Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2014 21:25 

Cash on hand: Locked
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo Gunter,

für was brauchen wir 8 verschieden lange Fahrradspeichen?

1. Speiche Wasser min - Befehl Wasser nachfüllen
2. Speiche Wasser hinter Trommler sinkt ab oder beim Vlieser steigt - Befehl Reinigung starten
3. Speiche Wasser max - Befehl Wasser abpumpen

5 weitere? Willst du die Sensoren duplizieren um mehr Sicherheit zu bekommen?

Gruß
Bernhard

Hallo Bernhard,
wie Du doch selber geschrieben hast 8 verschieden lange Fahrradspeichen!
Die Längste ist z. b. Ground.
1-7 sind dann sieben verschiedene Werte, bzw. Füllstände.
Kurz Teich Voll, Wasser halt.
Längster Teich leer, Fische liegen auf Grund :shock: Kuckst Du schnell oder so z.B.
http://www.schaudt-gmbh.de/de/produkte/handelsprodukte_uebersicht/fuellstandsmessung.php

Die Filter-Steuerung wird doch durch die US. Sensoren realisiert.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2014 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Paul,

cooler Sensor, kennst Du den Preis dazu?

Ich habe das schon richtig verstanden mit den 8 verschiedenen Wasserhöhen, aber 8 halte ich für "overengineered".

Ich lasse mich aber gerne belehren, was zu den drei von mir angegebenen Höhen noch dazukommen kann.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2014 21:47 

Cash on hand: Locked
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo Paul,

cooler Sensor, kennst Du den Preis dazu?


Dafür würde ich z.b. Edelstahl-Elektrotoden nehmen oder ähnliches, je nach erforderlicher Länge.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2014 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo an alle,


oder vielleicht in die Enzy?

Gibt es in diese Richtung schon Denkansätze?

Gruß
Bernhard


Hallo Bernhard,

die Denkansätze gibt es natürlich.

Pfiffikus ist mittlerweile dazu über gegangen, wenn es Funksteckdosen, Betriebsstundenzähler etc. zu integrieren gibt, dies in einer sehr einfachen Hilfestellung einzubauen. Hier kann auch der ungeübte User damit klar kommen, da reichlich Bilder Erklärungstext, und vor allem alle dazu notwendigen Linux codes integriert sind, welche nur noch in Putty kopiert werden müssen, und fertig ist es.

Für alles weitere, würde ich mich hier um Unterstützung für die Enzyklopädie freuen. Gerne unterhalten wir uns darüber nächste Woche auf dem Stammtisch. Evtl. kannst du ja hier auch mitwirken.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

hoeneß2 hat geschrieben:
mittlerweile ist dieser Thread richtig voll mit Informationen und genau das macht es für mich schwierig.

das sehe ich auch so. Ich habe schon immer den Standpunkt vertreten, dass ein Forum nicht der geeignete Ort für so umfangreiche Dokumentationen ist, egal ob es um Teichbau oder Raspi-Einrichtung geht. Genau aus diesem Grunde habe ich hier vor einigen Jahren die Enzyklopädie ins Leben gerufen.

hoeneß2 hat geschrieben:
Vielleicht sollten wir verschiedene Threads aufmachen, z.B:

- Ersteinrichtung Raspi
- Sensoren, z. B. Sauerstoff, Temperatur usw.
- Steuerung z. B. Betriebsstundenzähler, USB-Steckdose integrieren

Langfristig werden das auch wieder ellenlange Themen, in denen wertvolle sich Anleitungen mit diversem Geplauder mischen werden. Das wird keine langfristige Zufriedenheit generieren.


hoeneß2 hat geschrieben:
oder vielleicht in die Enzy?

Das Thema "Ersteinrichtung" ist in der Enzyklopädie gut aufgehoben. Allerdings kann hier auf vielfach im Netz vorhandene Anleitungen verlinkt werden.
Schwerpunkt in unserer Enzyklopädie sollte sein, wie man auf einen bereits laufenden Raspi die Teichsteuerungssoftware aufspielen kann. Diese Enzyklopädieseite kann damit enden, dass alle darüber hinaus gehenden Dokumentationen in der Software selbst zu finden sind.

Alle anderen Fragen gehören in der Software selbst dokumentiert. Einen Anfang habe ich ja schon gemacht, indem ich an geeigneten Stellen Links zu gesonderten Hilfeseiten gesetzt habe. Wer gut hingesehen hat, findet hier sogar, wie CRON-Jobs eingerichtet werden. (Sobald diese funktionieren, wird diese Hilfe aber nicht mehr dort verlinkt, um die Übersichtlichkeit zu wahren.) Hilfen zur Installation und Einrichtung von Zubehör halte ich an dieser Stelle für gut untergebracht. Hilfestellungen und Erläuterungen zur laufenden Bedienung versuche ich weitgehend kleingedruckt im aktuellen Fenster unterzubringen.


hoeneß2 hat geschrieben:
Gibt es in diese Richtung schon Denkansätze?

