Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Was dosieren wir den mit der Dosierpumpe (Batteriesäure)?

vor Jahren war es ein häufiger diskutiertes Thema, den pH-Wert mit Hilfe von verdünnter Salzsäure niedrich zu halten und damit Fadenalgenwachstum zu verhindern. Inzwischen liest man nicht mehr so viel davon. Eber egal, wenn es jemand machen wollte, der Raspi könnte es steuern. Wer ohne Säuredosierung auskommt - auch OK.

Fischkopf hat geschrieben:
Ist dieser Vorschlag für dich ohne großen Aufwand bei Dir umsetzbar?

Quassie frei variablen einlesen zur Steuerung der Jobs bei Dir und Visualisierung von mir!

Wenn es einen sinnvollen Nutzen ergäbe, könnte die Aktion eines Jobs auch daraus bestehen, irgendwelche Messwerte in einem definierten Format in eine maschinenlesbare Textdatei zu schreiben. Was der Nutzer oder andere Anwendungen mit einer solchen Datei veranstalten, geht die Steuerungssoftware dann nichts mehr an. Würde das weiterhelfen?


Pfiffikus,
der diese Aktion bisher noch nicht in der Planung hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hartmut,

Stör17033 hat geschrieben:
Meine TF Steuerung hat nur ein "Notaus" dann die Steckdose für die Spülpumpe und eine "Handspülung" (auf den Bildern zu sehen).

einen "Notaus"-Knopf kann der Raspi nicht bieten. Im Bedarfsfalle würde der Bastler bei uns einfach den Stecker ziehen und damit denselben Effekt erreichen.

Es gibt aber den Wartungsmodus, der dafür sorgt, dass keine automatischen Spülungen ausgelöst werden.
Dateianhang:
Wartungsmodus.png
Wartungsmodus.png [ 21.58 KiB | 2535-mal betrachtet ]


Handspülung - warum nicht? Das sollte Standard sein!
Dateianhang:
Spuelung.png
Spuelung.png [ 57.7 KiB | 2535-mal betrachtet ]




Zitat:
Jetzt ist es mir wichtig, eine Möglichkeit zu haben, die Spülintervalle aufzuzeichnen und auszuwerten.

Jede einzelne Spülung wird protokolliert. Auch jetzt schon. Die Spülungen kann ein Raspi selbstverständlich zählen.
Dateianhang:
Spuelung1.png
Spuelung1.png [ 11.42 KiB | 2535-mal betrachtet ]

Bitte beachten:
1) Das ist ein Bildschirmfoto aus der im Sommer schnell mal zusammengeklickten Steuerungssoftware. Diese Grafik ist noch nicht Bestandteil der aktuell an Euch ausgelieferten Software. Ihr braucht also nicht danach zu suchen. Deren Integration ist aber geplant.
2) Diese Software wurde Anfang November außer Betrieb genommen, deshalb werden hier auf dem Bild keine Spülungen mehr angezeigt.


Zitat:
Die einfachste Variante wäre doch etwas zwischen der Steckdose und Stecker der Spüldose zu bekommen, welches mit dem Raspi kommuniziert.

Noch einfacher: Du nimmst den Kasten außer Betrieb und verwendest den Raspi zum Steuern. Die anderen Vorschläge, den Raspi zum Zwecke der Zählung an Deine vorhandene Steuerung anzuschließen, erfordern eine gewisse Menge an zusätzlichen Programmieraufwand, wobei ich fürchte, dass nur Du Bedarf daran hättest. Insofern möchte ich Dir an dieser Stelle keine falschen Illusionen machen. Wobei ich aber auch nichts von vorn herein ausschließen möchte, denn technisch realisierbar ist das ganz sicher.


Stör17033 hat geschrieben:
ich habe noch drei Fühler im Klarwasserbereich nach dem Trommler (Siehe Bild)

Ich erkenne auf dem Bild nicht, welcher Art Fühler das sind. Aber aktuell hat noch niemand eine Abfrageroutine für diese Art Fühler geschrieben. Kann aber noch werden.


Pfiffikus,
der heute nur am Beantworten von Post und nicht am Programmieren sitzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2015 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hartmut,

Stör17033 hat geschrieben:
Ich bin eigentlich nicht der Bastlertyp, deswegen kann ich dazu auch nicht viel sagen.
Vor vielen Jahren habe ich gelernt LKW und Buse zu reparieren, da war etwas Platz für große Finger. Und im Bereich Elektronik war ich auch noch nie gut.
Man kann bestimmt vieles lernen, aber das ist noch ein langer Weg.
Für mich ist es immer besser nur den Stecker in die Steckdose zu stecken und das Gerät funktioniert. Ist aber leider in diesem Thred und der Thematik nicht so.

beim Anschluss der Ultraschall-Pegelsensoren wirst Du wahrscheinlich die Leitung an den Sensor anlöten. Mit der Zuverlässigkeit einer Steckverbindung in dieser feuchten Umgebung wirst Du Dich wahrscheinlich nicht zufrieden geben wollen, oder?
Ich habe mir eigens für diesen Zweck einen Lötkolben gekauft. Aber ich bin mir sicher, dass Dir ein Elektronikbastler in Deiner Nähe oder eine Rundfunkwerkstatt oder ein Kumpel die vier Drähte gerne für eine Kaffeekassenspende anlöten wird.
(Oder Du fragst den Anbieter Jörg vom Raspiprojekt, ob er vor dem Versand so nett ist, ein Kabel mit der von Dir gewünschten Länge vor dem Versand an Dich an die Sensoren anzulöten und welchen Aufpreis das ausmacht...)

Die Temperatursensoren gibt es in einer wasserdichten Ausführung, da musst Du nichts löten.


