Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 20:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Dez 2013 21:07
Cash on hand:
461,94 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Stralsund
Hallo Torsten,

für Variante B kann ich dir jemand vermitteln :wink:
Ist in meinen Augen auch die beste 8)

Gruß Henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 20:17 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wenn du die Folie aufchneiden möchtest musst du schauen wie dick deine Folie ist, sollte sie unter 1,2mm sein wird die schweißerei schwierig.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
tosa hat geschrieben:
ihm, und er ist mit Sicherheit kein angenehmer Verhandlungspartner, beileibe nicht.....

die 2000 waren nur für eine ersatzsaat, mit einer Fahrspur, ok.....

aber wenn das die einzigen guten Tipps sind können wir diesen Threat auch schließen, oder?

viele grüße
torsten



...wie viel hast du den da zerstört ???

Getreide max. 80 dZ oder 8 Tonnen je Hektar(10.000m²)
Der dZ Getreide kostet so ca. 20€ ... der Hektar also 1600€
Fährst du also eine 100m lange Schneise die 3m breit
vollständig kaputt ... keine Korn mehr zu ernten,
so kostet das etwa 48€ an Schaden !


...ich weiß , ist recht spät , aber ich hatte gerade gelesen das du doch umbauen/neubauen willst.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 15:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hallo Klaus,

ja, wir werden aber nicht alles neu bauen, sondern BA nachrüsten/umrüsten, Skimmer nachrüsten/umrüsten etc., Filterkammer bauen wir gerade selber mit 12qm; dann eine schöne Vorfilterung, 4cbm Biologie und Luftheber - ob denn der alte Teich sich so einfach umrüsten läßt wird sich zeigen..... aber wir denken schon.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Torsten,

gleich mal vorweg: Ich liebe so große und weitläufige Teichanlagen wie deine.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass Koiteiche ab 60 m³ (und aufwärts) finanziell extrem kostspielig und kaum noch vertretbar werden. Damit meine ich nicht nur den Bau an sich (das merkst du jetzt ja selber mit den 15 BA, Zugschiebern, Rohren ....) sondern auch den Unterhalt über die Jahre mit Wechselwasser, Strom für Pumpen, UVC und evtl. Medikamenten (eine Wurmkur bei mir kostet schon um die 500 € :hammer2: ).

Wenn das ein "Ökoteich" sein soll, der sich relativ allein regulieren soll, dann ist das okay. Wenn du aber Koi darin halten und auch sehen willst, dann brauchst du einen dicken fetten Trommler oder EBF. Da bist du mindestens mit 10 Scheinen dabei. Dazu dann 2 leistungsstarke Pumpen, wobei keine davon unter 2000 Euro kosten wird und und und.

Ich würde dir und deiner Familie deshalb wirklich raten den Herbst/Winter noch einmal darüber nachzudenken, ob du nicht in den bestehenden Teich einfach (wie vorne wohl schon mal angeregt) einen kleineren Teich einmauern kannst. Die Folie kannst du ja liegen lassen, um den Sand abzufangen. Dann stellst du einfach Mauern des neuen Teiches rein und füllst den Zwischenraum auf. Evtl. kannst du sogar einen Teil der Folie und des Teiches als Flachwasserzone lassen. Du musst aber von dem riesigen Volumen runter kommen, wenn du irgendwann den Teich effektiv filtern willst. Am Gesamtkonzept eures Grundstückes / Gartens wird sich dadurch kaum etwas ändern.

Ich habe das bei mir nämlich genau so gehandhabt und bin heilfroh mich damals so entschieden zu haben. Wir haben nebenan auch gleich ein Kieswerk. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
So sah mein ursprünglicher Teich mit den schrägen Wänden aus, wo ich eigentlich auf der tiefer gelegten Grundfläche jetzt den neuen Teich hochgezogen habe:

Dateianhang:
P1000272.JPG
P1000272.JPG [ 436.14 KiB | 2238-mal betrachtet ]


Hier siehst du, wie ich krampfhaft versucht habe, den Kies durch Bretter oder Schalsteine zurück zu halten, nachdem ich dummerweise die alte PVC-Folie abgezogen hatte:

Dateianhang:
P1000327.JPG
P1000327.JPG [ 387.02 KiB | 2239-mal betrachtet ]


Hätte ich das ganze Loch als Teich gestaltet, wäre ich auch bei 120 - 150 Tonnen gelandet.

