Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Yoshihara hat geschrieben:
AquaTec am 23.03.2013 hat geschrieben:
Fazit meinerseits, klasse Sache und beim Neubau wirklich zu bedenken!!!


Andre, warst das Du?

Viele Grüsse,
Frank


richtig Frank. Das dann aber eine Filtrierung auf der Strecke bleibt wusste ich nicht

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das wusstest Du nicht, weil es nicht zutrifft.

Zum Verschleiß, den Du erwähnst:

Die Lebenserwartung einer Luftpumpe liegt laut renommierten Herstellern bei größer 10 Jahren. Wenn sie danach hinüber ist, habe ich nur die Kosten der Luftpumpe als Neuanschaffung. Wie schaut es mit der Lebenserwartung von vergleichbaren Energiesparpumpen aus?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Niwla hat geschrieben:
Hallo André, das stimmt nicht ganz.
Ich bekomme bei mir mit 300 Watt ca. 100m3 durch einen CCEBF mit (40er oder 60er Gaze - weiß nicht mehr genau) - gemessen mit Ultraschall . Sind dann so 30 cm differenzdruck.
Und ich kenne keine Pumpe, die da mit kann. Ansonsten würde ich Sie haben wollen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


mit den angesprochen 300Watt und den 30cm Differenzdruck wird eher ein Schuh draus
die my Gaze spielt dazu ebenfalls eine sehr große Rolle zum Verhalten des Filters, Spülzyklus

mit meinen drei Pumpen 2XFF 1XBE 4Flow, bin ich weiter als 300Watt für 100m³/h

aber… du wirst wohl auch bald eine Pumpe haben wollen :wink: ein weiterer Prototyp, wird bei mir bald einziehen, wo durch ich ein LH, wieder abwäge

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Abend zusammen!

Auf die negative Seite der Haltbarkeit bei Lufthebern, besser gesagt den Membrankompressoren muss man ganz klar die bereits angesprochene Lebensdauer der Membranen stellen.

Bei 2 Metern Wassersäule sind maximal um die 1,5 Jahre Haltbarkeit der Membranen zu erwarten. Dann empfehlen die Hersteller das Tauschen!

Wenn noch Membranbelüfter, lange Leitungswege etc. dazu kommen verringert sich die Lebensdauer weiter drastisch.

Gehen wir von 60-80 Euro für einen Pumpenblock/Membran aus und rechnen mit 1,5 Jahren so schlägt diese ebenfalls mit 420 Euro zu Buche. Darauf sollte man allerdings auch nicht verzichten wenn man den Flow halten und einen Ausfall verhindern will.

Ist ja dann schließlich das Herzstück der Anlage.

Viele Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
AquaTec hat geschrieben:
Niwla hat geschrieben:
Hallo André, das stimmt nicht ganz.
Ich bekomme bei mir mit 300 Watt ca. 100m3 durch einen CCEBF mit (40er oder 60er Gaze - weiß nicht mehr genau) - gemessen mit Ultraschall . Sind dann so 30 cm differenzdruck.
Und ich kenne keine Pumpe, die da mit kann. Ansonsten würde ich Sie haben wollen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


mit den angesprochen 300Watt und den 30cm Differenzdruck wird eher ein Schuh draus
die my Gaze spielt dazu ebenfalls eine sehr große Rolle zum Verhalten des Filters, Spülzyklus

mit meinen drei Pumpen 2XFF 1XBE 4Flow, bin ich weiter als 300Watt für 100m³/h

aber… du wirst wohl auch bald eine Pumpe haben wollen :wink: ein weiterer Prototyp, wird bei mir bald einziehen, wo durch ich ein LH, wieder abwäge

Gruß
Andre


Wenn Du Vergleiche brauchst, schlage ich Dir einen Livetest vor. Messgerät vorhanden und sehr einfacher Umbau auf Konventionelle Pumpen möglich. Auch drei Parallel.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Benni,

das kommt so in etwa hin. Aber in der gleichen Zeit hätte ich wahrscheinlich schon die zweite oder gar dritte Umwälzpumpe bestellen müssen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo André,

AquaTec hat geschrieben:
Das dann aber eine Filtrierung auf der Strecke bleibt wusste ich nicht.

darum geht es in diesem Thema auch nicht. Hier geht es um den Luftheber.

Du hast zum Beispiel gemessen, dass der Luftheber bei 19,5 cm Förderhöhe 30,57m³ Wasser förderte und dafür 87 Watt benötigte. Das ist ein Fakt, der völlig unabhängig davon im Raum steht, wodurch diese 19.5 cm Förderhöhe zustande kommt. Ob das durch Rückstau in der Verrohrung oder durch die Vorfilterung geschieht, ist dem Luftheber völlig schnuppe. Der fördert bei 19,5 cm Förderhöhe 30,57m³ Wasser und braucht dafür 87 Watt.


An dieser Stelle darf man das nicht mit einer anderen Frage vermengen: Kommt dieser oder jener Vorfilter mit einer so geringen Förderhöhe aus und kann zufriedenstellend filtern? Da gibt es einige namhafte und teure Vorfilter, die aus diesem Grunde für den Einsatz im Luftheberbetrieb völlig ungeeignet sind. Mein Kreislauf inclusive EBF kommt, wenn das Band frisch gekärchert ist, bereits mit 15cm aus, ansonsten können es schon mal 20 cm werden.


Hier geht es um Luftheber und deren Leistung. Und dass der von Dir inspizierte LH bei 19,5 cm Förderhöhe 30,57m³ Wasser förderte und dafür 87 Watt benötigte, ist unbestritten, Du hast es selbst gemessen.



Pfiffikus,
der es nur ungern hier im Luftheber-Thema sehen würde, dass viele Vorfilter nicht mit dieser geringen Leistung auskommen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 20:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Yoshihara hat geschrieben:
Das wusstest Du nicht, weil es nicht zutrifft.

Zum Verschleiß, den Du erwähnst:

Die Lebenserwartung einer Luftpumpe liegt laut renommierten Herstellern bei größer 10 Jahren. Wenn sie danach hinüber ist, habe ich nur die Kosten der Luftpumpe als Neuanschaffung. Wie schaut es mit der Lebenserwartung von vergleichbaren Energiesparpumpen aus?

Viele Grüsse,
Frank


Frank, diese Messung war NIX! Die bespannte Gaze zum Filtersystem war für den A….. Wussten Frank und ich ebenfalls nicht. Wurde später erst fest gestellt. Eine Messung zu Realisieren, unter solch einer Bedingung und bei ruhenden Wasser (Winter), was ist das???


zur Lebenserwartung einer Qualitäts Luftpumpe, bei einer Einblastiefe von mind. 2m, bei gleichbleibenden Druck, ist ~10Jahre? So ein Quark! Da bin ich, überhaupt nicht bei dir. Damit holt du mich überhaupt nicht ab!


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup: Es freut mich sehr, dass hier endlich mal Tacheles geredet wird.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andre,

Pfiffikus und Benni haben die Antworten oben bereits vortrefflich gegeben.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de