Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2015 17:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 10.Jan 2014 12:57
Cash on hand:
292,38 Taler

Beiträge: 78
Hallo Zusammen,

da ich schon einiges hier im Forum geleden habe weiss ich das dies ein schwieriges Thema ist.
Trotzdem würde mich eure Meinung speziel zu meinem Vorhaben interessieren.

Pflanzenteich/Filter zum Nitratabbau.
Wie in der Skizze gezeigt werden auf ein Gitter mehrere Schichten Steine gelegt, wo dann auf ca. 8qm Sumpfpflanzen gesetzt werden.
Wasser wird vorgereinigt (TF und Helix) in das Becken geschickt.
Der Pflanzenteich kann jeder Zeit aus dem Filterkreislauf genommen werden (z.B. im Winter oder zur Reinigung.)
Über den Schmutzablauf kann regelmäßig anfallender Dreck ausgespült werden.

1. Würden die Sumpf- oder auch andere Wasserpflanzen einen merklichen Effekt in bezug auf Nitratabbau im Hauptteich (ca. 40000l) bringen?
2. Aus meiner Sicht besteht konstruktionsbedingt keine Gefahr durch "Gammelecken". Sehe ich das falsch?

VG
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 21:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Aug 2014 10:02
Cash on hand:
978,31 Taler

Beiträge: 315
hallo olli
gesundes neues erst mal.
ich bin auch neu hier und noch so ziemlich unbeleckt.
ich mein das soll nicht hei?en das ich nicht weiß was ich tue..
ich habe schon so einige sachen gelesen und mippm teichbau angefangen und wenn ich nicht weiter wusste hab ich mir auch hier ein paar sachen angeschaut und einiges hier kann sehr hilfreich sein..
ich habe mein rohbau ende oktober 2014 fertiggestellt und im märz kommt folie rein..
ich spiele auch mit dem gedanken eine art pflanzenfilter(mit bachlauf) zu bauen,ähnlich gedacht wie deinen(vom prinzip)..
mich würde auch interessieren ob es einen erheblichen einfluss auf die wasserqualli hat und welche pflanzen ganz besonders dafür in frage kommen würden..
und pflanzen produzieren doch sauerstoff am tag.. und was passiert nachts?? dann verbrauchen sie ihn...
mich würde interessieren was noch alle zu beachten wäre... :D :D :?: :idea:

mfg dirk..


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Olli,

die Wirkung der Pflanzen bezüglich Nitratabbau ist eher gering.

100 kg Sumpfpflanzen binden insgesamt in etwa den Stickstoff aus 100-125 Gramm Futter.

Ich haue täglich die 5 - 10 fache Menge an Futter rein.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Vieeel sinnvoller ist es deshalb das Geld in einen Brunnen und die Wasserwechsel zu investieren.
Die Wirkung bei der Nitratverringerung ist dadurch um mehrere 1000% besser und auftretender Gammel im Pflanzenfilter ist ausgeschlossen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2015 23:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ihr beiden,

ihr solltet mal nach " Bodenfilter" suchen, sicher eine gute alternative ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dirk,

dirk oo hat geschrieben:
und pflanzen produzieren doch sauerstoff am tag.. und was passiert nachts?? dann verbrauchen sie ihn...
mich würde interessieren was noch alle zu beachten wäre... :D :D :?: :idea:

da ist kaum etwas zu beachten. Die Pflanzen im Pflanzenfilter haben ihre Blätter üblicherweise in der Luft hängen und atmen Luft. Der tagsüber produzierte Sauerstoff nützt den Koi nichts, der nachts verbrauchte Sauerstoff fehlt ihnen nicht.


Pfiffikus,
der Ekkis Ausführungen bezüglich Nitrat nichts hinzuzufügen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
:thumbsup: Ekki, Jürgen, Pfiffikus!

Schau mal auch hier zu Pflanzenwuchs
Forum: Koi gesund erhalten und pflegen Thema: kümmerlicher Pflanzenwuchs

Nitratabbau: Filter: TF, und Japanmatten! danach nur um die 20mg/l Nitrat.
Danach seperates Pflanzenbecken mit anschließendem Bodenfilter im Kreislauf!
Pflanzen kümmern extrem!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Hi Olli,

die Wirkung der Pflanzen bezüglich Nitratabbau ist eher gering.

100 kg Sumpfpflanzen binden insgesamt in etwa den Stickstoff aus 100-125 Gramm Futter.

Ich haue täglich die 5 - 10 fache Menge an Futter rein.



Hi Ekki ,

kannst du das mal präzisieren ?

Trockengewicht ? Grüngewicht ? Gesamtgewicht nass ?

Bei 12h Sonne bei 25°C ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich schreibe es gerne zum gefühlten 100dertsten Male ....

Wenn irgendwo abseits des Schwimmbereiches etwas so vor sich hin lebt,
dann kann Koi dagegen keinerlei Abwehr bereitstellen ... weil er es ja nicht kennt!
Wird dann mal eine größere Menge von dem Zeugs in den Teich gespült,
so kann Fisch daran erkranken !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2015 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Hi Ekki ,

kannst du das mal präzisieren ?


jepp :hallo:

Sumpfpflanzen haben einen Wasseranteil von ca. 95%. Das heißt, nur ca. 5% sind echte Trockenbiomasse.
Bei 100 kg nassen Sumpfpflanzen reden wir also über 5 kg.

Der Proteinanteil der einzelnen Teichpflanzen lässt sich nicht sauber recherchieren. Deshalb habe ich mal Werte von Schmetterlingsblütlern wie Erbsen und Lupine genommen, die unter 10% Eiweiße einlagern (nur in den Früchten bis zu 35%). Kartoffelpflanzen haben ca. 2% Proteine. Als Mittelwert unterstelle ich mal ungeprüfte 5% Proteine in der Biomasse unserer Teichpflanzen.

Der reine Stickstoffanteil in den Aminosäuren und den daraus synthetisierten Proteinen liegt um die 10% (Tyrosin 7%, Valin 12%).

Das bedeutet nun, dass in 100 kg Pflanzen - 5 kg Trockenmasse, mit nur 250 Gramm Proteinen enthalten ist.
Das macht dann einen Masseanteil an reinem Stickstoff von 25 Gramm.


Wenn ich nun ein Futter verwende, was beispielsweise 45% Proteine enthält (Sommerfutter :wink: ), dann haben wir pro Kilo Futter 450 Gramm Proteine, mit einem Stickstoffanteil von 45 Gramm.

Folglich würde schon ein halbes Kilo Wachstumsfutter so viel Stickstoff liefern, dass 100 Kilo Teichpflanzen daraus wachsen könnten.


Wenn man dann noch sieht, dass viele Futterhersteller extra Lysin ins Futter geben (mit einem N-Anteil von 19,2%), dann halbiert sich die Futtermenge weiter auf 250 Gramm.

Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass in den Pflanzenfiltern viele Bakterien leben, die freien Stickstoff binden können und von deren "Abfallprodukten" die Pflanzen ebenfalls zehren, dann kam ich auf diese geringe Futtermenge.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de