Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2014 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
robsig12 hat geschrieben:
Frage an den Jörg vom Raspiprojekt.

Gibt es bezüglich der wasserdichten Temperaturfühler schon Neuigkeiten? Im Shop kann ich sie noch nicht finden.
Ich würde hier bei mir noch 2x mit 3 m und 1x mit 4 m oder 5 m benötigen.



Hallo Jörg, hast Du die im Shop nun vorrätig? Würde diese gerne bei Dir bestellen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2014 6:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Fischkopf hat geschrieben:
PS. wenn Du lust hast kannst Du mir mal Bitte was über Deine Seneye sagen?
Mich interessiert die PH. und Ammoniak Messung
Wenn es Hier nicht hingehört dann evtl. als PN


Hallo Paul,

viewtopic.php?t=16102

Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2014 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Es ist soweit. Ich konnte die in den letzten Wochen geschriebenen Teile der Filtersteuerung in den Stamm der Software integrieren.

Realisiert wurden die Optionen:
- Keine Filtersteuerung
- Zeitsteuerung
- Einpunktsteuerung in Schwerkraft
- Einpunktsteuerung im gepumpten Betrieb
- Die Zweipunktsteuerung ist vorbereitet, aber noch nicht betriebsbereit

Man muss hier angeben, an welcher Steckdose die Spülpumpe und an welcher Dose der Vorschub (Trommeldrehung, Bandtransport) angeschlossen sind. Zuerst wird die Spülpumpe eingeschaltet, eventuell vorhandene Luft aus der Spülleitung verdrängt. Nach der Vorspülzeit, für die 1 Sekunde ausreichen sollte, wird der Vorschub in Bewegung gesetzt, welcher auch zuerst wieder abgeschaltet wird. Es schließt sich eine Nachspülzeit an, für die die Spülpumpe noch an bleiben kann. Wer nicht mit dem Spülwasser geizen muss, kann damit auch die letzten Schmutzteile zuverlässig aus der Schmutzrinne in den Abfluss befördern.

Vliesfilterbetreiber geben keine Dose für die Spülpumpe an. Vor- und Nachspülzeit werden mit 0 Sekunden festgelegt.

Wer Lust hat, kann sich die Software ja mal ansehen.


Pfiffikus,
der bisher nur die automatischen Softwaretests, aber noch keinen Praxistest der Filtersteuerung durchgeführt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2014 18:00 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Es ist soweit. Ich konnte die in den letzten Wochen geschriebenen Teile der Filtersteuerung in den Stamm der Software integrieren.

Realisiert wurden die Optionen:
- Keine Filtersteuerung
- Zeitsteuerung
- Einpunktsteuerung in Schwerkraft
- Einpunktsteuerung im gepumpten Betrieb
- Die Zweipunktsteuerung ist vorbereitet, aber noch nicht betriebsbereit

Man muss hier angeben, an welcher Steckdose die Spülpumpe und an welcher Dose der Vorschub (Trommeldrehung, Bandtransport) angeschlossen sind. Zuerst wird die Spülpumpe eingeschaltet, eventuell vorhandene Luft aus der Spülleitung verdrängt. Nach der Vorspülzeit, für die 1 Sekunde ausreichen sollte, wird der Vorschub in Bewegung gesetzt, welcher auch zuerst wieder abgeschaltet wird. Es schließt sich eine Nachspülzeit an, für die die Spülpumpe noch an bleiben kann. Wer nicht mit dem Spülwasser geizen muss, kann damit auch die letzten Schmutzteile zuverlässig aus der Schmutzrinne in den Abfluss befördern.

Vliesfilterbetreiber geben keine Dose für die Spülpumpe an. Vor- und Nachspülzeit werden mit 0 Sekunden festgelegt.

Wer Lust hat, kann sich die Software ja mal ansehen.


