Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 14:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 9:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo Manfred, sieht doch spitze aus. Was ist ein NahtPrüfer? Wie geht man da am besten vor? Wie gross sollten die Seitenteile maximal sein damit man keine falten in den Rundungen hat? Wird der Boden ausgelegt und dann die Seitenteile drüber?

VG und danke für die Hilfe

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 11:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Manfred , wie man sieht hast du aber auf jedenfall schon mal nen richtigen "Fön" dazu gehabt .

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 12:20 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi,

Also ich denke, dass die Folienauskleidung mit das günstigste an einem vernünftigen Teich ist.

Es spricht nichts dagegen, sich selber einen Teich auszukleiden, Nur muss man wissen wie warn, wie lange man an der Naht dranbleibt und die Umgebung ist auch wichtig.

Bei 10 Grad Temperatur musst du eine andere Schweißtemperatur und verweildauer haben, als bei 30 Grad in der Sonne.

Auch muss, bei Sonne wenn die Folie Butterweich ist anders geschnitten werden als bei 10 Gard.

Dann brauchst du, Heisluftfüön Leister, Andrückrolle, Nahtprüfer, gute Schere für das Vlies dann sagen wir mal 20 Quadratmeter Übungsfolie 1,5 mm und Arbeitszeit.

Wenn du bereit bist das zu Investieren, kannst du loslegen, aber ob sich das für die einmalige Sache so rechnet kann ich nicht sagen, gute schwarze Folie mit Vlies liegt ja auch schon bei 8 Euro der Quadratmeter.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Manfred , wie man sieht hast du aber auf jedenfall schon mal nen richtigen "Fön" dazu gehabt .

Gruß sascha


Da hast du recht Sascha....bin ja auch vom Fach, da sollte man so was schon besitzen :roll: :wink:

Gruß Manfred

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Katsumi hat geschrieben:
Hi,

Also ich denke, dass die Folienauskleidung mit das günstigste an einem vernünftigen Teich ist.

Es spricht nichts dagegen, sich selber einen Teich auszukleiden, Nur muss man wissen wie warn, wie lange man an der Naht dranbleibt und die Umgebung ist auch wichtig.

Bei 10 Grad Temperatur musst du eine andere Schweißtemperatur und verweildauer haben, als bei 30 Grad in der Sonne.

Auch muss, bei Sonne wenn die Folie Butterweich ist anders geschnitten werden als bei 10 Gard.

Dann brauchst du, Heisluftfüön Leister, Andrückrolle, Nahtprüfer, gute Schere für das Vlies dann sagen wir mal 20 Quadratmeter Übungsfolie 1,5 mm und Arbeitszeit.

Wenn du bereit bist das zu Investieren, kannst du loslegen, aber ob sich das für die einmalige Sache so rechnet kann ich nicht sagen, gute schwarze Folie mit Vlies liegt ja auch schon bei 8 Euro der Quadratmeter.


Hi Stefan,
Da gebe ich dir vollkommen recht, nur wenn man etwas Handwerklich geschickt ist und das in kauf nimmt, kann man doch Stolz auf sein Gewerk sein. Meine Meinung... :P

Gruß Manfred

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 14:32 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Klar, nur darf man es eben auch nicht zu naiv sehen, wenn man ein wenig Risikobereit ist, und selber was ausprobieren will gerne, aber wenn man es nur machen möchte um ein wenig Geld zu sparen macht es wenig sinn, da sehe ich Chanche/ Risiko, bzw. das Kosten/ Nutzen Verhältniss nicht als rentabel.

Nicht bei einmaliger Anwendung, wenn man das öfter machen möchte, sieht es anders aus.

Die Teichgrösse ist auch ein wichtiger Punkt, habe ich nur einen 8 Kubik Teich, kosten die Gerätschaften 5 mal soviel wie die Folie, habe ich einen 150 Kubik Tech
machen die Geräte nur 20% der Gesamtposition aus, ist alles relativ.

Die Basics brauchst du auch noch, wie warm muss ich das Gerät einstellen, es nützt ja nichts, wenn ich den Leister einfach mal auf 500 Grad einstelle, Toll schweißen tut es auch, hält wahrscheinlich auch, aber dann sind die schweißstellen schon verrußt, alles potentielle Schwachstellen.


Dann hast du ja noch den zeitlichen Aspekt
Deine persönliche Arbeitszeit musst du ja auch mit einrechnen, wieviel Geld geht dir mit dem schweißen des Teiches verloren, bzw. was hättest du in der Zeit, in der du schweißt sonst regulär erwirtschaftet.


Muss man sich alles auf seiner Situation genau durchrechnen, wenn ich dann gegenüber einer Firma nur 150 Euro spare, würde ich mich in den Sonnenstuhl daneben setzen und zuschauen.

Ich will dich jetzt nicht davon abhalten, oder sagen sofort machen Klasse Idee, aber mach dir bitte davor gedanken und rechne mal alles genau durch, nur als Tipp

Wenn du es nicht wegen dem ersparten machen möchtest sondern just for fun spricht gar nichts dagegen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 16:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo Stefan, wieviel musste man für 100 qm PVC folie falten frei verlegen lassen ca. Bezahlen?

