Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

das ist sauber recherchiert. Gut erklärt!


Pfiffikus,
der meint, dass dieser Text irgendwo in der Enzyklopädie archiviert werden sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 21:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
hallo....
ich bekomm das zwar noch nicht alles zusammen aber ich denke im lauf der zeit wird alles etwas klarer für uns..
auf jeden fall ist so ein pflanzfilter(bachlauf) auch n kleiner hingucker..und wenn es dennoch etwas nutzen für wasser umd fische hat ist es doch schon ok denke ich..
danke euch erst mal und bis dahin...

gruß dirk..
:hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Super ausgeführt Ekki !


Allerdings ist das wohl nur "die halbe Miete" , denn :

An vielen gut bepflanzten Teichen finden wir sehr wenig NO³
Da es nach Ekki die Pflanzen selber nicht leisten können,
kommen hier wohl eher gute Denitrifizierer ins "Rampenlicht" !
Dort sind zwischen den Pflanzenwurzeln ja immer auch anaerobe Zonen,
in diesen scheinen so viele N² Produzierer zu leben ,
das diese es schaffen auch einen Koiteich von NO³ zu befreien !

( siehe Hardy´s Teich mit vielen Pflanzen und einiges an Modder )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jaja, das ist klar Klaus.

Und natürlich fressen die Koi das Futter und bauen einen großen Teil der Proteine bei sich im Muskelgewebe etc. ein, so dass die ganze Rechnung etwas hinkt.

Ich wollte damit nur zeigen, dass bei so einem Pflanzenfilter von einem massiven Nitratabbau nicht die Rede sein kann.


Ich finde etwas Botanik im und am Teich ehrlich gesagt auch wirklich klasse. Aber dann sehr gut durchdacht und ohne Keimbrutstätten für Bakterien zu bauen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Jaja, das ist klar Klaus.

Und natürlich fressen die Koi das Futter und bauen einen großen Teil der Proteine bei sich im Muskelgewebe etc. ein, so dass die ganze Rechnung etwas hinkt.

Ich wollte damit nur zeigen, dass bei so einem Pflanzenfilter von einem massiven Nitratabbau nicht die Rede sein kann.


Ich finde etwas Botanik im und am Teich ehrlich gesagt auch wirklich klasse. Aber dann sehr gut durchdacht und ohne Keimbrutstätten für Bakterien zu bauen.


Ist da nicht jeder Bodenfilter eine potentielle Brutstätte?
Wenig Flow = Ablagerungen - Aufbau von Schmodder = Brutstätte!
Es gibt aber doch einige, die einen Bodenfilter betreiben und dies ohne Probleme!?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi Ekki ,

kannst du das mal präzisieren ?


jepp :hallo:

Sumpfpflanzen haben einen Wasseranteil von ca. 95%. Das heißt, nur ca. 5% sind echte Trockenbiomasse.
Bei 100 kg nassen Sumpfpflanzen reden wir also über 5 kg.

Der Proteinanteil der einzelnen Teichpflanzen lässt sich nicht sauber recherchieren. Deshalb habe ich mal Werte von Schmetterlingsblütlern wie Erbsen und Lupine genommen, die unter 10% Eiweiße einlagern (nur in den Früchten bis zu 35%). Kartoffelpflanzen haben ca. 2% Proteine. Als Mittelwert unterstelle ich mal ungeprüfte 5% Proteine in der Biomasse unserer Teichpflanzen.

Der reine Stickstoffanteil in den Aminosäuren und den daraus synthetisierten Proteinen liegt um die 10% (Tyrosin 7%, Valin 12%).

Das bedeutet nun, dass in 100 kg Pflanzen - 5 kg Trockenmasse, mit nur 250 Gramm Proteinen enthalten ist.
Das macht dann einen Masseanteil an reinem Stickstoff von 25 Gramm.


Wenn ich nun ein Futter verwende, was beispielsweise 45% Proteine enthält (Sommerfutter :wink: ), dann haben wir pro Kilo Futter 450 Gramm Proteine, mit einem Stickstoffanteil von 45 Gramm.

Folglich würde schon ein halbes Kilo Wachstumsfutter so viel Stickstoff liefern, dass 100 Kilo Teichpflanzen daraus wachsen könnten.

Wenn man dann noch sieht, dass viele Futterhersteller extra Lysin ins Futter geben (mit einem N-Anteil von 19,2%), dann halbiert sich die Futtermenge weiter auf 250 Gramm.

Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass in den Pflanzenfiltern viele Bakterien leben, die freien Stickstoff binden können und von deren "Abfallprodukten" die Pflanzen ebenfalls zehren, dann kam ich auf diese geringe Futtermenge.


könnten? Stickstoff = Dünger = Pflanzenwachstum!
Warum sind dann bei mir die Pflanzen, Seerosen, Schilf, Kanonenputzer etc. so verkümmert?

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 19:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Klaus hat geschrieben:
Hi,

ich schreibe es gerne zum gefühlten 100dertsten Male ....

Wenn irgendwo abseits des Schwimmbereiches etwas so vor sich hin lebt,
dann kann Koi dagegen keinerlei Abwehr bereitstellen ... weil er es ja nicht kennt!
Wird dann mal eine größere Menge von dem Zeugs in den Teich gespült,
so kann Fisch daran erkranken !


Hallo Klaus,
ist es aber nicht so angefragt: Das Wasser kommt vor gereinigt in den Pflanzenfilter und durch diesen wieder retour in den Teich.
Bedingt durch die wohl wenig fördernde Pumpe ist ja ein ständiger Austausch von Teich und Pflanzenfilter und somit auch der lebenden Masse wo der Koi in Kontakt mit kommt.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 7:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kallemann hat geschrieben:
Stickstoff = Dünger = Pflanzenwachstum!
Warum sind dann bei mir die Pflanzen, Seerosen, Schilf, Kanonenputzer etc. so verkümmert?

Gruß Karl


Nitrate sind doch nur einer von vielen Bausteinen, den die Pflanzen für ihre Assimilation benötigen.

Phosphat ist häufig der viel entscheidendere Faktor (als Anion), wenn es um Pflanzenwachstum geht.
Und sehr oft fehlen Magnesium und Eisen (als Kationen) im Teich für ein gutes Pflanzenwachstum. :wink:

Es ist eben alles nicht ganz so einfach und eindimensional in unseren Teichen, wie viele so glauben.

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Do 15.Jan 2015 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Karl,

bei dir ist es aber so, weil du zu wenig mit deinen Pflanzen sprichst.

Mir wurde zugetragen, dass du dich nur um die Koi, die Filtertechnik, deine Frau und die Zäune deiner Kinder kümmerst und die Pflanzen nicht genug Aufmerksamkeit von dir bekommen.


Das ist reiner Protest am Teichrand. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2015 19:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hey,
habe mich auch sehr lange mit einen Pflanzenfilter zum bestehenden System beschäftigt. Nur war hier das Problem das der Pflanzenfilter halt die Größe von meinem Teich erreicht hätte um relevante Ergebnisse zu erzielen. Desweiteren ist es auch nicht ganz einfach einen Wartungsfreunlichen Filter zu bauen der keine durch den Flow bedingte Schmotterecken bekommt.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de