Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Klaus hat geschrieben:
Hi Frank ,


na dann kommt ja endlich mal was "Handfestes" :hallo:


Wäre toll wenn es als quasi "Referenz" auch eine Pumpe in eure Messungen geschafft hat!
(denn eine Fehlbedienung ist beim programmieren der US-Flowmeter leicht übersehen)


PS: Ich habs Andre angeboten, dass wir an meinem Tümpel Vergleichsmessungen machen können. Ein Umbau sollte Einfach sein, da man die Luftheber einfach abziehen kann und mit einer Pumpe ersetzen kann.
Ich würds ja selbst machen, hab nur keine Pumpen, und die sind nur für einen Test etwas teuer. Falls also jemand welche hat zu Testen, Ihr seit herzlich eingeladen.
Ultraschall Messgerät vorhanden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Nochmals PS: Das Messgerät ist nicht geeicht, habs aber ausprobiert bei einem Kumpel der ein geeichtes hat, damit ich die richtigen Einstellungen treffen kann die dem geeichten mit geübter Handhabung entsprechen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 10:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mal eine Frage zum Verständnis:

Pumpen:
Hersteller: Flowfriend
Preis: 2000 Euro
Stromverbrauch 50cbm Leistung: ca. 250Watt

Green Stream
1800 Euro
600 Watt

Blue Eco
2700 Euro
600 Watt

ist das richtig das die flowfriend ein 3 Zoll Anschluss hat, demnach müsste das Wasser mit ca. 300m/sek. hier durch laufen? das müßte dann schon oberhalb eines Kärchers vom Druck liegen, oder?

http://koi-discount.de/technik/teichpum ... schreibung

hier mal der Rechner:
http://www.druckverlust.de/Online-Rechner/dp.php

viele grüße
Torsten

P.S.: Bin mir jetzt nicht ganz sicher mit den Werten! Bei den Werten würde auf den Rohren was für ein Druck herrschen?

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 10:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Ein Filter ist ein Leitungswiderstand .

so ähnlich hatte ich es hier auch schon geschrieben.
Pfiffikus hat geschrieben:
Für diese Leistungsmessung ist es völlig rille, ob diese Höhendifferenz durch feinste Gaze, eine zugesetzte grobe Gaze, einen verstopften Bodenablauf oder einen leicht verschlossenen Schieber erzeugt wird. 19.5cm bleiben 19,5cm. Dem Luftheber ist es auch weitgehend schnuppe, ob Du Klarwasser oder Schmutzwasser pumpst, solange die Viskosität sich nicht signifikant ändert.


Klaus hat geschrieben:
( die Zeit der Intervalle verkürzt sich weil ja immer mehr ,
weil feinere Partikel , zusätzlich gefiltert werden)

Wo wurde das so diskutiert ??

Hier im Thema nur ansatzweise, denn hier geht es ja um die Leistung von Lufthebern, was sie können und was sie nicht können. Es soll in diesem Thema weniger darum gehen, ob ein Vorfilter mit der vom Luftheber gelieferten Leistung zurecht kommt und effektiv filtern kann.


Pfiffikus,
der es sehr begrüßen würde, wenn hier nebenan noch ein weiteres Thema "Effektive, energiesparende Vorfilterung" oder so ähnlich entstehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... kannst du bitte nocheinmal beschreiben was du jetzt von mir erwartest ?? :shock: :shock:


Klaus , der deinen Text nur rudimentär verstehen kann :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Zustimmung!
Die Leistung eines Lufthebers kann nicht an der Filterkette festgemacht werden.
Was ich vermisse, sind Leistungskurven, aus denen man alle Daten des LH-Modells ersehen kann.

Selbstverständlich muss das Gesamtsystems betrachtet werden!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Moin Kalle,
reicht Dir den mein Geschreibsel nicht?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 0:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
tosa hat geschrieben:
mal eine Frage zum Verständnis:

Pumpen:
Hersteller: Flowfriend
Preis: 2000 Euro
Stromverbrauch 50cbm Leistung: ca. 250Watt

ist das richtig das die flowfriend ein 3 Zoll Anschluss hat, demnach müsste das Wasser mit ca. 300m/sek. hier durch laufen? das müßte dann schon oberhalb eines Kärchers vom Druck liegen, oder?

viele grüße
Torsten

P.S.: Bin mir jetzt nicht ganz sicher mit den Werten! Bei den Werten würde auf den Rohren was für ein Druck herrschen?


3" = ca. 75mm = ~44cm² = 4,4L/Meter

50.000L/h = 13,9L/sec


=3,1m/sec :hallo:

...glaube ich :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Geisy hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:

Ein Filter ist ein Leitungswiderstand .


Ist das nicht auch vom Filter abhängig?
Gilt das nur bei Teichfiltern auf kleinsten Raum oder auch z.B. bei Kläranlagen?
Ich meine das ist nur gültig für die mechanische Filterung

Gruß
Norbert



.....nee , das gilt für alles (Rohr/Einmündung/Biostufe usw)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2014 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

Stephan C. hat geschrieben:
Danke für das Angebot,aber mir würden schon richtige Messdiagramme reichen,darauf kann man aufbauen und sich ein Bild machen!

da stimme ich Dir zu. Deshalb hatten wir das vor einem Anderthalbjahr schon einmal versucht:
viewtopic.php?p=240669#p240669

So sieht die Kennlinie des Lufthebers aus, den Yoshihara am Teich hat. Als die Messungen durchgeführt wurden, stand ich daneben.
viewtopic.php?p=240798#p240798
Das war der Stand der Technik von vor zwei Jahren.


Sicher scheint zu sein, dass die Kennlinie so ähnlich wie eine Hyperbel geformt ist.
(Asymptoten etwas links neben bzw. unterhalb der Achsen)
Auch wenn die Belgier und Frank am Luftheber weiter geforscht und optimiert haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass wieder eine Linie heraus kommt, die so ähnlich wie eine Hyperbel gekrümmt ist. Der untere Teil wird wohl weiterhin steil durch die waagerechte Achse marschieren. An dieser Stelle wird eine Messung der Förderhöhe ohnehin schwer, weil der Luftheber (jedenfalls meiner) in diesem Betriebszustand stark pulsiert.


Im Moment habe ich keine Möglichkeit, eine solche Kennlinie an meinem Teich aufzunehmen. Ein US-Messgerät steht mir nicht zur Verfügung. Die Rohre sind alle so kurz und verbaut, dass man es wohl kaum anschließen könnte.

Fest vorgenommen habe ich mir aber, dass ich mehrere Ultraschallsensoren am Raspi anschließen und auslesen lassen will. Dann werde ich die Durchflussmenge nicht direkt messen, sondern vielmehr mit Hilfe der Wasserspiegeldifferenz zwischen meiner "Pumpen"kammer und dem Teich zurück rechnen. Welchen Wasserwiderstand ein gerades HT-Rohr mit bekannter Länge und bekanntem Durchmesser hat, das haben Ingenieure inzwischen hinreichend zuverlässig ermittelt.
Wenn ich einmal so weit bin, dann hätte ich auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Steigrohrlängen zu spielen. Aber das ist noch Zukunftsmusik.


Pfiffikus,
der hofft, dass bald eine neue Kennlinie von Franks neuem Luftheber hier erscheint


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de