Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
kallemann hat geschrieben:
Scubi hat geschrieben:
Ich habe zwar das Gefälle, aber dennoch bleibt oft Dreck im normalen Betrieb liegen.
Hier hilft an meinem Teich nur, BA schliessen, warten bis der Filter fast ohne Wasser ist und Ba wieder öffnen.
So habe ich am BA den meisten Sog.

Gruß Scubi


:thumbsup:
Ja so und nur so ist es!
Ohne Motor, ohne ausreichend Flow fehlt etwas im Antriebsstrang!
Ohne externen Antrieb nur nach "Torricelli" bzw. Bernoulli, aber da müsste das Gefäß (Teich) nach unten offen sein
= ungehinderter Auslauf!
Deshalb ist der von uns verwendete Begriff "Schwerkraftbetrieb" nicht so ganz korrekt, wir haben kommunizierende Röhren.
So wie eine Schlauchwaage :hallo:
Aber das ist ja wurscht, denn jeder weiss, was damit gemeint ist!


Moin Kalle,
das ist sehr gut erklärt. Da bin ich anfänglich bei diesem Hobby auch sehr auf dem Schlauch gestanden, was gepumpt und was Schwerkraft sein soll. ;-)
In Schwerkraft arbeitet beides, ich denke da kommen wir nur schwer auf unserem Planeten dran vorbei.
Gepumpt ist wenn die Pumpe vor dem zu betrachtenden Teil steht und Schwerkraft, wenn die Pumpe nach dem zu betrachteten Teil steht ;-)
Lustig.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wenn Dreck an einer Stelle im Teich liegen bleibt, die nicht ganz so gut von der Strömung erfasst wird, so hilft nicht nur ein Gummischaber, sondern auch noch ein ganz anderer Trick: Man werfe einfach eine Hand voll Sinkfutter genau an diese Stelle.


Pfiffikus,
der das an einer Stelle des Teiches so praktizieren muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 13:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Pfiffikus hat geschrieben:
Wenn Dreck an einer Stelle im Teich liegen bleibt, die nicht ganz so gut von der Strömung erfasst wird, so hilft nicht nur ein Gummischaber, sondern auch noch ein ganz anderer Trick: Man werfe einfach eine Hand voll Sinkfutter genau an diese Stelle.


Pfiffikus,
der das an einer Stelle des Teiches so praktizieren muss


Oder man hält sich einen Stör.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 22:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Zitat:
Oder man hält sich einen Stör.... :mrgreen:




Aus genau diesem Grunde haben wir drei Störe im Teich, die so gut wachsen, dass einem Angst und Bange wird.


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Hajo,
Fütterst Du die Störe extra mit Futter oder normales Koi sinkfutter?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 5:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Niwla hat geschrieben:
Hallo Hajo,
Fütterst Du die Störe extra mit Futter oder normales Koi sinkfutter?


Also bei uns bekommen sie ein extra Sinkfutter für Störe aber die Koi lieben es auch...was das Füttern nicht unbedingt leichter macht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
So gehts mir auch ;-(


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 9:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Hallo zusammen,

hab gestern zufällig auch mit meinem Domdeckel zu tun gehabt.
Den hatte ich im Frühjahr einmal aufgrund einer Fadenalgeninvasion abgenommen.

Seitdem war der Deckel ab und ich konnte im übrigen kein Verschlechterung der Schmutzentfernung am Boden feststellen. Nur so nebenbei.

Jetzt ist der Deckel wieder drauf und da hat sich bei mir gestern eine Frage aufgeworfen, die mir bis heute noch nicht ganz klar ist.

Vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort geben.

Wir wissen ja, dass tote Winkel, Ecken im Teich aufgrund möglicher Bildung von Bakterien im Teich nicht erwünscht sind.
Aber was ist eigentlich mit dem Wasser in der Röhre des Bodenablaufs, wo der Domdeckel draufgesteckt ist. Das muss ja mit der Zeit eine oberversiefte Suppe werden, oder ?

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 10:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Niwla hat geschrieben:
Hallo Hajo,
Fütterst Du die Störe extra mit Futter oder normales Koi sinkfutter?


Hallo,
normales Koi-Sinkfutter bei einer Fütterung am Tag. Bei den restlichen Fütterungen gibt es nur Schwimmfutter.


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2014 11:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
eisiboy hat geschrieben:
Hallo zusammen,

hab gestern zufällig auch mit meinem Domdeckel zu tun gehabt.
Den hatte ich im Frühjahr einmal aufgrund einer Fadenalgeninvasion abgenommen.

Seitdem war der Deckel ab und ich konnte im übrigen kein Verschlechterung der Schmutzentfernung am Boden feststellen. Nur so nebenbei.

Jetzt ist der Deckel wieder drauf und da hat sich bei mir gestern eine Frage aufgeworfen, die mir bis heute noch nicht ganz klar ist.

Vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort geben.

Wir wissen ja, dass tote Winkel, Ecken im Teich aufgrund möglicher Bildung von Bakterien im Teich nicht erwünscht sind.
Aber was ist eigentlich mit dem Wasser in der Röhre des Bodenablaufs, wo der Domdeckel draufgesteckt ist. Das muss ja mit der Zeit eine oberversiefte Suppe werden, oder ?

Grüße

Martin


hallo Martin,

die frage verstehe ich nicht - da läuft doch permanent jede menge wasser durch was soll hier versiffen ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de