Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2014 20:09 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
genau , josef war nicht gemeint und der auslöser sitzt im schacht...

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2014 20:25 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Aber was Maß ich mich an,nach PE-schweißen hört es ja Technisch bei mir auf.

Gruß

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2014 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Thale hat geschrieben:
Servus,

Zitat:
Wieso versuchst du das Eingemachte Leuten zu erklären die eine Ablehnungshaltung haben...


den Spruch finde ich nun auch nicht gut (!) ... ich hab Probleme mit dem pH Wert
werde vermutlich auch irgendwann nochmal baun ... von daher sei es gestattet
die Augen in allen Richtungen offen zu halten !?

Josef


Siehste Josef, so schnell kann das gehen wenn man Interesse hat und die Wissenden nicht so richtig rausrücken....

Ach ja so schnell sieht man sich wieder oder viel mehr liest man sich wieder.......

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2014 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
mal angenommen der LH sitzt zwischen einem Trommler/EBF und der Biokammer.
Wo wird der Pegel zum Auslösen des Spülvorganges gemessen?
In dem Schacht, wo der LH arbeitet, noch im EBF oder erst in der Biokammer, wenn da nicht mehr genug ankommt?

da gibt es kaum Unterschiede zu Schwerkraftanlagen mit dem Trommelfilter.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
  1. Zeitsteuerung
    - praktiziere ich im Moment noch, weil die Sache mit dem Raspi noch nicht einsatzbereit ist. Geht aber relativ gut.
  2. Steuerung mit einem Sensor
    Dieser sitzt wie bei Schwerkraftanlagen üblich hinter dem mechanischen Filter, aber vor der Antriebsvorrichtung. Da kommt hier nur der Luftheberschacht in Frage.
  3. Differenzsteuerung
    Es werden zwei Level abgegriffen. Vor und hinter dem mechanischen Filter sitzt ein Sensor. Es wird elektrisch oder mechanisch verglichen. Und wenn die Differenz zu groß ist, ist der Filter wohl zu - Zeit zum Spülen.
    Vorteil dieser Variante ist es, dass sie auch bei stark wechselnden Wasserständen funktioniert.


Pfiffikus,
der bald soweit ist, dass er die beiden letzten Möglichkeiten auch praktizieren kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 7:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LIFRA hat geschrieben:
Hallo Frank

Wieso versuchst du das Eingemachte Leuten zu erklären die eine Ablehnungshaltung haben...

Gruß



Was hast du denn gefrühstückt ?

Einfach mal Frust ablassen kleidet einen Firmenchef nicht wirklich !

Meinst du mich damit .... oder wie ... was ist los ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
mal angenommen der LH sitzt zwischen einem Trommler/EBF und der Biokammer.
Wo wird der Pegel zum Auslösen des Spülvorganges gemessen?
In dem Schacht, wo der LH arbeitet, noch im EBF oder erst in der Biokammer, wenn da nicht mehr genug ankommt?

da gibt es kaum Unterschiede zu Schwerkraftanlagen mit dem Trommelfilter.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
  1. Zeitsteuerung
    - praktiziere ich im Moment noch, weil die Sache mit dem Raspi noch nicht einsatzbereit ist. Geht aber relativ gut.
  2. Steuerung mit einem Sensor
    Dieser sitzt wie bei Schwerkraftanlagen üblich hinter dem mechanischen Filter, aber vor der Antriebsvorrichtung. Da kommt hier nur der Luftheberschacht in Frage.
  3. Differenzsteuerung
    Es werden zwei Level abgegriffen. Vor und hinter dem mechanischen Filter sitzt ein Sensor. Es wird elektrisch oder mechanisch verglichen. Und wenn die Differenz zu groß ist, ist der Filter wohl zu - Zeit zum Spülen.
    Vorteil dieser Variante ist es, dass sie auch bei stark wechselnden Wasserständen funktioniert.


