Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 15.Nov 2014 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Genial wäre das natürlich Paul! Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Stimmt Und Brenndauer wird bei mir auch immer nur geschätzt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2014 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Habe mich gerade ein wenig in die USB Steckdose eingelesen. Ein und Ausschalten per Software geht für 4 Steckdosen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2014 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Beim Testen hat sich der Wunsch einer Zeitschaltuhr für jede Steckdose entwickelt. Wäre toll, wenn diese Funktion noch mit Einzug halten könnte. Dann könnte ich zusätzliche Belüftung und Ozon bequem per Zeitschaltuhr regeln. Auch könnte ich so den Wasserwechsel an frostfreien Tagen bequem damit automatisch regeln.

zu diesem Zwecke müsste ich keine einzige Taste drücken, denn das alles könnte Dein Raspi ohne Integration in die Teichsoftware per Cron-Job leisten, der die gewünschten Schaltzeitpunkte verwaltet.

Fischkopf hat geschrieben:
das mit den Zeitschaltuhren für alle Steckdosen ist eine gute Idee von Dir.
Was hältst Du in diesem Zusammenhang von einem Betriebsstundenzähler für alle Steckdosen.

Zum Beispiel als Stunden Zählwerk für die UV.-Lampe. :lol:

Aber an dieser Stelle beginnt die Sache interessant für die Integration in die Teichsoftware werden. Das halte ich mal in meiner Ideensammlung fest.


robsig12 hat geschrieben:
Habe mich gerade ein wenig in die USB Steckdose eingelesen. Ein und Ausschalten per Software geht für 4 Steckdosen.

Eine Steckdosenleiste hat nur vier schaltbare Einzeldosen. Die anderen beiden Dosen liefern Dauerstrom. Da hatte ich lange Zeit den Raspi und den Router drin.
Du kannst allerdings, wenn ich mich richtig erinnere, theoretisch über USB bis zu 127 solcher Steckdosenleisten an den Raspi anschließen.


Pfiffikus,
dessen Teichsoftware die in der jetzigen Revision bereits alle einzeln ansteuern könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Nov 2014 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Heute ist meine USB Steckdose EG- PMS2 gekommen.

Am PC getestet, und in meinen Augen für die Haussteuerung auch eine Bereicherung.
Am Wochenende wird sie am Teich gut eingepackt in einer Styroporbox am Raspi installiert werden.

Der Raspi ist soweit nach der Anleitung vom Pfiffikus schon vorbereitet, und sollte sofort funktionieren.

Ab da schalte ich dann die Steckdosen bequem am IPhone. :D


Dateianhänge:
usbsteckdose.JPG
usbsteckdose.JPG [ 55.5 KiB | 2792-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Nov 2014 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

wenn die Tests, die hier parallel laufen, ohne Fehler durchrauschen, dann wird in Kürze die Revision 174 einige kleine Änderungen im Stamm mit sich bringen.

  • Die Buttons "Abmelden" und "Ändern" wurden vertauscht. Dadurch kann eine Umbenennung eines Sensors mit der Entertaste abgeschlossen werden und wird nicht als Abmeldewunsch interpretiert.
  • Die Schaltvorgänge erhalten im Protokoll maschinenlesbare Marken. Damit wird es möglich, dass künftige Versionen der Software die Anzahl der Betriebsstunden ermittelt. (Die jetzige Version kann das noch nicht!)


Pfiffikus,
der diesen Beitrag nur zum Zeitvertreib schreibt, während er auf das Ende der Tests wartet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ein Frage an Pfiffikus.

Habe ja nun die USB Steckdose eingerichtet. Wenn ich auf Steckdose gehe, und eine neue Dose anmelde, ist der erste Punkt immer der Admin. Wie kann ich den wegzaubern oder umbenennen? Er hat ja auch keine Funktion.

2. Frage: wenn ich mehrere Temperatursensoren angeschlossen habe, und später einmal die Reihen wechseln möchte (also Sensor X von Reihe 1 auf Reihe 3 verlegen, und Sensor Y von Reihe 3 auf Reihe 1) muss ich die Sensoren dann löschen und neu anlegen (hier gehen dann die Daten verloren) oder kann man die Reihen im Programm wechseln?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Habe ja nun die USB Steckdose eingerichtet. Wenn ich auf Steckdose gehe, und eine neue Dose anmelde, ist der erste Punkt immer der Admin.

das verstehe ich nicht. Ich habe noch keine Benutzerverwaltung in die Software integriert, auch keinen Admin.
Sprichst Du eventuell von dieser mit gelieferten Software, die ich am Raspi überhaupt nicht brauche?



robsig12 hat geschrieben:
2. Frage: wenn ich mehrere Temperatursensoren angeschlossen habe, und später einmal die Reihen wechseln möchte (also Sensor X von Reihe 1 auf Reihe 3 verlegen, und Sensor Y von Reihe 3 auf Reihe 1) muss ich die Sensoren dann löschen und neu anlegen (hier gehen dann die Daten verloren) oder kann man die Reihen im Programm wechseln?

Wenn Du beim Abmelden des Sensors den entsprechenden Haken setzt, werden die Messwerte gelöscht oder eben nicht. Sofern ein Sensor mal defekt wäre, kann man diesen abmelden und an derselben Messreihe einen neuen Sensor anmelden, der die Folge der Werte an gleicher Stelle fortsetzt. Wenn die Lufttemperatur einmal die Messreihe 1 war, wird sie immer die Reihe 1 bleiben.

Eine Übertragung bzw. Verschiebung der Werte von einer Messreihe in eine andere Reihe ist nicht vorgesehen.


Pfiffikus,
der noch die Löschung von veralteten Messwerten programmieren muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Habe ja nun die USB Steckdose eingerichtet. Wenn ich auf Steckdose gehe, und eine neue Dose anmelde, ist der erste Punkt immer der Admin.

das verstehe ich nicht. Ich habe noch keine Benutzerverwaltung in die Software integriert, auch keinen Admin.
Sprichst Du eventuell von dieser mit gelieferten Software, die ich am Raspi überhaupt nicht brauche?
Pfiffikus,
der noch die Löschung von veralteten Messwerten programmieren muss


Nö, der Admin war schon immer da. Auch als ich noch gar keine eigenen Dosen angelegt hatte. Da konnte ich schon letzte Woche ein und aus Button drucken. Ich dachte mir dass es sich um ein Test handelt, und wenn ich eine neue Steckdose anmelde, wäre der Weg.
Leider ist er aber noch da.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
So sieht das bei mir aus.


Dateianhänge:
dosenleiste.JPG
dosenleiste.JPG [ 54.18 KiB | 2723-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Nov 2014 18:06 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
So sieht das bei mir aus.


Hei Robert,
Du hast doch nur 4 Dosen bei USB.

Lösche doch die erste IDNummer ist bestimmt eine Altlast aus dem Test von Gunter.

Bei mir taucht auch immer wieder ein Tempsensor und Gunter´s Relaiskarte auf, wenn ich auf Tests drücke.

Aber nur im Ereignisprotokoll.

Ist das Deine Gunter:

DS2408Aktor 29-0000000c5d54+5 wird nicht gefunden! Bitte pruefen!

Kann aber nicht gelöscht werden und stört mich nicht.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de