Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 18:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Manuel,

kommen Deine Pflanzen, welche um den Teich stehen mit unter die Abdeckung???
Wenn ja, sehe ich dies problematisch....

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 18:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
kallemann hat geschrieben:
Hast du da auch alles durchgedacht?
Ich sehe da kein System.


Das System ist vorhandene Montagepunkte zu nutzen und darauf aufzubauen. Welches "Mehrsystem" ist bei dieser ersten Baustufe zu erwarten?

kallemann hat geschrieben:
Aber du wirst schon wissen was du machst!


Das wird man sehen wenn es nächstes Jahr im Frühjahr noch so steht wie ich es aufgebaut habe :D

michaweb007 hat geschrieben:
Hey Manuel,

kommen Deine Pflanzen, welche um den Teich stehen mit unter die Abdeckung???
Wenn ja, sehe ich dies problematisch....


Ja, das sind sie auch bereits. Habe das im ersten Winter auch gehabt. Allerdings war es da Gewächshausfolie. Müssen halt gegossen werden.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 20:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Ich hab nicht wegen dem Gießen meine Vorbehalte, sondern wegen der Gefahr von Schimmel- bzw. Pilzerkrsnkungen auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit .... Ahorn ist meines Wissen da recht empfänglich.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
michaweb007 hat geschrieben:
.... Ahorn ist meines Wissen da recht empfänglich.


jepp ... sehr sogar

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2014 23:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das wäre natürlich ärgerlich. Eine Saison habe sie ja unter einer Abdeckung verbracht, dies aber ungeheizt. Da dieses Jahr teilweise geheizt wird zur Saisonverlängerung werde ich auch mit Kondenswasser rechnen müssen.
Das Dach bekommt Möglichkeiten abzulüften und Luftfeuchte loszuwerden.
Hab da auch keine Erfahrungswerte mit dieser Art. Nur mit der Gewächshausfolie, die jedoch nicht höher als 60cm gespannt war. Jetzt habe ich bedeutend mehr Luftraum.
Erschwerend kommt bei sowas natürlich auch die für so einem Bau wie die Abdeckung ungünstige Teichform zum tragen

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 18:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Eine Frage hätte ich noch, evtl mache ich den Halter für den First doch in die Flachwasserzone hinter die Steine auf dem Wasser.
Kann man so einen Halter, denke an je Fuß eine Edelstahlplatte mit 20cm Durchmesser, bedenkenlos auf die Folie stellen. Durchgelaufen bin ich ja auch schon ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
Folie ist aus PE ohne Betonbodenplatte, nur verdichtetes Erdreich mit einer feinen Sandschicht drüber

Glaube Karl-Heinz hatte auch so Füße für den First

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Manuel,
du bist, so wie ich das sehe beruflich doch von der Technik / Handwerk entfernt, um das mal vorsichtig auszudrücken.
Ich würde mir mal einen Zimmermann oder einen anderen Handwerker an das Bauwerk holen.
Lass dir helfen, sonst könnte das teuer werden.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 19:31 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
kallemann hat geschrieben:
Aber du wirst schon wissen was du machst!

Jetzt, jedenfalls mit dem Ausrufezeichen dahinter, bedeutet das - mach mal wirst dann eh später sehen :roll:

kallemann hat geschrieben:
Hallo Manuel,
du bist, so wie ich das sehe beruflich doch von der Technik / Handwerk entfernt, um das mal vorsichtig auszudrücken.
........Lass dir helfen, sonst könnte das teuer werden.

Unterstreicht das natürlich von oben.

Eine sinnvolle Kritik wäre eigentlich am angebrachtesten wieso dies alles so sch...e ist. Was daran Käse und Murks ist und wie man es hätte dann nach eigener Auffasung besser gemacht.

Und ja ich komme weder aus der Technik noch aus dem Handwerk. Aber schauen wir doch mal ganz kurz in meine Teichbaudoku
viewtopic.php?f=55&t=17485&start=50
Hoffentlich bricht sich bei diesem wirklich furchtbaren Konstrukt an armseeliger Handwerklicher Technik von Stahlbau keiner irgendwelche Knochen. Wirklich extrem lidderlich verarbeitet. Auch die Stufe auf der mal eben ca. 300kg standen, angsteinflösend.

:hallo: Spaß beiseite ich will nicht stänkern. Kallemann meinte das sicherlich nicht böse, bzw fasst er so wie er das sieht auf als wäre alles Handwerklich von mir so als solle ich es besser machen lassen. Sowas muss nicht beleidigend sein, es ist die persönliche Meinung.
Allerdings habe ich mir das hier schon beim Teichbau anhören müssen das ca. 80% alles Firmen gemacht haben, ich ja eh keine Ahnung habe von irgendwas etc.

Lassen wir das, weiß zwar nicht wie viele so einen Teich überhaupt mit 27 Jahren angefangen haben. Einen kompletten Dachausbau 100qm gemacht haben wo sie drinne wohnen (und glaubt mir kein Ramsch drinne ist) und mal eben einen Oldtimer H Kennzeichen und TÜV Konform (Schweißen an tragenden Teilen ohne Reperaturblech - ja das musste auch erst angefertigt werden (Längsträger - knapp 1,5m Lang) am aufbauen sind, Motorneubau, Achsaufbau.... der ganze Wagen war bis auf das Gerippe zerlegt.

Wie gesagt es geht nicht gegen dich Kallemann, nur ganz blöd bin ich nicht und lasse mich auch nicht so darstellen. Andere fixieren ihre Doppelstegplatten mit Spanngurten, legen ein KG Rohr gerüst drauf etc und ernten einen wahnsinns Applaus, evtl hätte ichs ja so machen sollen.
Allerdings habe ich dazu die falsche Teichform

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Manu,

ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall einen Träger direkt auf die PE-Folie stellen, ohne vorher die Auflagefläche deutlich zu vergrößern.

Das PE hat eine Dehnungsfähigkeit von ca. 100 %. Das bedeutet bei einer Foliendicke von 1,5 mm, dass die Folie nur ca. 1 - 2 mm absacken darf, wenn sie senkrecht nach unten gedrückt wird, bevor sie Risse bekommt. Bei nicht betoniertem Untergrund ist das aber fast der Normalfall, wenn du eine Dachkonstruktion aufbringst und etwas Wind und Schnee dazu kommt.


PS: Deine Stahlkonstruktion über dem Filterkeller ist echt stark gemacht. Echt coole Idee mit der Stufe. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 20:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Danke für die Info. Dachte mit 20er Scheiben hätte ich evtl. genug Auflage bei 4 Füßen. Aber genau wehen der fehlenden Bodenplatte habe ich Angst.
Gut zu wissen wieviel PE dehnen kann. Dann lasse ich diese wesentlich einfachere Variante lieber. Loch im Teich bringt mir nix:-)

Und bitte net Manu, das habe ich als Kind schon so gehasst :lol:

Bei den Pfosten, welche unten am Schuh betoniert sind, gibt es da wirklich so bedenken das diese die Platten bei Wind nicht halten. Es kommen noch Befestigung von Pfosten zu Pfosten, sowie schräge Stützen dazu wegen Seitenwind.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de