Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

ich plane eine Innenhälterung /Quarantäne zwischen 1000 und 2000 Liter.

Dazu bin ich am überlegen, welchen Filter/Vorfilter ich dort einsetzen könnte.

In dem Raum, wo die Hälterung hinkommt, habe ich leider keinen Abfluss.
Wasserwechsel mit Schläuchen, die ich wieder wegräumen kann sind kein Problem.
Nur "automatisches" Abwasser ist ein Problem. (ich bin oft die ganze Woche unterwegs und kann daher nix ausleeren,
und wenn ich das mal vergess bevor ich losfahre) :hammer3: krieg ich Haue :lol:

Da aber ja ausser Kot kaum Schmutzfracht zu erwarten ist, sollte sich die Menge ja in Grenzen halten.
Nun habe ich mir folgendes überlegt.

Einen Endlosbandfilter 25cm breit, 100cm lang, gepumpt (ähnlich OASE ScreenMatic) Band vom Einlass zum Motor leicht ansteigend,
damit falls das Band verstopft das Wasser auf der Einlaufseite überlaufen kann.

Aber nicht mit Abstreifer, sondern von innen mit Druckluft abgeblasen (dort wo normalerweise die Wasserdüsen sind).
Mit Zeitschaltuhr alle x-Minuten das Band laufen lassen und gesteuert über ein Magnetventil genau so lange von innen mit Druckluft.
Wenn der kleine Kompressor nicht mehr genügend Druck hat, schaltet er sich ja automatisch ein. Der "trockene" Dreck kann dann mit einer "Schublade" einfach entfernt werden.

Das durchfallende Wasser auf eine Prallwanne mit 3cm Rand (nur gelegt) mit kleinen Löchern. darunter als Rieselfilter-
medium HEL-x (evtl. gleich in Edelstahlkörbe (ähnlich Aquarienfiltertechnik zum einfachen entnehmen))
UNTER DEM HEL-x ein Edelstahlgitter, so dass im Filter ein Wasserstand von 8-10cm bleibt (damit nicht zuviel
Luftfeuchtigkeit nach aussen dringt und evtl. Geräuschdämpfung) und von dort über Kniestücke in die Hälterung zurück.

In den "Wasserstand" unten möchte ich evtl. noch Ausströmer verteilen, damit ich über einen SK Sauerstoff in den
Filter bringen kann. (z.B. alle Stunde 10 Minunten an)
oder über eine HighBlow.

Der Endlosbandfilter sollte mit einer Gesamthöhe von 20cm auskommen und wird auf den Rieselfilter nur aufgesetzt,
damit ich an das HEL-X jederzeit rankomme,
falls es versifft und doch mal ausgespült werden muss.


Was haltet Ihr davon?. Funktioniert das mit Druckluft?
reicht in einer Innenhälterung eine reine zeitgesteuerte Auslösung?

Hier mal mein "erster" Entwurf
Dateianhang:
Garten_918.jpg
Garten_918.jpg [ 231.31 KiB | 2654-mal betrachtet ]


Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 16:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.

Bei der Größe würde ich eine TrommelVliesFilter nehmen.

Den kannst du dir gerne live anschauen kommen an meiner IH

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 17:02 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Oder ein kleiner Bead als Vorfilter, den 1 mal die Woche gespült reicht volkommen aus.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi Norman,

ist mir ein bissel weit, komme aus 97469 Gochsheim.

Vlieser ist halt das Problem, dass ich immer rechtzeitig dran denken muss, ob die Vliesrolle noch ne Woche hält oder nicht.


Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 17:26 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich glaube nicht, dass du alleine mit Druckluft auskommst, ich sehe es bei unseren Trommel oder Bandfiltern, die müssen trotz Wasserspülung alle zwei Monate mit einem Heißwasser Hochdruckreiniger bei 90 Grad gereinigt werden, sonst geht der Biofilm und das Fett nicht ab.

Nur alleine mit Druckluft stelle ich mir schwierig vor, denke auch das der anfallende Dreck nicht gerade gut riecht, wenn er vor sich her gammelt :oops:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Katsumi,

da der grundsätzlich geschlossen ist, denke ich es könnte sich in Grenzen halten.

zumindest im Vergleich zu einem Vlieser, wo ja das gebrauchte Vlies auch aussen "gelagert" wird.

Das mit dem zwischendurch Saubermachen mit Hochdruck- oder Säure wäre akzeptabel, da ja der EBF-Teil einfach abgenommen werden kann. (denke ich zumindest)

Wenn ich mit dieser Ausblasdüse von meinem Kompressor etwas "ausblase", macht das schon ordentlich Dampf,

daher dachte ich mir, wenn ich auf 25cm 3 solcher "Düsen" anbringe könnte das funktionieren

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de