Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 13:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

mit 9m langen Leimholbalken, der mittlere Balken ist mit einem 110er Kg-Rohr, das im Teich steht nochmals mittig abgestützt.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hier KarlHeinz,

http://gewaechshaus-poppen.de/wp-conten ... DIN_A4.pdf

viele grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

mit 9m langen Leimholbalken, der mittlere Balken ist mit einem 110er Kg-Rohr, das im Teich steht nochmals mittig abgestützt.


Hallo Karl-Heinz,
a) steht das KG-Rohr im Sommer auch da drin?
b) hast du den Balken gestrichen? offenporig oder geschlossen - porig?
c) 9m, das ist eine Hausnummer! Querschnitt?
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
karlheinz hat geschrieben:
scullythecat hat geschrieben:
Da muss dann aber auch die Teichform dazu passen, so pauschal kann man das also nicht behaupten ...

ich habe 8,5 m x 6 m abzudecken. Alles geht... :wink:

Gehen wird alles irgend wie - aber eine rechteckige Teichform kommt dem Abdeckvorhaben bestimmt sehr entgegen.
Teiche mit Rundungen sind doch z.B. schwerer abzudecken.
Ich habe jedenfalls noch keine "Gewächshausbilder" von nicht-rechteckigen Teichen gesehen.
Erschwerend dann noch wenn der Teich in einem Hang sitzt bzw. an manchen Stellen 50cm aus dem Boden schaut (wie bei mir).
Aber wer Bilder hat, ich lerne gerne dazu ... bin immer hungrig unterwegs nach Ideen.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

also ich hatte die letzten Jahre mit Teichbälle ab gedeckt war echt zu frieden damit keine Ausfälle und auch kein weg wehen der Bälle :ätsch:

Aber wie ja schon alle sagen der Platz zum verstauen der Bälle :hammer3: musste fast 5000 Bälle verstauen nun wurden Sie verkauft und das neue Projekt steht an

Abdeckung mit Stegplatten :wink:

@Karl Heinz

hast du einige Fotos von deiner Abdeckung wo man sehen kann wie du das gelöst hast

Danke im vor raus schon mal :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 17:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

sieht man hier ab Seite 23-25 recht gut.

viewtopic.php?f=55&t=13680&start=220

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 10:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

mit 9m langen Leimholbalken, der mittlere Balken ist mit einem 110er Kg-Rohr, das im Teich steht nochmals mittig abgestützt.




Hallo Karl-Heinz,

womit hast Du die Balken gestrichen ?

Welchen Querschnitt haben die Leimbinder ?


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hi,

Karl-Heinz,
das hätte mich auch interessiert.
Wir haben für neue Abdeckung Holzleim Balken gekauft und jetzt bin ich am überlegen, ob es reicht zB.: mit Leinöl ( habe beim Aldi zugeschlagen ) zu Streichen. Bring es was auf die Dauer ??

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 11:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich habe die mit einer Remmers Holzschutzlasur in Eiche hell gestrichen. Das Holz hatte aber auch eine Zeitlang zeit um gut auszutrocknen. Probleme gab und gibt es da auch nicht. Wieso auch, wenn dann bildet sich ja auf den Balken nur etwas Kondenswasser.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Okt 2014 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
OK, aber was ist mit dem Leinöl ???

Hilft es das Holz zu schützen oder nicht ???

Ich habe Angst, das bei dem dauer Regen trocknet mir schon gar keine Lasur mehr so richtig, und es bleibt nicht mehr so viel Zeit dafür.
Dazu kann es schnell vom Regen ( vielleicht ) rausgespült werden, oder ?

Was ist mit Olivenöl ? :shock:

Was soll ich den nehmen Männer ??? Ich will doch schließlich meinen Koi nicht schaden und auch die Holzleimbalken gesund ein paar Jahre lang behalten - kostet Schweinegeld ...

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de