Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Gunther, warum 2 Spülpumpen? Umschaltventil!

genau so schlug ich es vor.

- Umschaltventil und Spülung nacheinander
oder
- T-Stück und Spülung gleichzeitig


Pfiffikus,
der keine Ahnung hat, wie teuer solche elektrischen Umschaltventile sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 13:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Die Bürste ist eher für anderen Grobschmutz wie z.B. Blätter wirksam.

Gruss,
Frank


frank ich meine nicht die reinigungsbürste - das grobe band setzt sich mit fadenalgen zu und gibt diese nicht mehr her.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Grüß Dich Jürgen,
Das Band gibt die Fadenalgen nicht mehr ab! - Die Fadenalgen lassen nicht mehr los!
Egal wie rum, Das ist doch aber auch beim TF das selbe Thema!?
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Das Band gibt die Fadenalgen nicht mehr ab! - Die Fadenalgen lassen nicht mehr los!
Egal wie rum, Das ist doch aber auch beim TF das selbe Thema!?

nicht ganz. Beim Trommler und beim herkömmlichen EBF werden die Feststoffe nicht ausgebürstet, sondern ausgespült.


Pfiffikus,
der schon davon ausgeht, dass die Fadenalgen dann loslassen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen,

vielleicht sollten wir mal 2 Systeme unterscheiden:

1. der Endlostrommler:

Link zum Video


Bei diesem Filter kommt ein grobes aber dennoch relativ feines Sieb zum Einsatz. Maschenweite dürfte geschätzt bei 1x5mm liegen!
Bild

Dieser Vorfilter ist mit einem Düsenstock versehen, wird von einer eigenen Spülpumpe versorgt und hat/hatte einen eigenen Antrieb. Da es sich um einen total eigenständigen Filter handelte, der dem TF nur vorgeschaltet wurde, wäre steuerungstechnisch auch jede nur erdenkliche Spielerei möglich. Bei mir läuft das Ganze auf einfacher Zeitsteuerung, und immer wenn der TF spült, wird gleichzeitig auch der EBF gereinigt. In der Zwischenzeit wurde der Antrieb des EBF abgebaut und auch am TF angeschlossen. Also wenn sich der TF dreht, dann läuft auch der EBF.

2. der "endlose Rechen":

Link zum Video


Als Sieb kommt hier eine Maschenweite von 4x4mm zum Einsatz.
Bild

Verwendungszweck liegt ausschließlich darin, den gröbsten Schmutz vom eigentlichen TF fernzuhalten - dazu zählen Blätter, Kastanien, Pflanzenstängel, ...
Alles was am Sieb hängenbleibt, wird beim Rücklaufen des Siebes durch den Flow wieder abgespült/ausgespült - so zumindest die Theorie. Der dadurch anfallende Schmutz sollte dann vom TF aufgefangen werden!
Aber bei dieser Filtermethode wird es sicherlich nicht ausbleiben, von Zeit zu Zeit das Sieb von Restverschmutzung zu reinigen. Die Frage ist nur, was ist einfacher - Schmutzrinne beim TF frei machen, oder das Sieb mit HD abspritzen wenn man die Gaze vom TF reinigt. Entscheiden muss das natürlich jeder für sich selber, was besser ist.

Für mich steht eines fest - bei langstieligen, kugelieger oder fädiger Schmutzfracht in welcher Form auch immer hat der EBF klare Vorteile!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 16:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo,

upps irgendwie ist das Thema entglitten

Danke für eure hinweise

Hört sich ja leider so an, dass aufgrund meiner immer wieder kommenden Fadenalgen ein TF für mich ungeeignet ist
Ich dachte dass es da mittlerweile etwas gegen gibt
Hatte Oase nicht so etwas wie eine Kammreiche in ihrer Trommel eingebaut

EBF Filter sprengen meine finanzielle Grenzen, zumindest die Filter die wohl halten was sie versprechen

