Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
wenn ich schon beim Kauf eines Skimmers auf den EURO achten muss....dann gute Nacht... :lol: :pillepalle:

nicht beim Kauf des Skimmers, aber nach ein paar Jahren. Stell Dir vor, aus irgendeinem Grunde bricht ein kleines Plastikteil am Wandskimmer! Dann bist Du auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, genau dieses Ersatzteil nachzukaufen. Wenn Du es überhaupt noch bekommst! Ansonsten heißt es: Skimmer wechseln!


Pfiffikus,
der nicht die geringsten Probleme hätte, den Skimmer im Fall der Fälle zu tauschen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

wenn ich schon beim Kauf eines Skimmers auf den EURO achten muss....dann gute Nacht... :lol: :pillepalle:

:hallo: Karl Heinz,

ist klar das du wieder mit so einen Dünnschiss um die Ecke kommen musst :pillepalle: Es kann nicht jeder in Geld schwimmen :lol:

Was kostet ein Rohrskimmer schätze mal 50 Euro und ein Wandskimmer mal eben 300 Euro? Also ist es das 6 fache am Preis

Es geht hier nicht nur um die Euros sondern auch um die Optik :!:

Aber was erzähle ich Dir das du weißt ja eh alles besser :!: In diesem Sinne einen schönen Tag noch :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Langer1974 hat geschrieben:
....und ein Wandskimmer mal eben 300 Euro?

LG Patric :D


das wäre ja noch ein Schnäppchen :wink:

guggst du :shock:
http://www.voelkner.de/products/232002/ ... o__related

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich kenne einen Fall, da wollte offensichtlich ein Koi dem wegtreibendem Futter folgen und ist halb in den Skimmer geschwommen.

Da der Skimmer so eine Klappe hatte, hat sich der Koi jedes mal beim Versuch rückwärts wieder raus zu schwimmen, mit dem Kopf / Kiemendeckeln hinter der Klappe verkeilt.

Die dabei entstandenen Verletzungen hat er leider nicht überlebt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 14:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 11.Apr 2012 19:03
Cash on hand:
1.233,19 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Dresden
Marco H hat geschrieben:
Jorgosh hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank für die Antworten,

also führe ich besser noch ein 110er Rohr als Überlauf aus dem Teich. Vielleicht kann ich ja auch den Sensor für die Pegelstandsüberwachung/ Wassernachspeisung dort mit integrieren.

Zum Thema Wandskimmer: ich dachte hier in erster Linie an die Optik. Worin besteht der große Nachteil?

Gern nehme ich dein Angebot an Pfiffikus und setz mich mal bei Gelegenheit ins Auto... :)

Beste Grüße
Jörg



Hallo Jörg,

habe meinen Überlauf an meinem BA eingebaut. Einfach ein Abzweig mit einer Reduzierung senkrecht hochgeführt und oben eine Überschiebmuffe drauf die ich verschieben kann und so den max. Wasserstand anpassen kann. Das überschüssige Wasser kann dann einfach im Kiesbett unter dem Filterhasu versickern.

Gruß

Marco


Hallo Marco,
es funktioniert also doch mit dem Überlauf über die BAs. Danke für die Bilder :) Aber hast du bei deiner Variante nicht ein mulmiges Gefühl, dass bei starkem Regen irgendwann mal das Filterhaus mit "Wandern" anfängt... :pillepalle:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 14:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 11.Apr 2012 19:03
Cash on hand:
1.233,19 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Dresden
Hallo Zusammen,

ich finde einen Wandskimmer nach wie vor optisch ansprechender. Und die Oberfläche absaugen kann er sicher auch. Allerdings gibt mir die "Fisch schluckende" Eigenschaft zu denken :pillepalle: Mal sehen, wenn es keinen Wandskimmer gibt der diese negative Eigenschaft nicht hat (und Geld würde da die untergeordnete Rolle spielen), wird's ein Rohrskimmer. :roll:

Beste Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 14:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Jorgosh hat geschrieben:
Marco H hat geschrieben:
Jorgosh hat geschrieben:
Hallo und vielen Dank für die Antworten,

also führe ich besser noch ein 110er Rohr als Überlauf aus dem Teich. Vielleicht kann ich ja auch den Sensor für die Pegelstandsüberwachung/ Wassernachspeisung dort mit integrieren.

