Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Warum schreiben eigentlich immer alle die etwas mit einem Luftheber verkaufen wollen von solchen nicht realen Szenarien und Werten?
Und sonst keiner?
Mittlerweile fängt es echt an mich zu nerven.
Vollkommen resistent der Realität ins Auge zu blicken oder zu zeigen was Realität ist.
Warum können wir nicht einfach das Thema voranbringen und uns gegenseitig Tipps geben? Ich möchte hier keine Traumtänzerei, ich würde gerne mithelfen weiterzukommen, Erfahrungen zu teilen, Probleme zu erkennen - aber bitte nur mit eigenen Erfahrungen und einem vernünftigen Filterstandard.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 15:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Alwin

Was ist denn an der Ultraschallmessung der Koivrienden falsch???

Was ist ein vernünftiger Filterstandard ist klären wir doch gerade im anderen Thread. EBF und Trommler müssen es nicht sein.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Norbert,
an deren Messung ist gar nichts falsch. Die ist richtig! Und die Messung zeigt auch genau die Relationen die ich auch kenne und diese auch bestätigen kann!
Nur Du erwähnst immer nur die 0,6 Watt pro m3.
Wenn Du die Tabelle anschaust, und den Text dazu liest. Dann erkennst Du, dass die Werte in einer Teich relevanten Größe genau in die Richtung meiner Messungen gehen.
Wenn die bei 42m3 Förderung 2,54 Watt pro m3 brauchen, dann ist das Gut.
Meine Kiste braucht bei 100m3 auch 3 Watt pro m3. Das ist gut und da kann man einen Koiteich betreiben. Diese Werte sind auch bei den Belgiern.
ich verstehe einfach nur nicht warum man mit den 0,6 Watt hausieren muss, die für den Betrieb an einem Becken komplett unrealistisch sind.
Schau doch das an. Es liest jemand der umbauen möchte das mit den 0,6 Watt. Dann baut er seinen Teich und richtet sein Budget für diese Parameter aus. Nachher hat er dann die 5fachen Betriebskosten wie er kalkuliert hat - das ist doch Quatsch!
Wenn jemand mit den 3 Watt pro m3 rechnet und dann die sagenumworbene optimierte Version des Lufthebers hat und weniger braucht wie angenommen, dann ist er sicher super zufrieden und freut sich.
Wenn er den Teich zuschüttet, weil Ihm das aufgrund von falschen Versprechungen der Betrieb zu teuer wurde, dann ist doch keinem geholfen!
Das ist mein Punkt!
Kannst Du das verstehen?
Ich bin ein super Befürworter der Luftheber - nur eben Realistisch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Niwla,

danke für die Klarstellung, also wenn ich bei 3 Watt/pro m3 100m3 umwälzen kann, dann ist das doch bereits ein super Wert! das wären 300 Watt die Stunde, das schafft keine Pumpe! und somit wäre die Entscheidung bei meinem Umbau 2015 auch auf LH zu gehen endgültig getroffen!

Denn für 100m3 bräuchte ich sonst mindestens 2 Flowfriend = mindestens 600-700 Watt/h; dazu noch 4000 Euro Investionskosten. Also höherer Preis und höherer Stromverbrauch! Das ist ja dann eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Was setzt du für Pumpen beim LH ein?

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ja, genau so sehe ich das!
Ich bin voll bei Dir.
Nur - jetzt sollte ich eine kleine Schriftart wählen - bei mir 300 EUR mal 6 (Luftpumpen Yasunaga AP-80), das ist nicht so weit weg, Ok die Hälfte;-) Ist ja auch ein Wort.
Du kannst aber auch mit 3 größeren fahren.
Somit geht die Rechnung auf. 50% der Anschaffungskosten (wenn man den Lochbau mal weglässt) und 50% der Betriebskosten. Und es läuft mit dem Erwähnten Höhenunterschied von 30cm für einen EBF - gut der Wiremesh wird nicht gehen, aber die anderen. Alles was noch besser wird, ist dann einfach positiv, aber nicht mit kalkuliert. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hallo.