Pfiffikus,
der bisher nur die automatischen Softwaretests, aber noch keinen Praxistest der Filtersteuerung durchgeführt hat


Hallo Super Arbeit Pfiffikus!!!! :hallo:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2014 19:00 

Cash on hand: Locked
Eine Frage an den Softwareentwickler Pfiffikus,
ist es Dir möglich eine automatische Webseiten Aktualisierung in die gerade betrachteten Webseite einzubauen?

Code:
<meta http-equiv="refresh" content="60" />


Bei mir springt die Webseite dann immer zur Home-Seite, gibt es da einen Trick Pfiffikus. :?:


PS. ich hatte zuerst "Programmierer Pfiffikus" aus Unwissenheit geschrieben.
Programmierer:
Beschränken sich Softwareentwickler auf die Implementierung der Software ohne eigene direkte Mitarbeit beim Entwurf der Softwarearchitektur, so bezeichnet man sie als Programmierer.
Softwarearchitekt:
Ein Softwarearchitekt entwirft den Aufbau von Softwaresystemen und trifft grundlegende Entscheidungen über das Zusammenspiel ihrer diversen Komponenten. Ein Softwarearchitekt betrachtet das Softwaresystem von einer abstrakteren Ebene als ein Programmierer.

Meine Hochachtung :shock: Pfiffikus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2014 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,

schau mal da http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... sh-gesucht

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2014 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Eine Frage an den Softwareentwickler Pfiffikus,
ist es Dir möglich eine automatische Webseiten Aktualisierung in die gerade betrachteten Webseite einzubauen?

Code:
<meta http-equiv="refresh" content="60" />

Das ist gefährlich. In manchen Seiten, insbesondere der Temperaturanzeige mag das ja recht angenehm sein. An anderen Stellen weniger. Stell Dir vor, Du hast gerade den grünen Knopf zur manuellen Filterspülung betätigt, anschließend stehst Du vom Computer auf, um nach dem Rechten zu sehen. Dieser Befehl würde dann alle zwei Minuten den Filter "manuell" spülen, unabhängig von der Einstellung in der Zeitsteuerung.
Stell Dir vor, Du hast einen Sensor oder eine Dose oder was auch immer angemeldet und bist dann zufrieden. Dann würde alle zwei Minuten ein weiterer Sensor mit ebensolchen Daten angemeldet. Das willst Du nicht wirklich.
Auch bei den anderen Befehlen, in der ein eigentlich einmaliger Vorgang veranlasst wird, darf die Seite nicht automatisch aktualisieren.

Fischkopf hat geschrieben:
Bei mir springt die Webseite dann immer zur Home-Seite, gibt es da einen Trick Pfiffikus. :?:

Bei den meisten HTML-Seiten hat es gar keinen Sinn, eine solche Meta-Zeile einzubauen. Theoretisch kannst Du irgendwelchen Unsinn in den <head>-Teil schreiben, völlig ohne Folgen. Ich habe eine Template-Engine zusammengebaut, die von den Templateseiten nur den Body aus diesen Dateien nimmt. Dieser wird in die Datei
templates/CorporateTemplate.html
an der Stelle [_Konkret] eingesetzt. Versuchst Du, den Meta-Tag in einer anderen Datei einzubauen, bleibt das völlig wirkungslos.

In der genannten Datei kannst Du Deine Meta-Zeile einsetzen und probieren. Sofern Du zufrieden bist, lass uns an den Ergebnissen teilhaben! Wenn nicht, dann lösche die verkorkste Datei einfach und mache ein Update - schon ist der Originalzustand wieder hergestellt. Du kannst also ohne Angst vor unangenehmen Folgen nach Herzenslust probieren, was man an der Software verändern könnte.


