Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 6:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 7:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hier mal für alle mit GFK, das kennen wir bereits von Booten....

http://www.boot.de/cipp/md_boot/custom/ ... cal_lang,1

das ist wie beim stahl der rost und schafft es ganze boote zu zerstören. das tritt nicht nur innerhalb der Wasserzone sondern auch/insbesondere am restlichen Rumpf auf und frisst sich immer weiter.

aus diesem Grund haben gfk-boote eine gelcoat-schicht die dieses Risiko minimiert, bzw. verhindern soll (auch nicht immer mit erfolg). ich habe schon boote eines Herstellers gesehen die nach 1 Jahr der Auslieferung das "blühende leben" waren.

Ist nur eine allgemeine Information, habe sonst von GFK nicht viel Ahnung.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 7:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Natürlich spielt es eine grosse rolle wie der untergrund für das gfk vorbereitet wurde .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 8:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hier in Willys Diashow (seine Homepage) sieht man aber schon, dass das GFK nicht auf das blanke Erdreich gesetzt wurde, sondern vorher irgendein Putz aufgetragen wurde.

Dateianhang:
willy.jpg
willy.jpg [ 95.29 KiB | 4313-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
sascha73 hat geschrieben:
Ich baue gerade einen GFK teich und verfolge diesen Thread hier auch mit großer Sorge da für mich GFK

immer so die Premiumlösung für Teichauskleidung war.

Gruß Sascha



und immer noch ist, wenn alles korrekt ausgeführt wurde.
Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Osmose

Klar war Osmose bei Booten ein Problem. Aber das ist etwas anders geartet.
Boote vor allem Regatta - Boote die häufig auf dem Trailer von Regatta zu Regatta gefahren werden litten darunter.
Grund: Die Belastungen auf die Schale (Bootskörper) sind eher punktuell - Trailerauflagen. Da kommt es schon mal vor, dass Risse entstehen, das sind dann die Schwachstellen wo Osmose entstehen kann.

Deshalb auch Felsen danach einsetzen und mit Beton ausformen.

Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2014 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Antwort zu den Fragen
Untergrund war ein Flies und weiser zementputz nicht sehr dick
Ich vermute dass es eine Wühlmaus oder Ratte war?? .Hinter
meinem Garten ist ein Trümmer Grundstück ,muss erst
Laminat auf schneiten dann sehe ich mehr, aber mein Harz und G3 und
Härter ist noch nicht da ich warte jeden Tag drauf wenn ich mehr weiß gebe
ich Bescheid.

MFg Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Sep 2014 21:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Sep 2014 8:13
Cash on hand:
19,86 Taler

Beiträge: 21
oh mein Gott.. aber wir haben extra einen Sensor dafür, den wir im Baumarkt gekauft haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 6:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2014 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Leute
alles wieder in Ordnung habe Heute die Reparatur durchgeführt muss
jetzt noch 2 Tage warten bis ich wieder Wasser einlassen kann .

Isabella was für en Sensor meinst du Wasserstand


Dateianhänge:
PA010025.jpg
PA010025.jpg [ 144.55 KiB | 4084-mal betrachtet ]
PA010024.jpg
PA010024.jpg [ 139.7 KiB | 4084-mal betrachtet ]

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Okt 2014 11:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Probleme mit Osmose gibt es meines Wissens nach nur mit Polyesterharz. Epoxydharz ist da unanfällig aber eben auch deutlich teurer. Problem bei Teichen ist die Feuchtigkeit von hinten, da ja nicht gut von hinten abgedichtet werden kann. Ich habe hier die erste Schicht in Epoxydharz und dann mit Polyester weitergebaut. Habe aber auch schon Lösungen mit Gelcoat gesehen. Den Teich also sozusagen als Negativform vorbereitet mit Gelcoat, dann Laminat drauf und dann Topcoat.

Ich habe bei mir auch eine Stelle bei der von hinten bei Regen massiv Wasser kommt... betrachte ich auch ein wenig mit Sorge.

Wie ist denn jetzt das Loch entstanden oder habe ich das überlesen? Waren es Mäuse? Das ist natürlich besonders übel, da dann natürlich gleich ein super Tunnelsystem besteht über welches das Wasser ablaufen kann...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Okt 2014 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
hallo Thomas
ich vermute Osmose morgen fülle ich wieder auf mal sehen ob alles Klar geht

MFG Willy

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de