Man sollte sich bei den möglichen Leistungswerten eines Lufthebers schon seine Gedanken machen, wie und womit ich ihn betreibe. Der Hintergrund der angenommenen 3W/m³ ist meiner Meinung sicher annehmbar, aber dennoch sind Werte unter 3 W/m³ möglich. Es ist die Frage, was für einen Luftheber betreibe ich und in welcher Tiefe drücke ich die Luft ein. Wenn ich mit einem DN 200 oder gar größer arbeiten möchte, weil ich mir davon das beste/höchste Ergebnis verspreche, muss ich schon von einem Mehraufwand an Energie ausgehen. Das schon alleine aus dem Grund, dass die Belüftermembrane deutlich größer sind. Der Rohrquerschnitt ist deutlich größer und das Steigrohr muss zur Gänze mit Luft gefüllt werden, damit ich das Maximum herausholen kann. Ob sich das Maximum wieder mit dem Ernergieaufwand rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden, denn um ein Volumen von bspw. 50 m³ in einem DN 200 zu erreichen, brauche ich schätzungsweise auch um die 100 l/min an Luft (echte Luftmenge auf mind. 1m Tiefe). Um aber wiederum die 100 l/min zu erzeugen benötige ich vermutlich eine Belüfterpumpe mit 150-200 W. Und genau hier kommt der entscheidende Punkt, dass ich einfach zu viel Energie aufbringen muss um die nötige Luft zu erzeugen.

Wenn man sich von dem Gedanken verabschieden kann, dass man nicht einen großen Luftheber betreibt, sondern eher drei kleinere Querschnitte mit entsprechend kleineren Pumpen betreibt, kann man auch deutlich unter 3 W/m³ ~ Wasser/h kommen. Nur scheint es immer so, als wäre das Beste immer nur das Größte und das ist meiner Meinung schlichtweg falsch.

Wenn man sich damit mal richtig beschäftigt und es selbst probiert und berechnet, dann wird man aus dem Staunen kaum raus kommen, wenn man sieht was 15 W und 20 l/min Luft im Vergleich zu 35 W und 50 l/min Luft leisten können. Die Leistungssteigerung bei 35 W und 50 l/min sind vielleicht nur 20%, aber der Stromverbauch steigt um 100%.

Wenn ich von Anfang an, mein Teich- und Filterkonzept auf 3 oder auch mehrere kleinere Luftheber auslege ist das vielleicht eher machbar. Ein Luftheber in DN 125 oder DN 110 kann zwischen 10 - 20 m³/h leisten und benötigt dazu nur 15-20 W. So ist eine einfach Rechnung möglich: 3 x 15.000 l/h = 45.000 l/h - dazu 3 x 20 W = 60 W - macht im Ergebnis 1,33 W. Ich habe jetzt bewusst einen etwaigen Mittelwert beim Volumen genommen, nur um die Sache zu veranschaulichen.

Es ist also durchaus möglich, wenn man nicht nur auf einen Luftheber und immer nur auf das Maximalvolumen setzt, sondern eben genau auf einen energieeffizienten Mittelwert mit passender Pumpe.


Zuletzt geändert von Koi-Fan-Z am So 28.Dez 2014 16:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
danke dir niwla, ja, bei den Pumpen werde ich mal gucken, denke da an Thomas-Pumpen o.ä.

lochbau, du meinst die 3m? ich denke mal das wird sich in einem schönen Sandboden verhältnismässig gut - schlecht durchführen lassen, mal schauen....

und wiremesh stand nie auf meiner liste, der preis ist einfach too much, egal wie gut oder schlecht er ist. habe da einen anderen EBF gefunden. und wenn es den nicht gegeben hätte hätte ich den New Aqua TF dem Wirmesh vorgezogen.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 12:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 16:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
danke Koifan-Z für deinen Hinweis..... ist eine Überlegung wert....

viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 17:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
@ Torsten-Tosa: Man muss bei dem Thema Luftheber meiner Meinung nach stets auch beachten, dass ein Luftheber - egal welcher Größe - nur dann so gut sein kann, wenn er auch genügend Wasser ziehen kann. Ich denke nämlich, dass dies bei den meisten "unbedarften" Nutzern zur Entäuschung über die Luftheberleistung führt. Kommt nicht genug nach, kann er auch nicht sein Potenzial entfalten. Das vergessen bestimmt manche Nutzer.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 28.Dez 2014 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Stimmt, da hast du recht, wo nichts ist kann er auch nichts fördern, aber ich denke da bewege ich mich jetzt in sicheren, erfahrenen Händen, endlich mal....

Vor allem kann ich bei den Pumpen die Werte auch nicht so 100% glauben! weder den Flow! noch den Stromverbrauch! wir kennen ja alle die Werte unserer Autos! und kaum einer erreicht die!
Warum sollte es hier dann anders sein???

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de