Bezüglich TF hatte ich bei den Lavair einen falschen Peis
Also würde er Preislich auch gehen
Eine Siemens Logo 12/24RC habe ich noch rumliegen da könnte ich gegeben falls mir die Steuerung erst mal einsparen Netzteil 24V/17A ist auch vorhanden
Für die Düsen des Lavair würde ja auch eine Preiswerte Druckpumpe reichen
Ich hatte mir eigentlich erhofft das ich mit dem TF den Teich so Sauber bekomme das das Algenproblem sich von selbst auflöst

Und ich nicht noch ein zusätzlichen Algen-TF Problem haben

So manches Mal kommt dieser Unmut auf, da würde ich den Teich lieber als Regenwasser Tank umbauen
Egal das Problem muss irgendwie gelöst werden

Bitte weiter Fachsimpeln das Beste ziehe ich mir raus

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Warum? soll ein TF das Algenproblem eliminieren?
Ein TF, EBF oder Vliesfilter sind mechanische Filter, mit dem entscheidenden Vorteil gegenüber z.B. Bürsten, dass die Schmutzfracht unmittelbar aus dem Kreislauf entfernt wird. Der Bioreaktor entscheidet über die Biologie im Teich.
Fadenalgen werden als Indiz von gutem Wasser gesehen.
Andere Algen, Schmieralgen etc. sind für den TF kein Problem. Außerdem gibt es da ja noch die UVC!
Um Fadenalgen aus dem TF zu entsorgen, muss halt mal Hand angelegt werden "können".
Soll heißen, du solltest beikommen.

"So manches Mal kommt dieser Unmut auf, da würde ich den Teich lieber als Regenwasser Tank umbauen"

Wenn du jetzt schon solche Anwandlungen hast !!!??? Fehlt dir wohl allgemein Durchhaltevermögen.

Aus den gutgemeinten Kommentaren hier kannst du sehr viel lernen.
Ich warne dich aber sehr davor, nur das für dich Angenehme zu verwenden, dann wirst du scheitern.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2014 19:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Danke für den Tipp Kallemann,

Wenn du jetzt schon solche Anwandlungen hast !!!??? Fehlt dir wohl allgemein Durchhaltevermögen.

Nee nicht wirklich
Der Teich läuft seit schlappe 10Jahren
Koi Verluste keine
Vorfilterung angefangen mit Bürsten dann Sifi jetzt Utrasieve3
Ich würde es ganz gerne etwas automatisieren, da ich nicht jeden zweiten Tag den UltraSieve reinigen Kann
Hand anlegen ist kein Problem, nur nicht jeden 2Tag das ist mein Ziel

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2014 13:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Jul 2012 7:37
Cash on hand:
126,23 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
gismomike hat geschrieben:
Danke für den Tipp Kallemann,

Ich würde es ganz gerne etwas automatisieren, da ich nicht jeden zweiten Tag den UltraSieve reinigen Kann
Hand anlegen ist kein Problem, nur nicht jeden 2Tag das ist mein Ziel

Gruß Mike


Hallo Mike,

ich habe es genauso gemacht, alle Stufen der Vorfilterung durchgemacht und kann nur sagen: Einmal richtig Geld in die Hand nehmen, dann läuft es auch!
Aber wenn Du sowieso ein Problem mit Fadenalgen hast, würde ich lieber etwas länger sparen und auf einen EBF zurückgreifen. Auch wenn die Trommler besser und besser
werden, aber Fadenalgen legen dir durchaus auch einen guten Trommler lahm und so wie ich es verstaden habe, möchtest Du nicht dauernd in den Filter gucken, ob noch
alles i.O. ist!

_________________
Gruß Ecky


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es soll jetz doch ein TF werden
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2014 21:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Danke für die Info,
ich habe mich jetzt für den Einhänge Lavair 500 entschieden
Das passt zu den räumlichen Gegebenheiten was ich verbauen kann, und des Intrigierens in die bestehende Filteranlage
Und zu meinen Finanziellen Möglichkeiten
Leider wird sich der Einbau verzögern, so dass ich wohl erst zum Frühjahr des nächsten Jahres zur Inbetriebnahme komme

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de