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 14:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
so rein vom gefühl her würde ich sagen von einer firma ca. 2300-2700 mit fahrtspesen gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 20:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
SWE hat geschrieben:
Hallo Stefan, wieviel musste man für 100 qm PVC folie falten frei verlegen lassen ca. Bezahlen?



Der Folienschweißer mit dem ich zusammen arbeite verlagt ca. 17.- Euro proo qm3


Darin sind eine 1,5 mm Folie in Oliv oder schwarz ein 500 Gramm Vlies

und das Faltenfreie einschweißen , das wären also ca. 1700.- Euro


Was dazu kommt ist natürlich die Anfahrt und Sonderleistungen.

Sonderleistungen sind z.b. Flansche und Bodenabläufe die extra kosten
weil das Zeit braucht und auch zusätzliches Material ( z.b. Polymer)

Nicht zu vergessen wäre dann noch eine Schiene ( wo nötig oder gewünscht)
um die PVC Folie oben zu befestigen oder um kantige Abstufungen auch top hinzubekommen
hier wird nach laufenden Meter abgerechnet .

Ich denk das der Werner mit seiner Einschätzung also gar nicht soooooooooo falsch liegt.

Ich würd mal sagen 2200- 2500.- Euro wenn man oben rundrum so eine Schiene benötigt .


Wichtig ist das du dir nicht irgendwelche Grützfolie mit 0,8 oder 1mm anleiern läßt nimm 1,5 er
und du hast lange deine Ruhe und die läßt sich super verarbeiten, für den Fall das du als NEWBIE
selber schweißen willst ist sowieso nur die 1,5 er ratsam da sie auch mal nen fehler verzeiht was dünnere sicher nicht tun
wenn die temp. nicht passt oder man zu langsam mit dem roller drüber geht.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 20:21 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,

Preise kann ich dir sagen, ich habe damit kein Problem :mrgreen:

dazu muss ich sagen das ICH WEITER GROSSARTIG KEINE FOLIENAUSKLEIDUNGEN MACHE, ZUMINDEST NICHT AN KUNDENTEICHEN, DIES BLEIBT NUR MEINEN ERSTEN STAMMKUNDEN UND GUTEN FREUNDEN VORBEHALTEN. das kurz dazu.

Ein paar Teiche habe ich schon geschweißt, auch alles bei mir und im Laden, wer die sachen kennt weiss das es nicht wenig ist. :mrgreen:

Bei mir, würden dir 100 q meter Folie schwarz, 1,5mm inkl. Vlies faltenfrei verlegt Endkundenpreis 1600 kosten evtl. noch 200 anfahrt, kommt drauf an, wie weit du weg bist, Bei 100 Quadratmeter sind 3 oder 4 Einflanschungen dabei, so kleinlich muss man nicht sein, alles drüber würde ich 5€ Pro Flansch nehmen.
Mit der Preisgestaltung anderer Fimen habe ich nix am Hut, also kann ich nicht sagen ob der Preis gut oder schlecht ist, ich denke er wird mittig liegen.
Das ist ein fairer Preis, der aber wenigen vorbehalten bleibt :mrgreen: mit den man aber auch noch verdient und Kunden gut bedienen könnte, nur ist es mir zuviel aufwand in ganz Deutschland rumzufahren und das zu machen, ich fahre nicht gerne Auto :oops:
Und jünger wird man auch nicht mehr.

rechnen wir einmal kurz durch,

Pos.1 Fön: kommt drauf an willst du einen neuen Leister Triac PID, welchen ich habe bist du mit Folienaufsatz und Koffer inkl. Rolle mit 700 dabei.
gute Leister Triac s, st ohne Digitalanzeige sollten in der Bucht um die 400, mit zubehör 500 liegen.

Pos.2 Folie: nimmst du standart Qualitätsfolie, keinen "Ostblockimport" liegst du hier mit Schutzvleis bei rund 8,5-9,00 Euro quadratmeter.
sind sagen wir 850 € manche Firmen nehmen bei der geringen Menge noch 50 € Frachtkosten sind 900.
Aber du brauchst ja noch zum üben mehr, sagen wir 120 Gesamt, liegen wir bei ca. 1070 Euro.

PoS. 3 DEINE ARBEITSZEIT Du musst üben, die Folie alleine schneiden, rumzerren, heften und ziehen, manchmal ein wenig kniffelig.

Die kosten hierfür kenne ich nicht, rechnen wir einmal 1070 Folie und 500 Euro Geräte, haben wir es schon.

Ob es das Wert ist nur um Geld zu sparen musst du entschieden.
Klar, wenn du es öfter machst und nicht immer Geräte kaufen musst, kann es sich schon lohnen.


DISCLAINER:

OBEN GENANNTE ZAHLEN IN ZUSAMMENHANG MIT DEN ERRECHNETEN DURCHSCHNITTLICHEN KOSTEN STELLEN KEIN ANGEBOT DER FIRMA SCHEDEL TEICHTECHNIK UND GARTENDEKORATION DAR, SONDERN DIENEN LEDIGLICH ZUR ORIENTIERUNG.
DIES SIND JETZIGE PREISE, ES BESTEHT KEINE KÜNFTIGE PREISBINDUNG ZU DIESEM KOSTENBEISPIEL, FERNER KÖNNEN JDERZEIT PREISANPASSUNGEN VORGENOMMEN WERDEN:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de