Pfiffikus,
der bald soweit ist, dass er die beiden letzten Möglichkeiten auch praktizieren kann


Hallo Gunther,
ein Sensor reicht absolut aus, wenn mit einer automatischen Niveauregulierung und einem Überlauf gearbeitet wird.
Niveauregulierung: Das Spülwasser, ich gehe davon aus, dass das aus dem Teich genommen wird, wird ersetzt.
Überlauf: Starkregen - Ereignisse.
Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 7:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
mal angenommen der LH sitzt zwischen einem Trommler/EBF und der Biokammer.
Wo wird der Pegel zum Auslösen des Spülvorganges gemessen?
In dem Schacht, wo der LH arbeitet, noch im EBF oder erst in der Biokammer, wenn da nicht mehr genug ankommt?

da gibt es kaum Unterschiede zu Schwerkraftanlagen mit dem Trommelfilter.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
  1. Zeitsteuerung
    - praktiziere ich im Moment noch, weil die Sache mit dem Raspi noch nicht einsatzbereit ist. Geht aber relativ gut.
  2. Steuerung mit einem Sensor
    Dieser sitzt wie bei Schwerkraftanlagen üblich hinter dem mechanischen Filter, aber vor der Antriebsvorrichtung. Da kommt hier nur der Luftheberschacht in Frage.
  3. Differenzsteuerung
    Es werden zwei Level abgegriffen. Vor und hinter dem mechanischen Filter sitzt ein Sensor. Es wird elektrisch oder mechanisch verglichen. Und wenn die Differenz zu groß ist, ist der Filter wohl zu - Zeit zum Spülen.
    Vorteil dieser Variante ist es, dass sie auch bei stark wechselnden Wasserständen funktioniert.


Pfiffikus,
der bald soweit ist, dass er die beiden letzten Möglichkeiten auch praktizieren kann



Wobei die einzig richtige verschmutzungsgradabhängige Steuerung die mit vor-hinter dem Sieb ist !!
...nur dann macht es Trommler dem Vlieser gleich und baut einen optimalen Filterkuchen auf :wink:
Egal ob LH oder Ppe beim "hinter Sieb" Meßpunkt ist direkt ausserhalb vom Sieb ein sehr guter Meßpunkt !
.... also noch im oder am Trommlergehäuse :wink:

Das geht mit Druck- Us- und Radarsensoren ... aber es sind dann immer 2 Stück nötig.
Oder mal bastelt sich einen Schwimmer der hinterm Sieb schwimmt ,
und das Wasser vorm Sieb misst/detektiert .

Alle anderen Messorte sind von unterschiedlichen Flowraten beeinflussbar !!

.... auch wenn eine automatische Levelhaltung eingesetzt wird.


Was denn nun unbedingt nötig ist , kann diskutiert werden , weil hier wieder Meinungen eine Rolle spielen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
ein Sensor reicht absolut aus, wenn mit einer automatischen Niveauregulierung und einem Überlauf gearbeitet wird.
Niveauregulierung: Das Spülwasser, ich gehe davon aus, dass das aus dem Teich genommen wird, wird ersetzt.

in den meisten Fällen schon. Aber was ist, wenn der Wasserspiegel nicht so reguliert wird?

Wenn ich neue Fische einsetze, senke ich den Wasserspiegel ganz bewusst um 15cm. Das halte ich in einem Hochteich für eine gute Idee.

Wenn ich baden gehe, pflege ich den Überlauf zuvor ebenfalls zur Seite zu drehen, damit nicht so viel Wasser aus dem Teich raus schwappt.


Pfiffikus,
der auch für solche Situationen gerüstet sein möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
edekoi hat geschrieben:
Hallo liebe LH-Besitzer,

mal angenommen der LH sitzt zwischen einem Trommler/EBF und der Biokammer.
Wo wird der Pegel zum Auslösen des Spülvorganges gemessen?
In dem Schacht, wo der LH arbeitet, noch im EBF oder erst in der Biokammer, wenn da nicht mehr genug ankommt?

Bei mir sitzt der Pegelschalter in der Kammer nach dem EBF. Dort sitzen auch die Luftheber. Diese pusten in die Biokammer. Da ist der höchste Wasserstand. Der LH muss so zwischen 20 und 30 cm Höhe überwinden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2014 9:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunther,
"Wenn ich baden gehe, pflege ich den Überlauf zuvor ebenfalls zur Seite zu drehen, damit nicht so viel Wasser aus dem Teich raus schwappt."
auf deinem Avatar siehst du aber nicht so voluminös aus.

"Wenn ich neue Fische einsetze, senke ich den Wasserspiegel ganz bewusst um 15cm. Das halte ich in einem Hochteich für eine gute Idee."

Oder ein Tennisnetz mit Bandenwerbung :hallo:
Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de