Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 19:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

die Höhe reicht locker zum keschern aus, und einen 3 m Kescher braucht man da nicht..... :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 19:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Apr 2014 20:16
Cash on hand:
97,73 Taler

Beiträge: 28
Wirklich genial. Bin auf die Fertigstellung gespannt. Willst du die Hälterung nur als Quarantäne nutzen oder sollen da dauerhaft ein paar Kois die runden drehen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Also ich habe mal genau nachgemessen, es sind genau 72 cm.

Die Mitte des Ablaufrohres welches mindestens vollständig im Wasser sein muss liegt bei 117 cm.

Die nächsten Tage werde ich mir dann mal letzte Gedanken zum Filter machen müssen.

Im Keller ist auch ein Gästezimmer welches öfter mal benutzt wird.

Nachteil Vliesfilter: Geruch, Schwerkraftmodel recht groß und teuer

Nachteil Trommelfilter: Geräusch, Geruch im "Sammelgully" im Bad, und nur eine 40er Ablaufleitung mit wenig Gefälle die sich evtl. zusetzt, ebenso der Gully mit Rückstausicherung im Boden im Bad, hier wird das Abwasser offen eingeleitet...

Hab mir jetzt auch mal ein Spaltsieb genauer angesehen... aber irgendwie drehe ich mich im Kreis.

Die hintere Wand des Beckens will ich mit einem Steinfurnier (wenige mm dick auf Glasfaserträger) aufhübschen. Aus Kostengründen kommt das aber wohl erst später. Ansonsten kommt ums Becken herum Naturstein.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Da in einem anderen Thema die Wanddicke angesprochen wurde hier ein Foto von oben. Die Wand hat oben ca. 13 cm, in der Rundung mehr, an der Aussparung für die Scheibe weniger, dort aber einen Stahlträger. Alles verschweißt und verbunden bis zur Kelleraußenwand. Nach unten hin wird die Wand dicker bis auf 36 cm. Meiner Meinung nach sollte das halten. Sorgen macht mir da eher die Scheibe selbst... aber man wird sehen... Es kommt ja auch noch eine dicke GFK Schicht dazu, die dürfte ein 80 cm hohes Becken schon alleine tragen.

Bild


Dann hätte ich noch Fotos vom zur Verarbeitung stehenden Gewebe / Gelege.

Einmal der Aufbau mit Glasfasergelege:
Bild

Dann die letzte Schicht mit feinem Gewebe in Leinwandbindung:
Bild

Und zum Schluss Abreißgewebe welches ich an den Stellen verwende, wo das Laminat in eine Ecke gedrückt werden muss. Dadurch ergibt sich eine bessere Oberfläche:
Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2015 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, am Freitag war Großkampftag.

Alles nass in nass laminiert. Wände und Boden 4 Schichten Gelege und 1 Schicht Gewebe. An den Übergängen Wand Boden (überlappt sich 10 bis 25 cm) ist dadurch eine Stärke von bis zu 10 Lagen entstanden. Die Zu und Abläufe muss ich noch aufschneiden, schleifen und den Ring für die Abdichtung verkleben und verschrauben.

Sehr ärgerlich war das Topcoat. Das Produkt welches ich sonst immer hatte ist derzeit nicht zu bekommen. Das Alternativprodukt welches ich ohne vorherigen Test genommen habe war für ein Topcoat aber zu klebrig. Ergebnis somit nicht so erfreulich wie ich es mir gewünscht habe...

Es sieht von der Struktur aus, wie wenn Rigipsplatten mit Wandfarbe gestrichen werden, man erkennt die Struktur der Farbwalze.

Nunja, entweder ich gewöhne mich dran oder ich werde nochmal alles schleifen. An die Rückwand des Beckens soll sowieso noch ein Steinfurnier und die Kiesschicht am Boden ist etwas dünn ausgefallen, habe doch mehr Harz gebraucht als ursprünglich gedacht. Vielleicht bessere ich das alles nochmal nach...

Ansonsten hatte man leider trotz geschlossener Türen, guter Lüftung und abgeklebter Kellertür zumindest etwas Geruch im Haus. Seit heute ist aber alles wieder draußen. Und ich bin insgesamt ganz zufrieden mit der Aktion.

