Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Ich bin ja grundsätzlich auch ein Verfechter und Fan von Lufthebertechnik, aber bei einer Umwälzrate von 4000 l/h mit einem Luftheber in eine Höhe von 30-40 cm würde ich - ganz ehrlich - eher auf eine herkömmliche Pumpe setzen. Der Stromverbrauch einer guten Teichpumpe mit dem Fördervolumen liegt bei ca. 40-50 W und fördert relativ sicher die geforderten 4000 l/h auch in 50 cm Höhe.
Ich habe auch diverse Versuche mit Lufthebern gemacht, die auch in die Höhe fördern sollten, jedoch gibt es hier je nach Rohrquerschnitt deutliche Unterschiede. Um eine solche Höhe zu überwinden, habe ich die besten Erfahrungen mit kleineren Querschnitten und relativ viel Luft oder mit Reduzierungen im großen Steigrohr gemacht. Jedoch lag der Energie- und Luftaufwand stets zwischen 40-70 W. Die 50 cm Höhe ist für einen Luftheber schon eine beachtliche Hürde und ob es dann noch wirtschaftlich ist, weiß ich nicht so recht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Da stimme ich dir voll zu. Der Luftheber ist nicht für alles geeignet, die Rahmenbedingungen müssen stimmen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Niwla hat geschrieben:
Hallo Roland,
Mein CCV gepumpt konnte ich an der IH so aufstellen, dass er nur 12-20cm gebraucht hat. Das sollte doch auch gehen? Du kannst doch den Filter etwas unter Wasserniveu stellen?
Bei 100cm Steigrohr bin ich mit 40 Watt gut auf die 6k Liter gekommen.
Ein Rieselfilter wird wohl schwer gehen mit diesen Rahmenbedingungen. Kannst Den ja vielleicht in einen zweiten Kreislauf nehmen - mit Pumpe.
In diesem Thread findest Du weiter vorne meinen Aufbau mit Fotos und Messwerten.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Deine 6k bei 100cm Steigrohr hattest du aber bei ~15cm Förderhöhe, und genau da liegt eben der Knackpunkt für mich!
Mein Vlieser wird immer ca. 30cm über Wasserniveau arbeiten, egal wie ich ihn aufstelle - ist Bauart bedingt (vom Prinzip V-Vlieser).

Mit 50Watt habe ich eine 6500Liter Pumpe die 4m Förderhöhe schafft. Daher verstehe ich manchmal den Aufwand für einen Luftheber nicht. Ist sicher eine tolle Sache, verwende selber in meinem Quarantänebecken einen - Baukosten 10€, betrieben mit 10Watt Luftpumpe macht der locker 2-3000Liter/h für ein 1000Liter Becken.

Aber sobald es um Förderhöhe oder Druckwiderstand geht, ist für mich der LH eben raus. Und ich weiß nicht, warum man dass nicht einfach so stehen lassen kann/darf.

Wie gesagt, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren - würde mich selber über eine Revolution bei dieser Technik freuen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Da hast Du recht.
Deine Förderhöhe ist der Tod bei dieser geringen Steigrohrlänge. Wenn Du ein 2 Meter Loch machen kannst, dann geht das.
Stehen lassen sollte man das was stimmt. Bei 1 Meter Steigrohr und 40 cm höhendifferenz geht nix.
Ich dachte Du hättest mehr Steigrohr Möglichkeiten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gerade bei so kleinen Anlagen oder kleinen Flowmengen ist die Stromersparnis sehr gering ( eventl. vernachläßigbar !?!)

Als Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/Filterpumpe-Aqua ... 3cea24f73a

Da bin ich voll und ganz bei Koi Fan Z.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Das kannst Du so nicht sagen mit der geringen Ersparnis, denn auch bei kleinen Becken und wenig Flow kann man bei richtigem Durchfluss sparen. Ist eben in Eur nicht so viel.
Es muss eben alles abgestimmt sein.
Da ist es bei einer Normalen Pumpe eben viel einfacher. Es muss noch ein zusätzlicher Belüfter für das Becken dazugerechnet werden und dann fertig.
Wer Spaß am Luftheber hat kann das auch bei kleinen Becken effektiv machen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 16:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

oder die für eine IH, falls die was taugt und die 10 Watt auch stimmen :lol:

http://www.ebay.de/itm/TTSunSun-3000l-h ... 33937ef959

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 20:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Koiroli hat geschrieben:
...
Mit 50Watt habe ich eine 6500Liter Pumpe die 4m Förderhöhe schafft. Daher verstehe ich manchmal den Aufwand für einen Luftheber nicht. Ist sicher eine tolle Sache, verwende selber in meinem Quarantänebecken einen - Baukosten 10€, betrieben mit 10Watt Luftpumpe macht der locker 2-3000Liter/h für ein 1000Liter Becken.

Aber sobald es um Förderhöhe oder Druckwiderstand geht, ist für mich der LH eben raus. Und ich weiß nicht, warum man dass nicht einfach so stehen lassen kann/darf.

lg
Roland


Moinsen,

da bin ich ganz bei dir Roland!

sobald ein Differenzdruck entsteht, geht die Energiekosten Einsparung gegen über dem Flow & Filtrierung nicht auf. Dazu kommt noch die Mehrbelastung der Luftpumpe und den dazu gehörigen Verschleiß

wer mal seine gute Luftpumpe angefasst hat, weiß wie warm diese unter Volllast wird. Das meist nur bei einer max. Einblastiefe von 1m

ich denke auch, dass unter der angeforderten 2m Einblastiefe, dieses noch viel höher wird und das die 100% Leistung auf Dauer nicht gewährleistet werden kann und wird
leider fehlen in der Koi und Filterpraxispraxis, Betriebszeit/reale Messungen/Daten/Fakten!

dennoch stehe ich, als Pumpenfreak, dem ganzen positiv gegenüber und warte ab

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 20:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
AquaTec am 23.03.2013 hat geschrieben:
Fazit meinerseits, klasse Sache und beim Neubau wirklich zu bedenken!!!


Andre, warst das Du?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo André, das stimmt nicht ganz.
Ich bekomme bei mir mit 300 Watt ca. 100m3 durch einen CCEBF mit (40er oder 60er Gaze - weiß nicht mehr genau) - gemessen mit Ultraschall . Sind dann so 30 cm differenzdruck.
Und ich kenne keine Pumpe, die da mit kann. Ansonsten würde ich Sie haben wollen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de