Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 12:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo liebe Koigemeinde,
wie ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt habe, möchte ich mir im nächsten Jahr einen Koiteich bauen. Deswegen habe ich hier etliche Bauberichte wie die Teiche entstehen durchgelesen. Und mir hat sich immer wieder die Frage aufgedrängt warum fast niemand die Folie selber faltenfrei einschweißt? Ich meine es wird Gebaggert, Stromleitungen werden verlegt und angeschlossen, Wasser- und Abwasserleitungen werden verlegt, es wird gemauert und verputzt, die Filter werden selber gebaut aber wenn es um Folie verlegen geht dann wird fast Immer ein Folienleger der ja nicht ganz billig ist geholt. Ist es wirklich so schwer eine PVC oder PE Folie zu verschweißen? :( Gibt es hier im Forum welche die, die Folie selbst faltenfrei verschweißt haben? Bitte teilt mir eure Erfahrungen und Meinungen mit.


Viele Grüße

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 12:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo, ich würd als erstes mal schauen was die Gerätschaften kosten die für eine

Selbstverlegung nötig sind , im Bereich PVC mag das noch gehen im Bereich PE

werden dir die Augen ausfallen und solche Geräte gibt es sicher nicht bei OBI für 20 Euro pro Tag zu mieten,

da ist das Thema eventl schon durch und du nimmst gern einen Schweißer.


Ich kann dir auch sagen warum sie die meisten in diesem Bereich scheuen es selber zu machen :

Es ist schlicht und einfach die Gefahr von Undichtigkeiten die bei einem Selbsteinbau logischerweise

vieeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll größer sind wie wenn man eine Fachfirma holt die dann auch für

ihre Fehler gerade stehen muß. Ich bekomme jährlich gut ein dutzend Hilferufe das ein teich ( meist alterbedingt) undicht ist

ich kann dir sagen das es richtig Dusel braucht um ein Loch oder eine Fehlerstelle zu finden, hast du dann eine gefunden

dann heißt es Kerzen anzünden das es auch nur wirklich eine Fehler stelle gibt sonst geht der Mist von vorne los usw usw usw

und dann ist der Sommer rum und die Biologie schlecht und die Fisch schlecht konditioniert usw usw usw .......


Wer es sich zutraut , etwas geübt hat und vorallem zugriff auf tauglich Geräte der kann das eventl. schon selber machen
aber man sollte sich im klaren sein das man dann auch auf sich selber sauer sein soll/muß wenn der teich nicht dicht ist.


Zum Thema Billig:


Wenn ich mal die Wichtigkeit seiner Arbeit seiner Vergütung gegenüberstelle dann bin ich der Meinung das
ein Folienfutzi deutlich mehr Kohle verlangen müßte , ist ne Drecksarbeit vorallem im Sommer bei Hitze , und die Dämpfe
sind sicher sehr gesund !!!


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
PVC Folie einschweißen geht auch alleine wenn man vorher ein paar Trainigsmeter macht.Bei PE wird dir schwindlig wenn du die Gerätschaften dafür kaufen willst und lohnt für einmal Teichschweißen wirklich nicht.Einen vernüftigen Heißluftfön den man fürs PVC Folie schweißen braucht kann man immer wieder mal gebrauchen.
mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 14:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Sehen es die anderen auch so? So wie man im Internet liest soll ja das Verschweißen von PVC Folie kein Hexenwerk sein. Und das Kaltverschweißen mit THF soll anscheinend auch ziemlich zuferlässig sein. Ich will hier keinen Folienschweißer verärgern sondern eure Meinungen hören. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen :-) :wink:

Viele Grüße

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 14:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo Horst,

hast du deine Folie auch selbs eingeschweißt?

VG

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo,
Ich habe meine PVC Folien bis jetzt immer selbst geschweißt. Die erste mit Quellschweißmittel und jetzt mit Heißluftfön. Persönlich sehe ich die größten Probleme beim Ecken schweißen. Im Freien wenn es nicht unbedingt 1000 prozentig dicht sein muss, kann man sich durchaus selber drübertrauen. Im Innenbereich würde ich vermutlich einen Profi engagieren. Oder doppelte Sicherheit einplanen, also mit Heißluftfön schweißen und zusätzlich die Naht versiegeln.

Lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Habe dieses Jahr einen neuen Pflanzenteich mit 12m³ gebaut und die 1,5mm PVC Folie selber eingeschweißt.Meinen Hauptteich habe ich damals von meinem Nachbarn einschweißen lassen der Kilometer von Schweißnähten hinter sich hatte.Wenn man das erste mal füllt kribelt es schon ob alles wirklich dicht ist.Der kleinste Fehler wird rigoros bestraft.Dann geht wie Sascha sagte das suchen los.War gottseidank sofort dicht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 10:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo, was würdet ihr empfehlen? schweißen mit Foen oder THF, mit dem Schweissmittel THF könnte man ja zur Sicherheit breite nähte machen. Oder sehe ich es falsch?

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2014 19:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kleber ist in den Ecken keine perfekte Lösung , wenn dann würde ich

immer Richtung schweißen planen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2014 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo SWE,
Ich habe meinen Folie auch selbst eingeföhnt....
Mit dem passenden Föhn, viel Geduld und natürlich einige Meter Probe Föhnen, bis man ein Gefühl dafür bekommt!!
Bekommt man das schon hin.
Aber auf jeden Fall, alle Nähte mit einem Naht Prüfer kontrollieren.
Schau mal so sah es bei mir aus.....

Gruß Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de