Fischkopf hat geschrieben:
Meine Hochachtung :shock: Pfiffikus



Pfiffikus,
der sich für die Blumen bedanken möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 22:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2014 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Eine Kleinigkeit vergaß ich bis jetzt, zu dokumentieren. In der Datei
quellen/rechnerdaten.php
kann zum Beispiel diese Zeile ergänzt werden:
Code:
$g_SystemName   =   'Meine Spielwiese';


Wenn nun jemand etwas spielen möchte, kann analog zur ersten Installation dieser Befehl gegeben werden:
Code:
svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/spielwiese

Die weiteren Einzelschritte sind weiter vorn beschrieben worden.

Die Spielwiese erreicht man nun mittels der Adresse http://192.168.1.50/spielwiese
Die verschiedenen Versionen der Software unterscheiden sich nun optisch relativ deutlich, so dass ein experimentierfreudiger Bastler nicht einmal versehentlich die echte, in Benutzung befindliche Software beschädigt.

Selbstverständlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, solange noch Platz auf der SD-Karte ist, kann man noch mit weiteren Instanzen arbeiten, sofern das Sinn machen würde.
Ich hoffe, ich konnte damit den beiden Bastlern, die am Layout Verbesserungen beitragen wollen, ein wenig helfen.


Pfiffikus,
der mit dieser kleinen Zeile die Tabs im iPhone und im Browser schön deutlich unterscheiden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2014 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Habe gerade mal wieder ein Firmwareupdate gemacht. Einige Neuigkeiten wurden hier neu geladen.

Code:
rpi-update

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Okt 2014 18:16 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Eine Kleinigkeit vergaß ich bis jetzt, zu dokumentieren. In der Datei
quellen/rechnerdaten.php
kann zum Beispiel diese Zeile ergänzt werden:
Code:
$g_SystemName   =   'Meine Spielwiese';


Wenn nun jemand etwas spielen möchte, kann analog zur ersten Installation dieser Befehl gegeben werden:
Code:
svn checkout http://svn.koi-gehlhaar.de/steuerung/stamm/ /var/www/spielwiese



Hallo Allerseits,
die Spielwiese habe ich mal genutzt um in die templates/CorporateTemplate.html die Meta-Zeile
Code:
<meta http-equiv="refresh" content="60" />
einzufügen.

Sieht dann so aus:
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr" lang="de" xml:lang="de">
<head>
   <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1" />
   <meta name="generator" content="Dev-PHP 2.3.2" />
   <title>[SQLFeld: Titel]</title>
   <link href="grafik/stil.css" rel="styleSheet" type="text/css" />
   <link rel="apple-touch-icon" href="grafik/icons/apple-touch-icon.png"/>
   <link rel="apple-touch-icon" href="grafik/icons/apple-touch-icon-precomposed.png"/>
   <link rel="icon" href="grafik/icons/favicon.ico" type="image/x-icon">
   <meta http-equiv="refresh" content="20" />
</head>

Content-Life-Cycle-Management = content steht hier auf 20 sec. das muss natürlich im Betrieb nicht sein, aber zum Spielen und Testen prima.

Auch im Späteren-Betrieb wenn viel mehr Infos zu sehen sind spricht eigentlich nichts gegen eine Automatische-Aktualisierung.

Pfiffikus hat geschrieben:
Dieser Befehl würde dann alle zwei Minuten den Filter "manuell" spülen, unabhängig von der Einstellung in der Zeitsteuerung.
Stell Dir vor, Du hast einen Sensor oder eine Dose oder was auch immer angemeldet und bist dann zufrieden. Dann würde alle zwei Minuten ein weiterer Sensor mit eben solchen Daten angemeldet. Das willst Du nicht wirklich.
Auch bei den anderen Befehlen, in der ein eigentlich einmaliger Vorgang veranlasst wird, darf die Seite nicht automatisch aktualisieren.

Pfiffikus auch Deine Bedenken habe ich mal getestet, es wird kein Befehl oder ähnliches wiederholt!
Aber wenn z.B. ein neuer Sensor angelegt, oder Parameter geändert werden, muss innerhalb dieser Content-Zeit die Eingabe übernommen werden sonst ist die Eingabe wieder weg. :?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de