Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Fr 07.Nov 2014 14:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, der Schutt ist raus. Leider komme ich am Wochenende wohl nur kurz dazu weiter zu bauen...

Kann noch jemand was zur Statik beitragen? Dicke der Mauer bzw. Eisen in der Mauer bei 160cm Beckenhöhe? Außerdem wird die Mauer sozusagen durch die Scheibe unterbrochen.

Wie mir gesagt wurde wirkt vor allem Unten der größere Druck, so dass ich die Scheibe (170x120) nun nicht unten sondern vom oberen Rand bündig einsetze. Die Glaskante oben wird durch ein Edelstahlprofil abgedeckt. Im unteren Bereich des Beckens erhalte ich dadurch eine durchgängige Betonwand.

Die zwei kleinen Scheiben stehen dann zum Verkauf (140x120).


Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Fr 07.Nov 2014 18:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Mein Statiker hat bei meinem Becken im Neubau ausgerechnet, dass ich 36,5er Schalsteine nehmen muss und insgesamt 1,8t Stahl. Das ganze bei einer Beckentiefe von etwas mehr als 2m und die Wände sind unterirdisch, also NICHT freistehend.
Und genau so wurde es auch gebaut!

Ich würde an deiner Stelle keinen Statiker fragen, der macht dir nur Angst :pillepalle:
Wenn das wirklich überall so sein müsste wie bei mir, dann dürfte so manch ein teich um nicht zu sagen fast jeder gemauerte nicht stehen dürfen/können :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2014 13:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, bin mal wieder ein wenig weiter gekommen...

Nachdem ich mir doch ein wenig wegen der Statik in die Hose gemacht habe, hab ich nochmal für 100 € Stahl gekauft. Das sollte jetzt aber taugen...

War ganz schön anstrengend alles auf die richtige Länge zu schneiden, unzählige Löcher bohren, alles verankern usw. Teils habe ich die Eisen eingeschlagen, teils mit 2 K Mörtel eingeklebt. Irgendwas wird schon halten...

In den großen Rahmen kommt dann die Panzerglasscheibe rein...

Leider habe ich nicht soviel Zeit zum bauen wie ich gerne hätte....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2014 23:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Apr 2014 20:16
Cash on hand:
97,73 Taler

Beiträge: 28
Ich finde immer wieder geil zu was man so bei dem Hobby alles bereit ist. Wahnsinns Projekt:-) Ich verfolge es weiter. Denke, mit dem Stahlgeflecht solltest du jetzt auf alle Fälle auf der sicheren Seite sein. Lieber zu viel als zu wenig:-)
Viel Erfolg weiterhin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2014 17:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, am letzten Wochenende habe ich die Schalung zu ende gebaut. Da ich dafür alte Holzreste verwendet habe sieht es etwas abenteuerlich aus. Ich schaffe es aber eh nicht alles auf einmal zu betonieren. Daher hält sich der Druck auch in Grenzen. Die Schalung hat es auf alle Fälle ausgehalten. Allerdings geht jetzt deutlich mehr Beton rein als vorher gedacht. Aus Sicherheitsgründen habe ich den Fuß der Wand auf bis zu 36 cm ausgestellt. Das rächt sich. Und der Materialtransport in den Keller ist auch nicht unbedingt Zuckerschlecken...


kommendes Wochenende habe ich leider auch nur 3 Stunden Zeit... Hoffe dann ist zumindest der untere Teil der Wand betoniert.

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 08.Dez 2014 13:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, ein paar Stunden konnte ich am Wochenende wieder bauen. Es ist schon über die Hälfte der Höhe betoniert. Dazu kommt, dass die Wand oben dünner wird, ich brauche also weniger Beton :-)
Schalung ist auch bis oben fertig muss noch geschätzt 5 Stunden Beton anrühren und oben reinkippen bzw. den Boden und die Ecken machen...

Bild

Bild

Die Schalung sieht etwas abenteuerlich aus, hat bisher aber zum Glück gehalten. Hab da meine Holzreste verbaut. Danach werde ich das Zeugs dann nur noch zum heizen nutzen :-)

Bezüglich Filter einmal eine Frage.... Die Schwerkraftvlieser von Genesis sind mir echt zu groß, zu teuer, selten gebraucht zu finden und für meine Bedürfnisse überdimensioniert.

