Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,
ich möchte auf meinem Hochteich eine Winterabdeckung mit Doppelstegplatten anbringen.
Er hat die Maße von ungefähr 6m x 4,5m. Vorgestellt habe ich mir eine Art Pultdach mit leichtem Gefälle. Die Stegplatten möchte ich auf Leimbindern befestigen.
Meine Frage: Welchen Querschnitt sollten die Leimbinder bei einer freien Länge von ca. 5m haben, reichen Leimbinder mit 60 mm x 120 mm?
Der Teich befindet sich in einer relativ windgeschützten Lage, die Ausrichtung des Gefälles wird Richtung Süden sein.
Ich wohne in der Nähe von Bonn, also sind die Winter eher mild, zumindest was sie Schneemenge betrifft.

Weitere Frage:

Womit behandle ich das Holz, ohne die Fische zu gefährden, da ich davon ausgehe, dass sich unter dem Dach Schwitzwasser bildet und in den Teich tropft.

Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 17:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
Hi
also ich würde Farbe nehmen die auch für Kinderspielzeug zugelassen ist...
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
viewtopic.php?f=1&t=19851

schau mal da rein, da wird gerade einiges darüber diskutiert.
Auch in der Enzyklopädie wirst du fündig!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo HaJo,

bei der Länge ( Breite ) würde ich auf jeden Fall die dicken Holzleim Balken nehmen, vielleicht auch 8 / 12.
Zusätzlich hätte ich sie mind. mittig von unten stützen, so wie der Karl-Heinz- mit 110mm KG Rohr. Noch besser mit zwei.
Unten und oben geschlossen mit eine Kappe und mit Sand oder mit Wasser ihnen gefüllt.

viewtopic.php?f=55&t=13680&start=240

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 22:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
kata.koi hat geschrieben:
Hallo HaJo,

bei der Länge ( Breite ) würde ich auf jeden Fall die dicken Holzleim Balken nehmen, vielleicht auch 8 / 12.
Zusätzlich hätte ich sie mind. mittig von unten stützen, so wie der Karl-Heinz- mit 110mm KG Rohr. Noch besser mit zwei.
Unten und oben geschlossen mit eine Kappe und mit Sand oder mit Wasser ihnen gefüllt.

viewtopic.php?f=55&t=13680&start=240


Hallo Katharina,
wir wollen ja ein Pultdach bauen, ähnlich Eurer bisherigen Winterabdeckung.
Die Leimbinder tragen also lediglich die Stegplatten und eine eventuelle Schneelast! die unseren Breiten wohl nicht so gewaltig sein wird.


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung auf Hochteich
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2014 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo HaJo,

seit gestern überlegen wir deine Pultdach Idee und eigentlich denken wir, dass du damit Probleme bekommst, schon selbst wegen den Balken...- deren Gewicht und Länge.
Warum kein Gibel ???

so wie Ekki hier ???

viewtopic.php?f=1&t=19851&start=30

Es ist doch viel einfacher und Praktischer ....

Noch besser könnte Lothars Abdeckung bei euch passen ... :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de