Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Linux RGraspi 3.18.5+ #744 PREEMPT Fri Jan 30 18:19:07 GMT 2015 armv6l GNU/Linux

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,
Wie komme ich zurück?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
root@RGraspi:/home/pi# rpi-update
*** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom
*** Performing self-update
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 7938 100 7938 0 0 13814 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 18855
*** Relaunching after update
*** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom
*** Your firmware is already up to date

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 20:28 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Paul,
Wie komme ich zurück?


Hallo Rob,
ich denke mal so:
Die Firmware wird beim RPi nicht geflasht sondern steht auf der SD-Karte und wird beim booten geladen. Wen also was kaputt geht das Backup auf die SD Karte machen und alles ist wieder gut . :hallo:

Robert lässt Du kein Automatisches Backup über Nacht, auf Stick oder Netzplatte laufen?
Das funktioniert im laufenden Betrieb mit dem Pi über Cron.
Hatte ich doch mal hier drüber geschrieben!!!!!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,

habe das Firmware nun auf einen Stand von 2012 zurück gesetzt gehabt, " Linux RGraspi 3.2.27+ #250 PREEMPT Thu Oct 18 19:03:02 BST 2012 armv6l GNU/Linuxund "
Brachte nichts, weiterhin ist seit 16:37 kein neuer Wert mehr in die Datenbank gefüllt worden. Hier habe ich auch meine E-Mailbenachrichtigung (von jedem einzelnem Sensor ) bekommen, dass ein Sensor defekt ist, da er nicht mögliche Werte auswirft.

Denke es liegt am Softwareupdate "apt-get update" wo es Probleme gegeben hat. Habe auf die schnelle einige Sachen mitgelesen z.B sonic update usw... Muss wohl das zurück setzen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 20:46 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Paul,

habe das Firmware nun auf einen Stand von 2012 zurück gesetzt gehabt, " Linux RGraspi 3.2.27+ #250 PREEMPT Thu Oct 18 19:03:02 BST 2012 armv6l GNU/Linuxund "
Brachte nichts, weiterhin ist seit 16:37 kein neuer Wert mehr in die Datenbank gefüllt worden. Hier habe ich auch meine E-Mailbenachrichtigung (von jedem einzelnem Sensor ) bekommen, dass ein Sensor defekt ist, da er nicht mögliche Werte auswirft.

Denke es liegt am Softwareupdate "apt-get update" wo es Probleme gegeben hat. Habe auf die schnelle einige Sachen mitgelesen z.B sonic update usw... Muss wohl das zurück setzen.


Hallo Robert,
wie geht das mit dem zurück setzen?

2012 waren die Treiber für den W1-Bus soweit ich weis noch nicht integriert!!!!!!!

Hast Du kein Backup von Deiner Karte??????


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,

Jörg hat da schon etwas auf seiner Homepage geschrieben. Lese mich da gerade quer durch die Foren.
https://raspiprojekt.de/anleitungen/153 ... lueck.html

"Für alle, die sich nach einem Kernelupdate von Raspbian gewundert haben, dass einiges, wie I²C oder 1wire nicht mehr funktioniert, hier die Antwort. "Schuld" ist die mit der neuen Firmware eingeführte Unterstützung von "DEVICE TREE" (DT) für die "+ Modelle". DT ermöglicht die Erkennung benötigter Treiber von Aufsteckkarten, die den Spezifikationen des PiHAT folgen. Damit ist es möglich Karten zu erkennen und die Treiber automatisch zu laden. Folgen wir dem Standard nicht, müssen wir das manuell machen. Ein lesen der neuen README auf der Bootpartition bringt Klarheit. Ich habe Sie im Folgenden nochmal eingefügt, eine deutsche Anleitung dazu kommt in der nächsten Woche."

Fakt ist, wenn kein Update nötig ist, sollte man es nicht machen!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 17:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Hallo, hat noch wer die Revision 222 geladen? Habe das eben gemacht, und nun zeigt mir die Temperatur auf allen Fühlern -100 Grad an.

robsig12 hat geschrieben:
Habe nun mal die Revision auf 221 zurück gesetzt. Gleiches Problem. Es werden auch keine Messwerte mehr aufgezeichnet, seit ich das Firmware update gemacht habe.

Das ist auch kein Wunder. Im Stamm der Software, den Ihr verwendet, gab es zwischen Revision 219 und 222 keine Unterschiede. Es wurden nur Veränderungen in meinem Zweig vorgenommen, um die Jobs auf meinen Testraspi übertragen und dort ausprobieren zu können. Wenn dieser haptische Test gut verläuft, kann ich Euch in der kommenden Woche auch im Stamm die lange erwarteten Jobs anbieten.

robsig12 hat geschrieben:
Evtl. ein Fehler in der Revision 222?

Nein.

robsig12 hat geschrieben:
Habe zwar außerdem noch ein Firmwareupdate durchgeführt, aber da ist noch nie etwas passiert.

Aber diesmal ist es wohl passiert. Jörg hat gleich auf seiner Startseite erwähnt, dass mit diesem Update wohl die w1-Unterstützung flöten geht und so weiter. Unschön ist, dass dies sogar ohne Vorwarnung passiert ist!


robsig12 hat geschrieben:
Werte auf dem Raspi stimmen aber, nur auf der Anzeige werden -100 Grad angezeigt.

Nachdem mir der Fehltritt bei Eintritt von Frosttemperaturen passiert ist, habe ich für Fehlermeldungen die wenig realistischen -100°C verwendet. Insofern funktioniert die von mir geschriebene Software, wie sie soll.


robsig12 hat geschrieben:
Brachte nichts, weiterhin ist seit 16:37 kein neuer Wert mehr in die Datenbank gefüllt worden. Hier habe ich auch meine E-Mailbenachrichtigung (von jedem einzelnem Sensor ) bekommen, dass ein Sensor defekt ist, da er nicht mögliche Werte auswirft.

Genau so war es schon immer vorgesehen. Hier trat erstmals der Ernstfall ein. Wenn ein Sensor nicht funktioniert, kriegste eine Alarmmeldung. Und dass die -100°C nicht protokolliert werden, halte ich auch für sinnvoll.
Wenn Du es nicht abbestellt, wirst Du jetzt jeden Tag mit einem Alarm genervt, bis Du die Verbindung wieder hergestellt hast.


Pfiffikus,
der etwas empört ist, dass die Macher vom Raspi so ohne Vorwarnung die W1-Unterstützung aufgeben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 7:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sehe das auch wie Gunter.

Bin wieder mit der letzten Firmware Version am Laufen!

Also noch mal ganz wichtig

Kein Firmware update!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2015 13:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hey Leute,

falls ihr noch ein wenig mehr Power braucht.

Der neue PI ist da. :)

http://www.elektroniknet.de/distribution/design-in/artikel/116559/?cid=NL

Interessant ist, dass er auch mit Win10 laufen soll O_o

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de