Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Welcher Temperaturbereich ist schlecht ?
Keiner 4%  4%  [ 2 ]
8-10°C 6%  6%  [ 3 ]
8-12°C 31%  31%  [ 16 ]
10-12°C 15%  15%  [ 8 ]
10-15°C 10%  10%  [ 5 ]
8-15°C 8%  8%  [ 4 ]
alles Quatsch/Unwichtig 27%  27%  [ 14 ]
Abstimmungen insgesamt : 52
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 22:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Dez 2012 11:55
Cash on hand:
966,07 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: 91186 Büchenbach
Na ja , wenn man ein Glas Wasser nimmt so ganz einfaches Wasser aus der Leitung und du stellst dies in dein Eisfach dann kannst du mit einem Digitalthermometer feststellen das bei Temperaturen die unter 1,5 Grad gehen dein Wasser anfängt sich zu verändern, das heisst es wird so komisch schlierig und hat nicht mehr so ganz die Konsistenz wie vorher und der Sprung zum Chrased Eis geht dann ganz schön schnell, ich will ja nur sagen das man dies mit ganz einfachen Mitteln verhindern kann und soll wenn man schon immer wieder hört das Massen an schönen Koi den Winter wieder nicht überlebt haben!! Ich Denke das der versierte Koihalter hier keine Angst haben braucht was falsch zu machen , aber was ist mit den vielen kleinen Gartenteichen die im Winter so daliegen, nach dem Motto" aus den Augen aus dem Sinn" und wenn das Eis weg ist dann ist der Jammer groß!! :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Stefan,

die Geschichte mit den Kristallproblemen halte ich für eine Sage, die Koi sterben an den Folgen einer anhaltenden Unterkühlung.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
koihase69 hat geschrieben:
:D Bei 3 Grad entsteht natürlich noch kein Eis , aber wenn der Teich mal diese Temperatur erreicht hat und es bleibt wie vor 2 und 3 Jahren im Januar mal 2 Wochen unter 20 Grad Minus dann hast du keine Chance das Crashed Eis zu verhindern und dann ist es halt vorbei , ich wollt damit nur sagen das die 3 Grad eigentlich nie erreicht werden sollten und das dies mit relativ einfachen und auch Kostengünstigen Maßnahmen erreicht werden kann !! Elektroheizer mit 3 KW na super, Atomkraftwerke abschalten wollen und dann mit Strom Wasser heizen !! 8) 3000 Watt in der Stunde und dies immer Dauerlauf , da musst du dir einen Stromzählerbremser einbauen damit dein Drehrad im Zähler nicht den Kollaps kriegt!! 3000 Watt in der Stunde mal 24 Stunden bei vielleicht 15-50 Kubikmetern Wasser und das für 90-120 Tage macht einen Stromverbrauch von einer 5-8 Köpfigen Großfamilie im ganzen Jahr, ich denke nicht das dies Zielführend ist in der heutigen Zeit , dies hatte ich mal probiert wie ich noch in den Anfängen der Koihaltung stand,obwohl der Teich mit 8cm Styrodur vollisoliert war hatte ich eine Anfrage meines Stromanbieters das in meinem Haushalt was nicht stimmt oder der Nachbar meinen Zähler angezapft hat!!! :idea: Gruss Stefan Koihase69


Ja das kann ich mir vorstellen dass der Stromanbieter da nachfragt :)) um das klar zu stellen : ich mach da nix mit dem 3 KW Heizer !


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

koihase69 hat geschrieben:
Na ja , wenn man ein Glas Wasser nimmt so ganz einfaches Wasser aus der Leitung

Wasser aus dem Teich zu nehmen, wäre repräsentativer für die Koihaltung.

koihase69 hat geschrieben:
und du stellst dies in dein Eisfach dann kannst du mit einem Digitalthermometer feststellen das bei Temperaturen die unter 1,5 Grad gehen dein Wasser anfängt sich zu verändern, das heisst es wird so komisch schlierig und hat nicht mehr so ganz die Konsistenz wie vorher

Leitungswasser enthält einige gelöste Gase, zum Teil im Überschuss. Wenn sich in solchem Wasser eine Trübung bildet, perlt solches Gas aus.
Kühlst Du Teichwasser herunter, wirst Du das nicht beobachten. Eine solche Trübung ist mir im Winter noch nie aufgefallen, wenn kleine Teiche oder Pfützen zugefroren sind.



koihase69 hat geschrieben:
und der Sprung zum Chrased Eis geht dann ganz schön schnell,

Wo sollen plötzlich zerstoßene Eiswürfel herkommen?
Und von einem Sprung kann auch keine Rede sein. Wenn 1g Wasser zu Eis erstarrt, wird ebenso viel Wärme frei, als wenn 1g Wasser von 80°C auf den Gefrierpunkt abkühlt. Diese Wärme muss erst mal weg geführt werden! Aus diesem Grunde können sich die Eiskristalle nur so schnell bilden, wie dem Wasser die Wärme entzogen wird. Also wachsen die Kristalle gaaaanz allmählich.
Praktisch kann aber eine Nacht oder eine Frostperiode sehr lang werden, zu lang für manchen Koi.