Die gehen sogar noch weiter. Manche haben sich möglicherweise schon gefragt, warum rechts noch ein relativ verzichtbarer Link auf "Home" zu sehen ist. Theoretisch wäre es hier möglich, diese Stelle für kontextbezogene Hilfen zu nutzen. Dafür ist diese Stelle ursprünglich vorgesehen gewesen. In der Lernsoftware, die ich auf Zahlengenie.de geschrieben habe, wird dieser Link dafür genutzt und die Software sehr eng mit der Dokumentation verzahnt. So weit sind wir hier noch nicht. Aber wenn das Projekt größer werden sollte, ist alles schon vorbereitet.


Pfiffikus,
der heute nicht vergisst, an einen wichtigen Geburtstag zu denken


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

hoeneß2 hat geschrieben:
für was brauchen wir 8 verschieden lange Fahrradspeichen?

1. Speiche Wasser min - Befehl Wasser nachfüllen
2. Speiche Wasser hinter Trommler sinkt ab oder beim Vlieser steigt - Befehl Reinigung starten
3. Speiche Wasser max - Befehl Wasser abpumpen
... ...

Ich habe das schon richtig verstanden mit den 8 verschiedenen Wasserhöhen, aber 8 halte ich für "overengineered".

Ich lasse mich aber gerne belehren, was zu den drei von mir angegebenen Höhen noch dazukommen kann.

das ist noch altes Denken. Du hast ja mitbekommen, dass ich gestern bekannt gab, an welcher Neuerung ich derzeit bastele. Für einzelne Jobs, die Du ins Auge gefasst hast, sind drei Stäbe möglicherweise ausreichend.
Doch damit ist unser Raspi unterfordert. Andere Jobs, die unsere Steuerungssoftware erledigen kann, werden mit nur 3 Stäben unmöglich und mit 8 Stäben relativ schwierig zu realisieren sein. Spätestens dann vermute ich, dass Du freiwillig und gerne weitere Stäbe nachrüsten wirst.


Pfiffikus,
der an seinem Teich versuchen wird, alle Pegelmessungen gleich mit den Ultraschallsensoren zu erledigen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,

kann es sein, dass wir hier einen Bug drinnen haben. nach 9 Grad Minus fällt es auf 1 Grad Minus, denke aber es wären 10 Grad Minus.


Dateianhänge:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG [ 52.84 KiB | 2225-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
kann es sein, dass wir hier einen Bug drinnen haben. nach 9 Grad Minus fällt es auf 1 Grad Minus, denke aber es wären 10 Grad Minus.

welcher Wert steht denn in der Datei /sys/bus/w1/devices/28-00000XXXXXX/w1_slave drin, wenn die Temperatur unter -10 Grad fällt? Ich habe bisher keinen meiner Sensoren so weit herunter gekühlt.


Pfiffikus,
der jetzt mal versuchen wird, diesen Fall nachzuvollziehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Pfiffikus,
kann den Wert aus der sys/bus/... gerade richtig lesen, aber wir sind ja im milderen -6 Grad Bereich angekommen.

Hängt es evtl. mit der Kommastelle hinter der Grad Zahl zusammen? Hier bin ich auf einstellig nach dem Komma aktuell.

Sollte es heute wieder so kalt werden, gehe ich mal auf 2 Kommastellen und schaue was passiert.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2014 12:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
aber wir sind ja im milderen -6 Grad Bereich angekommen.

Hängt es evtl. mit der Kommastelle hinter der Grad Zahl zusammen? Hier bin ich auf einstellig nach dem Komma aktuell.

das ist auch mein Problem. Mit dem Gefrierschrank und halb offener Tür mag ich nicht arbeiten. Und am Teich war es noch nicht kalt genug.
(Damals im Sommer, als ich die Auswertung des Temperatursensors programmiert hatte, ging ich noch davon aus, dass eine Temperatur von weniger als +1°C im Teich ohnehin unrealistisch ist. Dass wir aufgrund des niedrigen Preises der Sensoren auch auf die Idee kommen, so frostige Lufttemperaturen auszumessen, hatte ich im Sommer noch nicht auf dem Schirm.)

robsig12 hat geschrieben:
Sollte es heute wieder so kalt werden, gehe ich mal auf 2 Kommastellen und schaue was passiert.

Darum bitte ich, sowohl Dich, als auch andere Nutzer eines solchen Temperaturfühlers.
Habe ich einmal ein Beispiel für den Inhalt dieser Datei bei so tiefen Temperaturen, dann kann ich den Wert korrekt auslesen lassen.



Pfiffikus,
der keine Lust hat, zu spekulieren, wie die ganz niedrigen Werte eventuell formatiert sein könnten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de