Zum Thema Wandskimmer: ich dachte hier in erster Linie an die Optik. Worin besteht der große Nachteil?

Gern nehme ich dein Angebot an Pfiffikus und setz mich mal bei Gelegenheit ins Auto... :)

Beste Grüße
Jörg



Hallo Jörg,

habe meinen Überlauf an meinem BA eingebaut. Einfach ein Abzweig mit einer Reduzierung senkrecht hochgeführt und oben eine Überschiebmuffe drauf die ich verschieben kann und so den max. Wasserstand anpassen kann. Das überschüssige Wasser kann dann einfach im Kiesbett unter dem Filterhasu versickern.

Gruß

Marco


Hallo Marco,
es funktioniert also doch mit dem Überlauf über die BAs. Danke für die Bilder :) Aber hast du bei deiner Variante nicht ein mulmiges Gefühl, dass bei starkem Regen irgendwann mal das Filterhaus mit "Wandern" anfängt... :pillepalle:


Hallo Jörg,

mein Teich hat nur 12qm2 Grundfläche. Da muss ja schon einiges an Niederschlag kommen und gleichzeitig der Teich schon vorher bis zur Oberkannte gefüllt sein, so das die gesamte Niederschlagmenge über den Notüberlauf versieckern müsste.

Und wenn schon, da ist ein so großes Kiesbett um den Teich herum das da nichts passieren sollte. Habe zur Zeit eine Notüberdachung über dem Rohbau und dort läuft Regen durch das Gefälle auch nur in eine Richtung zum versickern weg.

Das Filterhaus steht auf so vielen Schalsteinen/Punktfundamenten bzw. in der "Luft" das hält bzw. wenn es weg schwimmt habe ich bestimmt noch größere Probleme wie den Teich.

Kannst dir ja mal meine Teichbaudoku anschauen.

Gruß

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 12:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Jorgosh hat geschrieben:
es funktioniert also doch mit dem Überlauf über die BAs. Danke für die Bilder :)

Normalerweise schon.

Es war aber schon im Forum zu lesen, dass der Sturm eine Plastiktüte in einen Teich gefegt hatte. Die hat dann irgendwie den BA verstopft. Wenn es dann gleichzeitig noch ordentlich gießt...


Pfiffikus,
der den Beitrag gerade nicht findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ich habe den Überlauf mit einem 59er Rohr durch die Teichwand und dann im Filterkeller auf 110. da passen die Sensoren für eine Wasser Überwachung gut rein, und der Wasserstand hat fast keine Wellen ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,

Niwla hat geschrieben:
Ich habe den Überlauf mit einem 59er Rohr durch die Teichwand und dann im Filterkeller auf 110.

so ungefähr habe ich es auch gemacht.

@Jörg, hier kannst Du schauen.
viewtopic.php?p=271370#p271370
Nach ein paar Wochen im Teich fällt es farblich kaum noch auf wie auf diesen Bildern neu eingebaut, da es die übliche Patina angesetzt hat.

Dieses 50er Rohr wurde genau so auf Länge gebracht, dass kein Wasser über die Scheibe überläuft, wenn es ganz nach oben gedreht wird. Will ich den Wasserstand absenken (beispielsweise zum Baden), dann kann ich es auf die gewünschte Höhe zur Seite drehen.

Sowohl auf dem Wasser treibendes Herbstlaub, als auch eine testweise in den Teich eingebrachte Plastiktüte haben diesen Überlauf nicht verstopft. Diese Größe des Überlaufes reicht völlig aus. Nur wenn der Filter entleert werden soll, erweist er sich als zu klein.


Pfiffikus,
der bei solchen Vorhaben rechtzeitig den Wasserstand im Teich absenken muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de