Alle Verbindungen, die in einer trockenen Umgebung näher am Raspi liegen, stelle ich mit Lüsterklemmen her. Das solltest Du, der den Umgang mit dem Schraubendreher beherrscht, hinbekommen.


Stör17033 hat geschrieben:
Dann, die Temp. ausserhalb des Teiches, wie im Teich und der Sammelkammer vor oder hinter dem Trommler.

Dann solltest Du Dir gleich ein Zehnerpack Temperaturfühler bestellen. Das minimiert die Versandkosten.


Stör17033 hat geschrieben:
So, dass war mein Traum, und wer realisiert das????

Du natürlich!



Pfiffikus,
der sonst feststellen müsste, dass Euch der Bastelspaß und das Erfolgserlebnis entgehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2015 18:43 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hartmut,

Stör17033 hat geschrieben:
So, dass war mein Traum, und wer realisiert das????

Du natürlich!

Pfiffikus,
der sonst feststellen müsste, dass Euch der Bastelspaß und das Erfolgserlebnis entgehen würde



Hallo Pfiffikus,

Stör17033 hat geschrieben:
So, dass war mein Traum, und wer realisiert das????


ich glaube das der Traum, durch Deine Ehrliche aber doch ernüchternde Antwort schnell begraben wurde. (Doch nicht Super Hartmut)

Ich frage mich ab und zu warum, Tippen wir hier eigentlich und geben Informationen weiter die mühsam erarbeitet wurden. ( Puzzle-Spieler! :D)

Ein Danke für Deine Ehrliche Antwort, ist doch nicht zufiel verlangt oder? schon komisch :hallo:

Thank you for the work
A great project.

oder

nice

so steht es fast unter jedem Betrag bei den AUS.


Zuletzt geändert von Fischkopf am Fr 30.Jan 2015 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2015 19:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Paul und alle Anderen,

fange jetzt an von Seite 1 zu lesen.
Kann passieren, dass ich euch mit Fragen löchern werde
Ich glaube ich habe mir was in den Kopf gesetzt und das möchte ich umsetzen.
Habe bei uns in der Strasse einen BMSR-Techniker zu wohnen, mit dem ich mich dann beraten werde.

Pfiffikus,
den Schaltkasten möchte ich weiter verwenden, denn der hat mich noch nicht enttäuscht, vielleicht kann man ihn aber, so wie schon geschrieben, anzwacken.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2015 19:18 

Cash on hand: Locked
Stör17033 hat geschrieben:
Paul und alle Anderen,

fange jetzt an von Seite 1 zu lesen.
Kann passieren, dass ich euch mit Fragen löchern werde
Ich glaube ich habe mir was in den Kopf gesetzt und das möchte ich umsetzen.
Habe bei uns in der Strasse einen BMSR-Techniker zu wohnen, mit dem ich mich dann beraten werde.

Pfiffikus,
den Schaltkasten möchte ich weiter verwenden, denn der hat mich noch nicht enttäuscht, vielleicht kann man ihn aber, so wie schon geschrieben, anzwacken.

Gruß Hartmut


Super Hartmut,

und ich dachte Dein Traum ist schon vorbei!

Zitat:
den Schaltkasten möchte ich weiter verwenden, denn der hat mich noch nicht enttäuscht, vielleicht kann man ihn aber, so wie schon geschrieben, anzwacken.


Dazu kann ich dir nur raten, damit bist Du erst mal für Dein Vorhaben auf der sicheren Seite!

Etwas zu messen oder zu steuern ist, meiner Meinung nach ein großer Unterschied.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo, hat noch wer die Revision 222 geladen? Habe das eben gemacht, und nun zeigt mir die Temperatur auf allen Fühlern -100 Grad an. Werte auf dem Raspi stimmen aber, nur auf der Anzeige werden -100 Grad angezeigt. Habe zwar außerdem noch ein Firmwareupdate durchgeführt, aber da ist noch nie etwas passiert.

Evtl. ein Fehler in der Revision 222?


Dateianhänge:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG [ 59.96 KiB | 2392-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 17:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 18:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab zwar 0 Ahnung von diesen Programierzeugs aber

ihr habt trotzdem ein Riesenlob verdient für dieses Projekt

eine super Bereicherung für das Forum und vorallem ein deutlicher

Fingerzeig das man im recht kommerziellen Hobby Koi auch ohne

Gewinnabsichten gemeinsam was für das "Volk " auf die Beine stellen kann.

Danke ans gesamte RaspberryTeam

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Habe nun mal die Revision auf 221 zurück gesetzt. Gleiches Problem. Es werden auch keine Messwerte mehr aufgezeichnet, seit ich das Firmware update gemacht habe.

Ich rate also hier vor einem neuem Firmware update erst einmal ab.

Muss später mal sehen wie ich das update wieder rückgängig machen kann, oder hat jemand zufällig eine Lösung sofort parat.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2015 19:47 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Habe nun mal die Revision auf 221 zurück gesetzt. Gleiches Problem. Es werden auch keine Messwerte mehr aufgezeichnet, seit ich das Firmware update gemacht habe.

Ich rate also hier vor einem neuem Firmware update erst einmal ab.

Muss später mal sehen wie ich das update wieder rückgängig machen kann, oder hat jemand zufällig eine Lösung sofort parat.


Hallo Robert,
habe Revision 221 darauf und Firmware update:

pi@raspberrypi1 ~ $ uname -a
Linux raspberrypi1 3.12.34+ #727 PREEMPT Sat Dec 13 15:25:45 GMT 2014 armv6l GNU/Linux

Welches Firmware update hast Du den Installiert?
Mit
Code:
 root uname -a
kannst Du nach schauen.

Evtl das Firmware update wieder holen!!!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de