Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 6:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Ich war gestern mal bei den Koivrienden.be im Forum und hab interessante Sachen gefunden.
Hier wurden Luftheber mit Ultraschall vermessen und 0,6W/m³ geschafft.
http://www.koivrienden.com/phpBB/viewto ... 45&t=13923
Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Außerdem arbeiten die vermehrt mit dem umgedrehten Spaltsieb, das heißt da "Crielzeef".
Dies ist ein Link mit Bilder die Google dazu findet:
https://www.google.de/search?q=crie...O ... 04&bih=916
Die arbeiten mittlerweile an Versionen mit 100-150µm Spaltsieb und sind mit diesem Vorfilter für den Luftheber zufrieden.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 11:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...mit diesem Spaltsieb wird der Schmutz nicht vom Wasser getrennt !

...es geht also viel mehr in Lösung !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 11:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Folglich ein Rückschritt !!!

Und da sind wir wieder an dem Punkt wo die Geldeinsparung des Teichbesitzer

klar Vorrang hat vor der Gesundheit der Koi , ob das zielführend ist ??? !!!

Gruß Sascha der nichts gegen LH hat !!!

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 11:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Feb 2014 10:48
Cash on hand:
66,19 Taler

Beiträge: 22
Ein Rückschritt gegenüber was?

Warum sollte der Schmutz mit dem Sieb nicht vom Wasser getrennt werden? Ein Spaltsieb macht das doch auch und von der Größe der zu filternden Schmutzstoffe steht es keinem Sieb nach. Auch nicht der Sifi. Sicherlich schlechter als ein Trommler oder Vlieser, aber immerhin besser als ein 5 Kammer Filter mit Bürsten.

http://www.crielzeef.be/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Nobert,

die 0,6 Watt pro m³/h hast Du ja vor einiger Zeit schon geliefert. In einem realen Koiteich mit TF/EBF wird etwas mehr benötigt, dafür kann auch ohne großen Einbruch Höhe überwunden werden. Die Spaltsiebschichte kann mich nicht begeistern.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 12:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich geb zu das ich das Thema Crielzeef jetzt nicht 2 Stunden beackert habe aber bei dem

was ich auf die schnelle sehen konnte ging der Schmutz doch weiterhin in Lösung und

wurde nicht wie bei einem gängigen Spaltfilter trocken gelegt, wen dem so ist bleib ich auch

bei meiner Meinung. Besser wie ein 5 Kammerfilter mit Bürsten , NAJA die Standzeit wird erhöht

das bringt eigentlich auch nur wieder dem Koihalter Vorteile, den Fischen wohl ehr wenig.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 15:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Die haben das teilweise schon seit 2011 in Koiteichen am laufen und von Problemen mit den Fischen kann ich nichts finden.
Vielleicht haben die mehr Biofilter welcher die gelösten Stoffe abbaut??

Hier wurde mir mal erzählt das der meiste Schmutz innerhalb der ersten Stunde in Lösung geht.
Es gibt aber genug Beispiele von Leuten wo der Trommler nicht jede Stunde abreinigt, wie machen die das?

@Frank, mein Ziel ist deutlich unter 1Watt/m³ im eingebauten und komplett gefilterten Zustand.
Dazu Bedarf es neuartige Filter und Luftheber.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 15:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
sascha73 hat geschrieben:
Folglich ein Rückschritt !!!

Und da sind wir wieder an dem Punkt wo die Geldeinsparung des Teichbesitzer

klar Vorrang hat vor der Gesundheit der Koi , ob das zielführend ist ??? !!!

Gruß Sascha der nichts gegen LH hat !!!


Wie kommst du zu dieser Aussage?
Hast du ein Beispiel wo Koi durch das umgedrehte Spaltsieb krank geworden sind?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Norbert,

es werden unzählige Koi krank, Jahr für Jahr!
Die wahren Ursachen wollen nur die Wenigsten hören - so sieht´s leider aus.

Das Thema Vorfilterung ist ein leidiges Thema - Schmutz in Lösung oder auch nicht - etc. Jeder soll machen wie er denkt, aber ich bin auch bei Sascha - je schneller Schmutz aus dem System entfernt desto weniger Belastung fürs System Teich (ich rede jetzt mal bewusst nicht von Koi). Bei manchen funktionierts mit Bürsten, Sifi´s oder auch den umgedrehten Bogensieben - von den Meisten werden wir es aber nie erfahren wenn es nicht funktioniert hat! Das ist traurige Realität am Koisektor - leider!!!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2014 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Hallo wen ich lese deutlich unter 1 watt pro qbm kann ich eigentlich nur mehr den kopf darüber schütteln liste das einmal bei einem 50 qbm teich auf wie du dir das vorstellst,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de