Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 11:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo Kollegen,

ich würde dieses Jahr gerne meine Teichoberfläche mit Styrodur abdecken.
Ein Teil des Teiches bekommt ein Dach aus Stegplatten.

Welche Stärke für das Styrodur macht Sinn?


Kann mir hier jemand weiterhelfen?


Gruß an Alle
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 13:44 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Sven,
ich verwende 6cm Perimeter Duo ich glaube die ist etwas billiger wie Styrodur.....

Habe diese seit ca. 5 Jahren im Winter drauf und bin absolut zufrieden.

:hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 14:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe anfänglich mal mit Styrodur den halben Teich abgedeckt. Kann es was die Kontrolle der Koi anbelangt nicht empfehlen, auch nicht, wenn man vereinzelt Stegplatten für den Lichteinfall drauf hat.
Damals hat sich ein Jung-Koi leider verabschiedet und gammelte dann unerkannt unter den Platten. Nicht so lecker und für die Teichhygiene sehr schlecht. Daher habe ich auf komplette Überbauung mit Stegplatten umgestellt und bin glücklich damit, zumal der Lichteinfall gut ist und die Koi durch Sonnenerwärmung im Frühjahr gleich profitieren.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 15:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo,

zu den 6 cm hatte ich auch tendiert.
Ich denke das wird schon passen.

@KoiFanatic66
Vorher hatte ich eine Abdeckung mit Dach und Gewächshausfolie. War aber immer eine riesen Arbeit das Zeug drauf zu machen und zu fixieren.
Ich werde diesen Winter erst mal einen Teil mit Dach und Stegplatten ausführen und dann nächstes Jahr ggf. erweitern.
Ist halt auch ne Kostenfrage.
Generell gebe ich Dir recht. Man hat nicht den vollen Überblick.
Ich bin aber auch schon am überlegen eine Unterwasserkamera einzubauen.

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Sven,

ich hatte jahrelang 4 cm Styrodur drauf und das hat vollkommen gereicht.

Dateianhang:
Abdeckung1.JPG


Dateianhang:
Abdeckung2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 18:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo edekoi,

danke für die Info.
Die Sache mit den eingebauten Lichtfenstern im Syrodur fin ich ne gute Idee.
Werde ich auch machen.

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ich verfahre auch so wie der Edikoi mit 4 mm Styrodurplatten, in die ich Doppelstegplatten integriert habe.
Allerdings decke ich nur noch max. den halben Teich damit ab.
Die Koi sollten auf jeden Fall auch den Winter über den Tag/Nachtrythmus nicht verlieren.

Für die ganz kalten Tage, reicht ein kleiner Blubberstein, um die ein Loch für den Gasaustausch frei zu halten.
Letzten Winter hatte ich an keinem einzigem Tag eine Eisfläche auf meinem Teich.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2014 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

2mal hab ich dazu was geschrieben und 2mal wieder gelöscht

HBCD und nicht UV beständige XPS Platten und die auf den Teich legen
jeder wie er´s mag.

HBCD wurde ja mitterlweile verboten ... man munkelt keiner der Hersteller
kommt bis dato noch ohne damit aus.

http://www.ingenieur.de/Themen/Werkstof ... CD-ab-2014

zu HBCD + Umwelt wirft mir Google 4570 Treffer aus

muss echt jeder selber wissen was er treibt ... legt die Platten
mal 2-3 Wochen in die Sonne und reibt dann mit der Hand dran
das bröselt richtig ab.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 7:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Josef,
Thale hat geschrieben:
nicht UV beständige XPS Platten

was meinst du damit, bitte auch mal für die Baustoff-Laien unter uns erklären.
Das wären ja dann die Styrodur-Platten?
Wie sieht das mit den PE-Bällen aus? Die lassen ja ein wenig Licht durch, zumindest die durchsichtigen.
Sollte man vielleicht 1/2-1/2 abdecken. Und die Styrodur-Platten vor Sonne schützen?

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2014 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
robsig12 hat geschrieben:
Ich verfahre auch so wie der Edikoi mit 4 mm Styrodurplatten, in die ich Doppelstegplatten integriert habe.
Allerdings decke ich nur noch max. den halben Teich damit ab.
Die Koi sollten auf jeden Fall auch den Winter über den Tag/Nachtrythmus nicht verlieren.

Für die ganz kalten Tage, reicht ein kleiner Blubberstein, um die ein Loch für den Gasaustausch frei zu halten.
Letzten Winter hatte ich an keinem einzigem Tag eine Eisfläche auf meinem Teich.


:D Hallo Robert,
die sind aber dünn :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de