Ich könnte gebraucht von einem Bekannten recht günstig einen kleinen gepumpten mit 50 cm Vlies bekommen. Allerdings will er den schnell verkaufen und so müsste ich noch vor Weihnachten den Vlieser abholen was vielleicht zeitlich etwas eng wird... naja es kommen auch noch andere.
Eigentlich wollte ich ja fragen, ob ich das Ding nicht auf Schwerkraft umbauen kann, da bei mir die Raumhöhe nicht für die Pumpversion reicht.
Ich will den Vlieser nicht total verbasteln, vielleicht will man ja mal wieder etwas anderes und den Vlieser verkaufen...
Wenn ich den eigentlich gepumpten Vlieser auf Höhe Wasserspiegel stelle und nur den Ablauf der zum Wasserrad geht mit einem Deckel verschließe, dann müsste er doch ganz normal volllaufen. Ich könnte das Wasser dann in mein Becken zurück pumpen. Richtig? oder läuft das sonst noch wo raus bzw. über?

Es fehlt praktisch nur der Antrieb. Hier könnte ich eine kleine alte Pumpe nehmen, diese in eine Euro Plastikkiste stellen und diese mit Wasser füllen. Danach ein Schlauch zum Wasserrad und den Rücklauf wieder in die Kiste. Die Steuerung der Pumpe dann einfach mit einem Pegelschalter http://www.elv.de/h-tronic-wps-1000-was ... alter.html

Am Vlieser müsste ich damit nur den Überlauf mit einem Deckel verschließen. Ansonsten wird nichts verbastelt.

Geht das oder habe ich einen Denkfehler.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 08.Dez 2014 14:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Theorie und Praxis sind halt oft mal 2 Sachen..........

1. bekommst du in schwerkraft genug wasser in den Genesis ohne das es einen zu großen Pegelunterschied im Gerät gibt, warum haben schwerkraft geräte größere eingänge als gepumpte ??

2. die biotrommel wäre somit nur zur Hälfte im Wasser und deine Pumpe die zurück zum Teich pumpt saugt luft mit an oder gar nur Luft.

3. was sagen deine Biostämme dazu das sie einige Zeit trocken dann wieder nass sind.

4. Den Wasserradüberlauf zu verschließen ist das eine , den es gibt noch Notüberlaufschächte über die das Wasser wegläuft, da kann man nicht einfach einen Blinddeckel draufstecken diese sind in die zwischenwand gefräst und oval !!

5. Was passiert mit der Hauptpumpe für den Fall wenn mit dem weitertransport mal was nicht klappt, hier wäre ein Trockelaufschutz zwingend nötig.




Bei Koi Live hat sowas schon mal jemand versucht ohne Erfolg , siehe Zeile 1.
Ich will nicht ausschließen das man es irgendwie hinbekommt aber sicher nicht ohne den Filter deutlich mehr zu modifizieren
als von dir angenommen und dann hast du halt die Bastelkiste die man im Prinzip nur noch verschenken kann
oder nen dummen finden muß.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 20:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 08.Dez 2014 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
3. was sagen deine Biostämme dazu das sie einige Zeit trocken dann wieder nass sind.

die werden sich freuen.


Pfiffikus,
der das kürzlich hier beschrieben hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Mo 08.Dez 2014 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich hätte den Filter so gestellt, dass die Überlauföffnung ca. 2 cm über dem Wasserspiegel des Beckens liegt.
Das Becken hat ca. 9.000 Liter Volumen, eher etwas weniger. Ich hatte eine Umwälzung von 7.000 Liter angestrebt. Die Verrohrung des Bodenablaufs würde in 110 bis direkt an den Filter heran laufen. Dann kommt das Nadelöhr auf DN65.

Ohne es berechnen zu können, kommt mir aber 7000 Liter durch DN65 nicht so utopisch vor, wenn ich mal von 5 cm Höhendifferenz ausgehe. Der Wasserspiegel müsste demnach im Vlieser 7 cm unter der Überlauföffnung liegen und ist damit doch gar nicht so weit vom "Normalbetrieb" entfernt. Evtl. dann halt nur etwas Helx in die Trommel und zusätzlich noch einen Rieselfilter.

Aber wenn daran schon in der Praxis einer gescheitert ist, dann schlage ich mir das aus dem Kopf und nehme vielleicht doch einen kleinen Trommelfilter. Der 500S erscheint mir für das Becken nicht wirklich angemessen. Außerdem wollen die Kids auch noch schöne Weihnachtsgeschenke :-)

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung Planung und Bau
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2014 17:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

deine Umwälzrate ist für eine IH zu gering. Du solltest da auf eine Umwälzung von 2x die Stunde kommen. Und DN 65 kannst eh vergessen, das wird nix.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de