand ist für eine andere Gruppe von Leuten interessant: Ganoven überall auf dieser Welt mögen dieses System, weil es so eine weite Verbreitung genießt, so dass es sich auch lohnt, Viren und Trojaner zu schreiben.


Pfiffikus,
der in diesem Punkt keinerlei Vorteil für uns erkennen kann


Hallo Pfiffikus,
obwohl bei Win10 kommt bei mir sofort ein Hintergedanke zu tragen!

Zwar nicht für die Teichsteueung als solches, aber als preiswerter Ersatz für evtl. einen Seneye "SWS" Web Server.

Bis dato ist ja immer noch ein laufender WIN.Pc erforderlich wenn man nicht einen SWS sein eigen nennt!

Der Preisunterschied ist schon beträchtlich 200€ bzw. 150€ zu 35€ plus Karte und Netzteil.

Stellt sich nur die Frage läuft das Seneye Prog. auf der Win10 Pi. Basis?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 20:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Guter Gedanke Paul. ;)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2015 19:14 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Guter Gedanke Paul. ;)


Hallo Robert,

ja mich ärgert nur das ich mir vor kurzem, noch einen B+ gekauft habe!

Wenn mir das bekannt gewesen wäre, hatte ich gewartet!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2015 8:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Leute,

ich habe gestern noch einmal wegen dem Pi recherchiert. Hab noch ein Logic Board für das Pi gefunden, womit man eine SPS simulieren kann.

Hier das SPS-board:
http://www.pixtend.de/

Ist jetzt vielleicht nichts für euch, aber auch mal interresant zu wissen.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de