Dateianhang:
P1000329.JPG
P1000329.JPG [ 450.03 KiB | 2239-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Mo 24.Nov 2014 16:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Und den großen Bereich links habe ich mit Kies aufgefüllt (5 cm Beton rauf) und als Flachwasserzone gestaltet:

Dateianhang:
P1000332.JPG
P1000332.JPG [ 362.95 KiB | 2238-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1000335.JPG
P1000335.JPG [ 399.86 KiB | 2238-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 21:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Thorsten, ich sehe es genau so wie Du. Würde auch versuchen die Teiche neu zu Verohren genügend Bodenabläufe usw und mit der Filterung auf Schwerkraft zu gehen. Mit 2vernüftigen Lufthebern wirst du
Kostengünstig deine Teiche stündlich umwälzen können und dein finanzieller Rahmen würde bei dieser Lösung auch nicht gesprengt.

Gruß jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2014 3:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo ekki,

Uns war die Finanz. Belastung schon bei der Vergrößerung bewusst, von daher brauchen wir da auch nicht weiter nachdenken.

Was ausscheidet ist den Teich zu mauern, es besteht keine Möglichkeit mehr mit schweren Maschinen etc an diesen Teich zu kommen.

Das erwähnte Feld ist inzwischen verkauft worden, der neue Eigentümer setzt dort gerade Setzlinge für eine Waldfläche. Jegliches betreten dieses neuwaldes hat er uns Anliegern schriftlich untersagt, so sind halt die Berliner wenn sie nach Brandenburg kommen.

Der Umbau auf Schwerkraft wird derzeit geplant, ebf oder Trommler... Habe dort mehrere Angebote die nicht die 10k überschreiten. Danach dann weiter wie Jürgen erwähnt hat mit luftheber, 2 Stück und die Sache ist durch.

Betr. Der behandlungskosten im Teich bin ich bei dir, aber was soll es, dann muss ich halt einen oder zwei Tage mehr arbeiten.... Und gut ist.

Wir haben ja noch mehr Tiere als koi, und die Kosten auch Geld.... So ist das halt, man übernimmt mit dem Erwerb des Tieres auch die Verantwortung, von daher sollte man sich vorher überlegen was man tut und das haben wir.

Wasser beziehen wir aus unserem getesteten Brunnen. Betr. Des Stromes haben wir einen Rahmenvertrag in Verbindung mit unseren restlichen Gewerbeimmobilien, da wir hier unsere Mieter auch mit Strom versorgen und derzeit ca. 300.000kw/h beziehen und damit einen besseren lieferpreis für alle Immobilien erzielen konnten und diesen auch langfristig vertraglich gebunden haben. Zudem wir mit unseren Firmen auch noch selber Mieter sind und somit auch dadurch Vorteile genießen.

Also bleiben nur noch behandlungskosten. Aber KPM ist jetzt auch nicht so teuer, und Würmer Haben wir im Schnitt nur alle 2 Jahre (zumindest nach unseren Untersuchungen und Erfahrungen).

So, wieder mal viel geschrieben, aber vielleicht wird es jetzt klarer....

Ausdrücklich will ich hiermit nicht protzen, das haben wir nicht nötig!

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2014 7:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Okay, ist jetzt klar Torsten. :hallo:


PS: Die einzigen schweren Maschinen bei meinem Teichbau sahen so aus: :wink:
Dateianhang:
P1000350.JPG
P1000350.JPG [ 399.04 KiB | 2156-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de