Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2014 14:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

meine 110 Watt Amalgam UVC läuft das ganze Jahr über durch. Die Wassertemperatur fällt bei mir auf max. 8 Grad, aber das auch nur max. 8 Wochen, dann beginnt schon wieder der Teichspass :mrgreen:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 6:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
robsig12 hat geschrieben:
Unter 12 Grad ist der Wirkungsgrad nicht mehr gegeben.



...was meinst du genau ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Was soll die den noch bewirken, Klaus?

Gut sie verbraucht Strom. Mit Schwebealgen sollten wir bei diesen Temperaturen eher nicht mehr kämpfen.

Übrigens die 12 Grad hast du glaube ich irgendwann mal hier erwähnt, mag nur nicht so lange zurück suchen. Ging damals um die Betriebstemperatur von Tauch UVC, welche gegeben sein muss.

Wissenschaftlich kann ich dir das nicht erklären, ich mach sie auf jeden Fall ab diesen Temperaturbereich bei mir aus, und lass sie schon kuschelig warm im Keller überwintern.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 7:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... also Wirkungsgrad wäre die UVC 253,7nm Ausbeute .
Kann sein das die von z.B. 30% auf 27% abnimmt .... je nach dem was der Hersteller so geplant hat.
... aber sicher noch nicht bei 12°C , denn die Lampe hat ja ein Fenster von etwa 20K ,
die diese können dann gut an z.B. 8 - 28°C Wassertemp. angepasst sein.


Wenn du nur gegen Schwebalgen vorgehen möchtest ,
so solltest du die auch im Sommer vielleicht nur gelegentlich einsetzen.
Wei in dem von dir verwaltetem Nachschlagewerk hier steht,
ist eine sehr gute Bakterienreduzierung durch unsere UVC gegeben.
Und da ist mal ein mal ausschalten mit mal viel mal wenig Keimbelastung einhergehend.
...das wollen viele nicht !

... da aber neben den Algen auch die Bakkies langsamer wachsen,
wäre eine Reduzierung der UVC-Leistung durchaus sinnvoll!
Ich reduziere dazu noch deutlich den Flow .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:
... da aber neben den Algen auch die Bakkies langsamer wachsen,
wäre eine Reduzierung der UVC-Leistung durchaus sinnvoll!
Ich reduziere dazu noch deutlich den Flow .

d.h. auch bei 6°C macht es deiner Meinung nach Sinn die Lampe brennen zu lassen wegen der Keime?
Dann werde ich das auch so tun, ansonsten hätte ich mein SPS-Programm einfach so geändert dass z.B. unter 7°C Wassertemperatur die UVC aus geht.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2014 11:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
scullythecat hat geschrieben:
Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:
... da aber neben den Algen auch die Bakkies langsamer wachsen,
wäre eine Reduzierung der UVC-Leistung durchaus sinnvoll!
Ich reduziere dazu noch deutlich den Flow .

d.h. auch bei 6°C macht es deiner Meinung nach Sinn die Lampe brennen zu lassen wegen der Keime?
Dann werde ich das auch so tun, ansonsten hätte ich mein SPS-Programm einfach so geändert dass z.B. unter 7°C Wassertemperatur die UVC aus geht.


Hi,

... so unter 6-7° haben wir dann fast Kühlschranktemperaturen.

Im Kühlschrank bei so 4°C halten sich die Lebensmittel einige Tage länger.
Aber frisches Schweinemett oder Hackfleisch würde ich nach einige Tagen nicht mehr essen.
Und Verbote das Hackfleisch von gestern zu verkaufen gibt es ja auch ...
.... also werden da drauf doch einige Bakkies auch bei 4°C recht gut wachsen !

....so rein logisch hergeleitet ...


Aber ich meine das es hier eher so eine "kann" -Nummer ist , ob du die weiter betreibst.
Bei 12°C würde ich aber schon noch den UVC-Betrieb anraten.
Unter 6-8°C .... muß es wohl nicht sein , kenne hierzu aber die Teilungsraten der Bakterien im Teich nicht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 16:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 30.Okt 2011 7:34
Cash on hand:
18,44 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: 171xx
Moin,

das ist doch mal eine vernünftige,logische Erklärung,nun kann jeder selbst entscheiden,ob er das Hackfleisch,bei 7 Grad gelagert,nach ein paar Tagen noch essen will.

Grüße,Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo zusammen,

Ich habe im Sommer eine neue UVC (70watt 50000 lt teich) eingebaut , nach drei Tagen war der Teich von Grasgrün Glasklar :mrgreen:
Seitdem läuft sie nur noch auf nachtstrom von 22 bis 6 Uhr morgens ! Ab 6 grad werde ich sie ganz abschalten ! Denke auch das man bei diesen temp die Keimretuzierung vernachlässigen kann!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ob da soviel Keim reduziert wird? Ich habe da schon stark meine Zweifel.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TMC-UVC im Winter
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2014 4:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
robsig12 hat geschrieben:
Ob da soviel Keim reduziert wird? Ich habe da schon stark meine Zweifel.


Naja, oder halt Parasiten , zumindest werden sie Blind wenn sie da an der Lampe vorbei schwimmen und finden dann vielleicht den Koi nicht mehr :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de