Pfiffikus,
der ein solches Russisches Roulette mit Koihaltung bei diesen Temperaturen trotzdem nicht gut heißen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Giovanne
Ich habe in meinen Unterlagen noch Aufzeichnungen vom 01.01.2010-21.03.2010 gefunden wo ich einen 30m³ Teich mit einem 3KW Heizer bei 6Grad gehalten habe. Teichabdeckung mit Stegplatten nach dem Muster von Lothar.Somit heizte bei mir die Sonne mit.Es waren 428 KW die ich verbraucht habe.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2014 8:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Koi- Bunny,

was zum Geier ist "Chrased Eis " ??? ..........kennt nicht mal Google !!


...habe bei 2°C noch keine Probleme erkennen können !
Einzig wenn das Thermometer dann 2° zu viel anzeigt würde es zum Problem !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2014 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
[quote="Giovanne32"]

um das klar zu stellen : ich mach da nix mit dem 3 KW Heizer !

Und warum nicht?? Wenn du keine IH hast, willst du dann deine Koi aufs Spiel setzen ... ?
Ein Rechenbeispiel vielleicht für dich? Für mich nicht. Die Koi gehören zur Familie!

Also ich oute mich hier mal:
sollten es wider Erwarten W-Temps unter 6°C diesen Winter geben werde ich meine 3 600W Heizstäbe anwerfen.
Bei einer guten Abdeckung ist es damit durchaus möglich die W-Temp einige Zeit zu halten.
Wenn das dann auch nicht reicht, muss ich halt noch was unternehmen, z.B. noch mehr WW machen :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 20:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2014 12:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...ich hatte im vergangenen Winter für wenige Tage einen 300W Aquarium-Heizer am Teich.
Der lief dann durch und hat bei dem milden Winter die Temp. nicht unter 4°C sacken lassen.



Aber zurück zu Thema bitte :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2014 14:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das ist ein Thema wo man wahrscheinlich auf keinen wirklichen Nenner kommen wird.


Die meisten Koi Doc raten dazu das Fenster von 8-12 Grad über den Winter nicht dauerhaft zu halten
also wenn dann drüber bleiben oder zusehen durch diese Phase in einem überschaubaren Zeitfenster
durchzukommen und dann darunter zu bleiben und vorallem dann die Fische auch wirklich in Ruhe zu lassen.
Hat man dann einen milden Winter wo das Wasser sich von alleine "zufällig" in dem Fenster hält müßte man
dann eigentlich kühlen oder heizen ODER WIE SEHT IHR DAS ???

Geht es in dem "kritischen Fenster" nur um die Parasiten ????

Dann sorgt man einfach dafür das der Bestand garantiert Parasitenfrei in den Winter geht und
kann dann das Thema vernachlässigen den wo keine Parasiten sind da kann sich auch nichts vermehren,
ODER WIE ODER WAS ???


Das wären mal meine Anmerkungen zu dem was man so hört.

Ich selber lass meine Tiere bei min. 13 Grad paddeln, das mag auf den ersten Blick Geld kosten
ich bin aber fest davon überzeugt das sich das gar nicht wirklich so viel kostet wenn man mal
alles in Betracht zieht.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Nov 2014 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Habe derzeit im Sommerteich 9,4°C ... das wäre ja dann so ein "ungünstige Temperatur"
( sind aber keine Fischies drin)
Der Winterteich wird derzeit auf 14°C gehalten ... ob das dann sooo viel besser ist ???


Ich hoffte ja mal auf irgendein fundiertes Wissen hier :|

Bakterien fressen ja auch weiter an den Koi herum,
aber es wurde in dem Zusammenhang immer von Parasiten geschrieben.
.... sicher nicht nur Ektoparasiten !
Auch werden wir Parasitenfreiheit wohl kaum gänzlich hinbekommen!
.... natürlich könnten wir rechtzeitig im Frühjahr mal "auf den Pelz schauen"

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de