Mittlerweile habe ich mich auch für einen Filter entschieden, es wird ein Vlieser...

So, dann werde ich die Tage noch versuchen ein paar starke Männer zum einkleben der Scheibe zusammen zu bekommen.

Die Scheibe wiegt rund 140 Kilo und muss in den Keller...Wird bestimmt kein Spaß... Außerdem muss ich die scharfkantigen Ränder am oberen Rand des Beckens noch mit der Flex abschneiden.

Hier noch ein par Bilder vom Becken mit Kiesboden. Anders als in meinem Teich außen sind ist der Kies in der IH aber im Laminat verklebt. Mal abwarten wie lange man das sieht wenn erst mal der Biobelag kommt... Auch den Bodenablauf habe ich farblich entsprechend "angepasst".

Später kommt dann auch rings um das Becken herum Naturstein...

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2015 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Tomtom-
weshalb hast Du denn diese Kiesschicht "gebastelt"?

Halte ich für kontraproduktiv...

Weshalb hat denn der Bodenablauf ein Loch in der Mitte?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2015 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
die Kiesschicht hat keinen Zweck, stört aber auch nicht, da sie ja im Harz sitzt, ändert also nichts an der Oberfläche. Gefällt mir nur optisch besser als ein völlig schwarzes Becken. Hätte natürlich auch z.B. einfach weißes oder grünes Topcoat für den Boden nehmen können.

Beim BA Deckel will ich einmal versuchen eine Belüftung einzubauen. Ist nur ein Versuch, hab auch noch einen ohne Loch.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 15:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2015 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,

also ist der Boden trotzdem glatt? Und die Fische können sich nicht dran kratzen und Wunden zuziehen..... wie bei "Steinfolie" an der man sich ganz schön ratschen kann wenn man auf die Schnauze fällt :( ....


... deshalb würde mir das auch Sorgen machen. Aber wenn Harz drüber und ALLES glatt ist 8)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 20.Jan 2015 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Also der BA Deckel ist noch nicht fertig, da ist mir das Harz ausgegangen, wird aber natürlich noch nachgeholt.

Am Boden ja, ist glatt, nur leicht wellig da ich auch hier leider zu wenig Material hatte; ob aber diese "Wellen" im mm Bereich nachteilig sind muss sich erst zeigen.

Die Steinchen sind in das Harz geschüttet worden, dann nach dem trocknen die losen Steine abgesaugt und nochmal dick durchsichtiges Topcoat drüber.

Lässt man die Steinchen ohne einen weiteren "Überzug" ist es natürlich schon ein wenig "Schmirgelpapier", wobei der feine Quarzkies schon recht rund ist. Split o.ä. wäre da deutlich problematischer...

Ich will ja sowieso, vermutlich nächsten Sommer, hinten aus optischen Gründen noch ein Steinfurnier einarbeiten. Oberfläche ist dann aber trotzdem genauso glatt wie alle anderen Wände. Dabei könnte ich dann ggf. auch den Boden nochmal nacharbeiten oder noch andere Änderungen machen falls mir was einfällt....

Jetzt will ich die IH erstmal in Betrieb nehmen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2015 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, ein paar Handgriffe habe ich am Wochenende noch gemacht.

Die Zu- und Abläufe aufgeschnitten und den Flansch verschraubt, die Wand außen grob verputzt und den Filter in den Keller geschleppt.

War doch deutlich schwerer als angenommen. Der Filter hat auf den mm um die Kurven der Treppe gepasst ohne den Handlauf abmontieren zu müssen. Ein paar Kampfspuren habe ich aber trotzdem im Treppenhaus hinterlassen...

Jetzt muss ich noch eine passende Unterkonstruktion unter dem Filter schaffen und alles anschließen.

Ärgerlich ist, dass das Aquariumsilikon schon seit über einer Woche auf sich warten lässt. Damit muss ich noch die Scheibe weiter abdichten...

Ich habe mal versucht ein paar Aufnahmen vom Boden der IH zu machen, leider lassen sich durchsichtige Dinge so schwer fotografieren... :-)

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de